Öffentlicher Dienst: Warum immer mehr Jüngere die Berliner Verwaltung verlassen 19.11.202419.11.2024 Berliner Morgenpost | 19.11.2024, 06:00 Uhr, online, von Jessica Hanack Aus dem Artikel: Der Berliner Landesdienst verliert Mitarbeiter zunehmend nicht nur, weil diese das Renten- oder Pensionsalter erreichen, sondern auch […]
Dramatischer Verlust: Fast 1000 Lehrer haben im vergangenen Schuljahr gekündigt 28.08.202418.11.2024 Der Tagesspiegel | 28.08.2024, Seite B1 / Titel Berlin, von Susanne Vieth-Entus Aus dem Artikel: Berlin verliert mehr Pädagogen denn je durch Kündigung. Hinzu kommen hunderte Abgänge durch Dienst-, Berufs- […]
Leistungsprämie für Lehrkräfte könnte Sparmaßnahmen zum Opfer fallen 27.08.202418.11.2024 Berliner Morgenpost | 27.08.2024, 17:03 Uhr, online, von Nicole Dolif Aus dem Artikel: Die seit dem Schuljahr 2022/2023 gezahlte Leistungsprämie für Beschäftigte an Berliner Schulen könnte Sparmaßnahmen zum Opfer fallen. […]
Unterbringung von Geflüchteten in Pankow 12.07.202418.07.2024 rbb24 Abendschau | 12.07.2024, 19:30 Uhr, von Dorit Knieling (Beitrag) und Eva-Maria Lemke (Interview) Aus dem Interview: Cordelia Koch: „Das große Thema das wir gerade haben, sind die Finanzierungssysteme im […]
Sollen sie doch laufen 22.02.202423.02.2024 taz.die tageszeitung | 22.02.2024, Seite 23 / Berlin, von Rainer Rutz Aus dem Artikel: Umso erstaunlicher ist es, dass sich ausgerechnet der Krankenhausbetreiber Vivantes als eines der größten landeseigenen Unternehmen […]
Am besten stets bei Grün. Was hat die Ampel-Regierung in zwei Jahren erreicht? 30.01.202409.02.2024 Vor etwas über zwei Jahren hat die Ampel-Koalition ihre Arbeit aufgenommen. Insbesondere in Energiefragen musste es nach Beginn des russischen Eroberungskrieges schnell gehen. Viele haben sich da manchmal etwas mehr […]
Bahnstreik: Muss die Politik eingreifen? 12.01.202422.01.2024 radioeins | 12.01.2024, 06:40 Uhr Beitragsbeschreibung: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) legt den Bahnverkehr in Deutschland lahm und fordert in der aktuellen Tarifauseinandersetzung mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten. Unbezahlbar, heißt […]
EIN POD GRÜNES #10 – Sechs Blicke in die Zukunft: Utopien und Visionen für die Zeit nach Corona 27.04.202014.05.2024 Gemeinsam mit Günes Keskin (Grüne Jugend Nord-Berlin), Oliver Jütting (BVV-Fraktionsvorsitzender), Sergey Lagodinsky (MdEP), Stefan Gelbhaar (MdB), Stefanie Remlinger (MdA) und Svenja Borgschulte (BAG und LAG Migration und Flucht) entwerfen wir eine grüne Utopie zur Frage: Was bedeutet die Krise für […]