zum inhalt
Links
    HomeTermineKontaktSitemapImpressumDatenschutzLinks
    banner
    Menü
    • Termine
      • Archiv
    • Wir ...
      • in Pankow
      • in Berlin
      • im Rest der Welt
      • Satzung & Co.
    • Podcast
    • Mitmachen
      • Neu hier?
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Unsere Arbeitsgruppen (AGen)
      • Frauen*förderung
      • Bezirksfraktion
      • Kinderbetreuung
      • Atomaustieg selber machen
      • Stellenausschreibungen
    • Spenden
      • Visualisierung Wahlkampf
    • Lokales
      • Radverkehr
      • Rangierbahnhof Pankow
      • Blankenburger Süden
      • Schul- und Bildungspolitik
      • Archiv
    • Presse
      • Archiv
    • Kontakt
    • Wahlprogramm '21
    KREISVERBAND PANKOWHome

    Unsere Kandidatin fürs Rote Rathaus

    Eine Stadt, in der es egal ist, woher Du kommst und nur zählt, wohin Du willst. Das ist meine Vision und dafür will ich Bündnisse schließen und Brücken bauen. Denn für die Veränderungen, die vor uns liegen, müssen wir alle im Blick haben. Bettina Jarasch Mehr
    OR-FD

    Unterstütze GRÜN in Pankow mit Deiner Spende an den Kreisverband!

     AKTUELLE TERMINE

    Auswahl - Viele weitere Termine findet Ihr als Volltext unter Termine.

    Mo, 12.04.21 19:00 Uhr - Fraktionssitzung im Online-Modus (weitere Infos: info(at)gruene-fraktion-pankow.de)

       Mehr »

    Mo, 12.04.21 20:00 Uhr - Feministischer Lesekreis des Frauen*netzwerks im Online-Modus (GoToMeeting)

    Lektüre: "Sprache und Sein" von Kübra Gümüsay (Hanser 2020)

       Mehr »

     

     NEUENTREFFEN + MITGLIEDERVERSAMMLUNG

    Die Termine weiterer Mitgliederversammlungen findet Ihr unter Termine

    Di, 13.04.21 19:30 Uhr - Neu hier bei Bündnisgrüns? Eine kurze Einführung in die Partei ... im Online-Modus (GoToMeeting)

    Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?

       Mehr »

    Di, 13.04.21 20:00 Uhr - Kreisverband online (GoToMeeting)

    1. Begrüßung, Formalia
    2. Thema: Vorstellung des Entwurfes des Bezirkswahlprogramms (https://pankow2021.antragsgruen.de)
    3. Aktuelles aus der Politik

    Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?

     

       Mehr »


     

    Cordelia Koch

    Pressemitteilung 

    9. März 2021

    Bündnisgrüne Spitzenkandidatin für Pankow nominiert und Direktkandidat*innen für das Abgeordnetenhaus gewählt

    Grüne Spitzenkandidatin Cordelia Koch möchte Bürgermeisterin von Pankow werden

    Am 6. März 2021 nominierten die Pankower Bündnisgrünen Cordelia Koch als ihre Spitzenkandidatin. Ziel ist es in Pankow stärkste Kraft zu werden und somit die Bürgermeisterin zu stellen. Die Mitglieder des Kreisverbands Pankow nominierten Cordelia Koch mit 86 Prozent der abgegebenen Stimmen. Cordelia Koch ist seit 2018 Fraktionsvorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen der Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV).

    Die bündnisgrüne Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin, Cordelia Koch, erklärt:
    „Wir möchten in Pankow stärkste Kraft werden, um in unserem Bezirk den Klimaschutz, die Mobilitätswende, eine nachhaltige Stadtentwicklung und eine bunte Gesellschaft voranzubringen. Ich bedanke mich für den Rückenwind meines Kreisverbands und freue mich auf die Herausforderungen.“

    Außerdem wählte der Kreisverband Pankow am 6. März 2021 seine Direktkandidat*innen für die 9 Pankower Wahlkreise.

    In den Wahlkreisen treten für die Wahl des Abgeordnetenhauses als Direktkandidat*innen an: 

    • Wahlkreis 1: Christoph Göring
    • Wahlkreis 2: Susanne Jahn
    • Wahlkreis 3: Oda Hassepaß
    • Wahlkreis 4: Ruben Joachim
    • Wahlkreis 5: Louis Krüger
    • Wahlkreis 6: Andreas Otto
    • Wahlkreis 7: Julia Schneider
    • Wahlkreis 8: Daniela Billig
    • Wahlkreis 9: Stefanie Remlinger

    Am Dienstag, den 27. April 2021, wird das Pankower Wahlprogramm verabschiedet. Am 8. und 9. Mai stellt der Kreisverband Pankow die Kandidat*innen für die BVV-Liste auf.

     

    Pressemitteilung 

    6. Oktober 2020

    Bundestagswahl 2021

    Stefan Gelbhaar ist bündnisgrüner Direktkandidat für Pankow

    Die Mitglieder des Kreisverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Pankow haben heute entschieden: Stefan Gelbhaar wird als Direktkandidat für den Wahlkreis 76 (Pankow) aufgestellt. Der Kreisverband Pankow unterstützt damit ausdrücklich auch eine erneute Kandidatur für die Landesliste.    Mehr »

     

     KURZ NACHGEFRAGT

    Kurzgefragt: Wie entsteht das bündnisgrüne Wahlprogramm für Pankow?Klicken um das externe Video zu laden!

     

     BERICHT VON DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG

    Verdichtung versus Stadtgrün?!

    Die öffentliche Kreismitgliederversammlung am 25. Februar 2020 beschäftigte sich mit dem Thema Zielkonflikte in der Stadtentwicklung - Klimafolgeanpassung oder Klimaschutz? mit Almuth Tharan  Grüne Sprecherin für Stadtentwicklung und Cordelia Koch  Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Pankow. Die Menschen in die Höhe, Pflanzengrün in die Breite – das war u.a. der allgemeine Konsens der dieswöchigen Versammlung. Aber wie gelingt dies in der Praxis? OR-MR-NOK-FD   Mehr »

    Weitere Berichte von früheren Mitgliederversammlungen

    Spiegelbesuch beim Sommertreff - hier der Podcast

     

     MEDIEN-ECHO PANKOW

    Berichte in Komplett-Ansicht findet Ihr unter Lokales, Thematisches und Presse.

    „Bloomlets“ statt Parkplätze

    Veröffentlicht am 04.03.2021
    „Bloomlets“ statt Parkplätze: „Klimastraße“ im Kollwitzkiez mit temporären Bäumen geplant. Nach den Parklets (siehe Kiezgespräch) kommen die „Bloomlets“: Der Kollwitzkiez soll testweise eine „Klimastraße“ mit temporären Bäumen erhalten. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschloss vergangene Woche nach einem rot-rot-grünen Antrag, das Bezirksamt solle „zeitnah eine Machbarkeitsstudie für ein Pilotprojekt einer Klimastraße“ vergeben. Ausgewählt dazu wurde die Hagenauer Straße, eine recht kurze, steinerne Gründerzeit-Häuserzeile. OR-FD Mehr

    •  

      Neu: Der Bündnisgrüne Podcast aus Pankow!

       

      „Ein Pod Grünes“ von den Pankower Bündnisgrünen

      In unserem Podcast geben wir spannende Einblicke in das politische grüne Leben bei uns im Bezirk und darüber hinaus. Wir stellen den Kreisverband und seine Arbeit vor und besonders die Menschen, die dahinterstehen.

      Bei uns erfahrt ihr, wie sich die Grüne Partei an der Basis organisiert, wie Ihr Euch aktiv einbringen und selbst bündnisgrüne Politik mitgestalten könnt und was unsere Politiker*innen antreibt.

      Von und mit Nastassja und Holger von den Pankower Bündnisgrünen

       

       

       

    •  

      Stadtraum 2030 – Raum für Menschen statt für Autos in Alt-Pankow thematisiert die Umverteilung des öffentlichen Straßenraums. Das Projekt der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Pankow wird in Kooperation mit dem Rotterdamer Stadtplaner Martin Aarts, dem Büro MLA+, der Beuth-Hochschule, Bürgerinitiativen und engagierten Bürger*innen durchgeführt. Hier geht es zur Internetseite des Projektes: www.stadtraum2030.de OR-FD

       

    •  

      Das Willkommensnetzwerk “Pankow Hilft!” ist ein Netzwerk aus verschiedenen Unterstützungskreisen für Menschen in Fluchtsituationen. Zur Homepage hier klicken ...

       

       

       

    •  

      Stefan Gelbhaar, Mitglied des Bundestags, Wahlkreis Pankow.


    • Veranstaltungsreihe

      Stadt-Land-Pankow - Politische Streifzüge in unserem Bezirk

      Zwischen Prenzlberg, Buch und Wilhemsruh teilen sich rund 400.000 Menschen Pankow – der Einwohnerzahl nach eine ganze Großstadt und hinsichtlich seiner Vielfalt fast eine halbe Welt. Unterschiedliche Lebenserfahrungen von Eingesessenen und Zugezogenen bieten täglich Lebensqualität, aber auch Herausforderungen und Missverständnisse.

      Mitunter kennt man einander gar nicht und die Nachbarkieze bleiben unbekanntes Terrain. Zu Fuß und mit dem Fahrrad (falls Corona uns zwingt auch mal online) wollen wir deswegen Pankower*innen einladen mit uns verschiedene Ortsteile zu besuchen, dabei die lokalen Problemlagen zu diskutieren und so unseren gleichzeitig urbanen und an Natur reichen Bezirk besser kennenzulernen.


      Die aktuellen Infos zu kommenden Veranstaltungen findet Ihr übersichtlich hier
      und auch auf unserer Terminseite.

       

       

    •  

      Ob Klimakrise, Artensterben, Digitalisierung oder sich ausbreitender Nationalismus – viele Menschen fragen sich, wie Politik die großen Herausforderungen unserer Zeit gestalten will. Seit Anfang 2018 stellen sich die GRÜNEN diesen Fragen und erarbeiten bis 2020 ein neues Grundsatzprogramm.
      Hier alle Informationen zum Programmprozess

    Tweets von @GruenePankow
    Arbeitsgemeinschaften im Kreisverband
    Baumpate werden