Neue Stadtteilgruppe: Französisch Buchholz und Blankenfelde 04.03.202428.12.2024 Am Samstag fand das Gründungstreffen der Stadtteilgruppe in Französisch Buchholz und Blankenfelde statt. Im Stadtgut Blankenfelde traf sich eine muntere Runde zu einem wundervollen Nachmittag mit unserer Bürgermeisterin Cordelia Koch. […]
Mitgliederversammlung im Februar: Wahl-Ergebnis, Wahl-System, Wahl-Technik und Trauer um Nilson 22.02.202423.02.2024 Die Mitgliederversammlung am 20.02.2024 stand erneut im Zeichen von Wahlen, vergangenen und künftigen, in Berlin, im Bund und innerhalb unseres Kreisverbandes. Es gab große Freude über das rege besuchte Neumitglieder-Treffen […]
Wahlen in der Stadtteilgruppe Prenzlauer Berg Nordost 16.02.202423.02.2024 Wir gratulieren Philipp Meller und Anja Engelmohr zur Wahl als die ersten Sprecher*innen unserer Stadtteilgruppe im Nordosten des Prenzlauer Berg! Kurz nach einem besonderen, intensiven Wahlkampf trafen sich die Mitglieder […]
Danke, Pankow: Stefan Gelbhaar erneut direkt gewählt! 11.02.202413.02.2024 Bei den Wiederholungswahlen zum Bundestag konnten wir das Ergebnis von 2021 sogar noch übertreffen und haben zugleich das erste ostdeutsche Direktmandat erneut gewonnen. Das ein gelungener Start in das Superwahljahr […]
Energie für die Klimawende: Emissionen in Deutschland sind 2023 massiv gesunken, vor allem beim Strom 07.02.202409.02.2024 Die Kohleverstromung erreicht einen historischen Tiefstand und der Ausbau der Erneuerbaren hat deutlich angezogen. Der verstärkte Ausbau zeigt bereits 2023 erste Effekte, mit einem Anteil von über 50 Prozent erneuerbarer […]
EIN POD GRÜNES #31 – Gegen Hass und Hetze 05.02.202414.05.2024 Wahljahr 2024: Hunderttausende in deutschen Städten protestieren gegen Hass und Hetze, gegen Deportationspläne der Rechtsextremen und für eine offene Gesellschaft. Unter ihnen Hannah Neumann und Stefan Gelbhaar. Hannah, für Lichtenberg […]
Soziale Wärmewende: Keine Überforderung bei Investition – die Wärmewende ist mit sozialem Ausgleich verknüpft 01.02.202409.02.2024 Das geänderte Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt seit dem 1. Januar 2024. Auf dem parlamentarischen Weg haben wir das Gesetz pragmatischer und sozialer gemacht. Wer eine funktionierende Heizung hat, muss nichts weiter […]
Am besten stets bei Grün. Was hat die Ampel-Regierung in zwei Jahren erreicht? 30.01.202409.02.2024 Vor etwas über zwei Jahren hat die Ampel-Koalition ihre Arbeit aufgenommen. Insbesondere in Energiefragen musste es nach Beginn des russischen Eroberungskrieges schnell gehen. Viele haben sich da manchmal etwas mehr […]
Rückgrat zeigen, Demokratie schützen: Für eine Kultur der Verständigung 25.01.202426.01.2024 Die Bauernproteste Anfang Januar waren einfallsreich, vielfältig und bunt. In deren Zuge jedoch kursierten auch Aufrufe mit Umsturzfantasien, extremistische Gruppen traten in Erscheinung, völkisch-nationalistische Symbole wurden offen gezeigt. Hier agieren […]
Mobilität für die Zukunft: Mehr als nur Auto. 23.01.202426.01.2024 In den vergangenen zwei Jahren konnten B’90/GRÜNE einige wichtige Fortschritte für die Mobilitätswende erreichen: Das 49-Euro-Ticket ist die bekannteste Neuheit der Ampelkoalition, und auch eine Revolution für den ÖPNV. Es […]