Grüne wollen automatische Gesichtserkennung akzeptieren 25.01.202402.02.2024 golem.de | 25.01.2024, 13:50 Uhr, von Friedhelm Greis Aus dem Artikel: Ähnlich äußerte sich der Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky. „KI-Regulierung ist besser als ‚anything goes‘. Ich hätte mir mehr gewünscht – aber wer KI-Gesetz kippen will, setzt die Zukunft aufs Spiel & verhindert Mindeststandards. Grundrechtsschutz, Risikokategorisierung, Umweltschutz wurden gegen massiven Lobby-Druck verteidigt“, schrieb der Grünen-Politiker auf X. Im Handelsblatt warnte er vor einem Dominoeffekt, wenn sich die Bundesregierung im Ministerrat enthielte. Eine Enthaltung wäre eine „globale Blamage und eine verpasste historische Chance“. Die FDP spiele mit dem Feuer, weil die KI damit unreguliert bliebe. Zum Artikel
Fahrrad-Parkhäuser an Bahnhöfen: Nur zwei von sechs geplanten Projekten werden umgesetzt 20.03.202520.03.2025 Der Tagesspiegel | 20.03.2025, Seite B4 / Berlin, Stefan Jacobs Aus dem Artikel: Wie die Verkehrsverwaltung auf eine Anfrage von Oda Hassepaß (Grüne) mitteilt, deren Beantwortung dem Tagesspiegel vorab vorliegt, […]
Gendarmenmarkt-Streit im Kleinen: Das ist Pankows Sorgenplatz 18.03.202520.03.2025 Berliner Morgenpost | 18.03.2025, 12:23 Uhr, online, Thomas Schubert Aus dem Artikel: Wenn eine Erneuerung des Hugenottenplatzes stattfindet, dann werden tatsächlich Dutzende neue Stadtbäume das Pflaster verschatten. Es ist ein […]