Grün wirkt: Pankower Tor kommt! 05.05.202506.05.2025 28 Jahre, nachdem der Rangierbahnhof Pankow aufgegeben wurde, und 16 Jahre, nachdem Kurt Krieger das 47 Hektar große Gelände kaufte, steht nun fest: In den nächsten Jahren wird hier im […]
Zwischenbilanz und Aufbruch: Unsere Mitgliederversammlung im März 2025 28.03.202515.04.2025 Am Dienstagabend trafen sich fast 100 Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Pankow und Interessierte in der KulturMarktHalle zur monatlichen Kreismitgliederversammlung (KMV). Unter dem Motto „Bündnisgrüne Bezirkspolitik – eine Zwischenbilanz“ ging […]
Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen! Mit Katrin Schmidberger und Cornelius Bechtler Die Umwandlung von Wohnraum in Eigentumswohnungen und die dadurch möglich werdenden Eigenbedarfskündigungen sind in Berlin bereits jetzt einer der Hauptgründe für Kündigungen durch Vermieter*innen. Viele Menschen werden dadurch aus ihren […]
Streifzug Stadt – Land – Pankow: Stadtgut Blankenfelde und Elisabeth-Aue Wohnen und Bauen: Altes beleben, Neues schaffen. Wir besuchen bei diesem Streifzug der Reihe Stadt – Land – Pankow das Stadtgut Blankenfelde sowie die Felder der Elisabeth-Aue. Seit Jahren wird […]
LAG Wirtschaft und Finanzen: Wohnungspolitik und Genossenschaften in Berlin Wohnungspolitik und Genossenschaften in Berlin mit Ulf Heitmann, Vorstand der Bremer Höhe Wohnungsbaugenossenschaft und Sprecher des Bündnisses junger Genossenschaften in Berlin, und mit Martin Reents, Sprecher der LAG Planen, Bauen, […]
Kommt mit uns auf die Straße! 29.05.202416.07.2024 In den letzten Tagen bis zur EU-Wahl ist viel los in Pankow und Berlin: Viele Bündnisse, lokale und internationale, rufen zu Aktionen und Demos auf für Demokratie und Menschenrechte, für […]
Streifzug: Was passiert am Pankower Tor? Treffpunkt: Kiezbüro B5, Berliner Straße 5, 13187 Berlin-Pankow Anmeldung: buero2.krueger@gruene-fraktion.berlin Beim „Pankower Tor“ handelt es sich um die Fläche des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow, der 1997 stillgelegt wurde. Insgesamt umfasst das […]
Am besten stets bei Grün. Was hat die Ampel-Regierung in zwei Jahren erreicht? 30.01.202409.02.2024 Vor etwas über zwei Jahren hat die Ampel-Koalition ihre Arbeit aufgenommen. Insbesondere in Energiefragen musste es nach Beginn des russischen Eroberungskrieges schnell gehen. Viele haben sich da manchmal etwas mehr […]
Mietwucher bekämpfen – Bauen fördern. Mieten und Wohnen in Berlin: die Situation hat sich nochmal verschärft 22.01.202423.01.2024 Die Mietpreise steigen und die Anzahl der neugebauten Wohnungen stagniert. Steigende Baukosten und Kreditzinsen sowie der Fachkräftemangel sind die Ursachen. Wohnungsbau mit Weitsicht Der Wohnungsbau muss mit mehreren Maßnahmen angekurbelt […]