Sollen sie doch laufen 22.02.202423.02.2024 taz.die tageszeitung | 22.02.2024, Seite 23 / Berlin, von Rainer Rutz Aus dem Artikel: Umso erstaunlicher ist es, dass sich ausgerechnet der Krankenhausbetreiber Vivantes als eines der größten landeseigenen Unternehmen Berlins weigert, seinen mehr als 13.000 Beschäftigten das ermäßigte 49-Euro-Ticket anzubieten. Das geht, ebenso wie das Lob auf das Sonderticket, aus einer unveröffentlichten Antwort der Finanzverwaltung auf eine Schriftliche Anfrage der Grünen-Abgeordneten Oda Hassepaß hervor, die der taz vorliegt. […] Ein Unding, findet Grünen-Politikerin Oda Hassepaß. Auch die fehlende Grundfinanzierung durch den Senat führe nun dazu, dass die Krankenhausbeschäftigten, „die vor vier Jahren während der Coronapandemie für ihr herausragendes Engagement beklatscht wurden und immer noch Außergewöhnliches leisten, keine Wertschätzung in Form bezuschusster Deutschlandtickets erhalten“, sagt die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen zur taz. […] Verkehrsexpertin Hassepaß sieht im Fall von Vivantes die für die Landesbetriebe zuständige Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) in der Pflicht. Giffey, so Hassepaß, sollte hier „schnellstens nachbessern, damit Vivantes dem raren Personal in der Gesundheitsversorgung ein Angebot machen kann“.
Eigenbedarf: Bezirke fordern stärkeren Schutz für Mieter 18.03.202518.03.2025 Der Tagesspiegel | 18.03.2025, Seite B18 / Wirtschaft in Berlin, von Teresa Roelcke Aus dem Artikel: Einem Bündnis von vier Bezirken mit Grünen- und SPD-Stadträten (Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Mitte und Pankow) […]
Groko soll Mieter schützen 18.03.202518.03.2025 taz.die tageszeitung | 18.03.2025, Seite 22 / Berlin Aktuell, von Jonas Wahmkow Aus dem Artikel: Eigenbedarfskündigungen […] stehen oft am Ende eines Verwertungsprozesses, der mit der Aufteilung von Mietshäusern in […]