Mitgliederversammlung im März: Stadtrat Cornelius Bechtler informiert zum Pankower Tor und wir debattieren den Haushalt 14.03.202414.03.2024 Unsere Mitgliederversammlung im März nahm mit dem Haushalt des Kreisverbandes für 2024 einerseits verbandsinterne Angelegenheiten in den Blick, mit dem Stadtentwicklungsprojekt Pankower Tor und den Informationen von Stadtrat Cornelius Bechtler dazu ging es aber auch um eines der zentralen Vorhaben im Bezirk und seine politischen Rahmenbedingungen. Abstimmungen mit dem Grünen Netz: Jetzt ausprobieren! Zu Beginn der Versammlung stand zunächst ein Testlauf mit dem Tool Abstimmungsgrün auf dem Programm. Dieses wollen wir auf der anstehenden Jahreshauptversammlung erstmals für die Vorbereitung der Wahlen nutzen. Unser Geschäftsführer Paul stellte die Anwendung erneut vor und startete eine Probeabstimmung. Das Ergebnis: 75% der Teilnehmenden wollen im Wahlkampf bei Ständen und Flyer-Aktionen mitmachen, etwa 70% beim Plakatieren, 60% beim Stecken. Wir freuen uns darauf! Es ist für den reibungslosen Ablauf der anstehenden Jahreshauptversammlung wichtig, dass alle Mitglieder sich jetzt darum kümmern, dass Euer Zugang zum Grünen Netz und damit zum Abstimmungstool funktioniert. Weitere Details und ein paar neue Tipps findet Ihr in der Präsentation dazu. Wenn Euer Zugang funktioniert, könnt Ihr außerdem einen alternativen Weg für die Anmeldung einrichten – ein Code, der auf Eurem Smartphone erstellt wird statt mit einer langsamen, teuren SMS zu Euch kommt. Informationen dazu gibt es hier. Haushalt des Kreisverbandes für 2024 und Finanzplanung für die nächsten Jahre Unser Schatzmeister Norbert hat in der Versammlung den Entwurf des Vorstandes für den Haushalt im Kalenderjahr 2024 vorgestellt. Darin konnten einige neue Schwerpunkte aufgenommen werden, andere Dinge wurden fortgeschrieben. In der Debatte wurde vor allem darauf hingewiesen, wie wichtig die Finanzplanung für die nächsten Jahre ist. Nach zwei nicht eingeplanten Wiederholungswahlen, die mit hohen Kosten verbunden waren, muss für die anstehenden Wahlen in den nächsten drei Jahr vorausschauend geplant werden. Es gab außerdem Bereitschaft und Interesse, sich an einem breiten und stetigen Fundraising zu beteiligen. Pankower Tor: Mehr als Kröten und Moneten Anschließend informierte Cornelius Bechtler als Stadtrat für Stadtentwicklung über den Stand beim Großvorhaben Pankower Tor. Er berichtete von den komplizierten Bedingungen, Verhandlungen und Prozessen rund um das Projekt. Natur- und Artenschutz, Verkehrsbezüge, gestalterische Fragen, Flächenkonkurrenz – vieles sei zu beachten. Einen Schwerpunkt legt Cornelius dabei auf die Entwicklung eines Kulturareals und auf die soziale Infrastruktur im neuen Kiez. Der Abschluss städtebaulicher Verträge sei aber in der letzten Phase und hoffentlich noch im März vollendet.
Beschluss der Pankower Mitgliederversammlung: Für Pankow gemeinsam in den Bundestagswahlkampf 21.01.202521.01.2025 Mit Entsetzen haben wir zur Kenntnis genommen, dass ein Teil der Anschuldigungen gegen Stefan Gelbhaar unter falscher Identität erhoben wurden, indem eine eidesstattliche Versicherung möglicherweise gefälscht wurde. Falls sich dieser […]
Gemeinsam bereit: Mitglieder nominieren Julia Schneider als Direktkandidatin 09.01.202509.01.2025 Am 8. Januar 2025 haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Wahlkreis Berlin-Pankow Julia Schneider als Direktkandidatin für die Bundestagswahl nominiert. Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 85,3 % der […]