Lösung für Mietenkrise gesucht – Sozialbindung entfällt, Wohnen wird deutlich teurer: Gipfel am Freitag berät Auswege 15.03.202418.03.2024 Berliner Morgenpost | 15.03.2024, Seite 17 / Lokales, von Thomas Schubert Aus dem Artikel: Auch Pankows Baustadtrat Cornelius Bechtler (Grüne) sucht einen Ausweg aus der Mieten-Not – zumal sein Bezirk mit über 2000 betroffenen Wohnungen im Zentrum steht. Ein Ansatzpunkt: Leerstehende Wohnungen endlich nutzbar machen. Aktuell versuche er, den Eigentümer eines seit Jahren maroden und teils leergezogenen Mietshauses in Prenzlauer Berg zu greifen, berichtet Bechtler. Wegen eines komplizierten Firmenkonstrukts bislang ohne Erfolg. Dass eine Lösung auf Bundes- und Landesebene gefunden werden muss, hält er für dringender denn je. „Wer seine Wohnung verliert, wird im Bezirk vielleicht keine mehr finden“, warnt der Stadtrat vor einem verheerenden Mangel.
Fahrrad-Parkhäuser an Bahnhöfen: Nur zwei von sechs geplanten Projekten werden umgesetzt 20.03.202520.03.2025 Der Tagesspiegel | 20.03.2025, Seite B4 / Berlin, Stefan Jacobs Aus dem Artikel: Wie die Verkehrsverwaltung auf eine Anfrage von Oda Hassepaß (Grüne) mitteilt, deren Beantwortung dem Tagesspiegel vorab vorliegt, […]
Gendarmenmarkt-Streit im Kleinen: Das ist Pankows Sorgenplatz 18.03.202520.03.2025 Berliner Morgenpost | 18.03.2025, 12:23 Uhr, online, Thomas Schubert Aus dem Artikel: Wenn eine Erneuerung des Hugenottenplatzes stattfindet, dann werden tatsächlich Dutzende neue Stadtbäume das Pflaster verschatten. Es ist ein […]