Tempo 30: Noch Lücken vor einigen Schulen 11.01.202422.01.2024 Der Tagesspiegel | 11.01.2024, Seite B12 / Berlin Extra, von Christian Hönicke Aus dem Artikel: Vor sozialen Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Senioren- und Pflegeheimen soll auch auf Hauptstraßen nur Tempo […]
Zweite Sprache 08.01.202408.01.2024 Der Tagesspiegel | 08.01.2024, Seite B21 / SCHULE Aus dem Artikel: Wer das Gymnasium besucht, aber wegen schwacher Deutschkenntnisse keine zweite Fremdsprache erlernen möchte, kann sich von dieser Pflicht befreien […]
Sichere Wege, Ashkelon-Platz, Heidekrautbahn und Europaschule – bündnisgrüne Anträge in der BVV 15.11.202315.11.2023 Heute tagt die Pankower Bezirksverordnetenversammlung und die Mitglieder unserer Fraktion haben wieder ein Reihe von Anträgen eingebracht:
Grüner Stammtisch Prenzlauer Berg Ost Wir treffen uns, um uns untereinander zu vernetzen, lokale Themen zu adressieren und Vorhaben zu planen. Auch neue Gesichter sind uns immer willkommen! Aktuelle Themen: Eschenallee Kniprodestraße, Aktuelles zur Kiez-Block-Initiative, […]
Salon Bündnisgrün: Schule zwischen Religionsfreiheit und Neutralitätsgesetz Muslimische Lehrerinnen dürfen nun mit Kopftuch unterrichten – so hat das Bundesverfassungsgericht entschieden und das darf aus bündnisgrüner Sicht als wichtiger Schritt in Bezug auf Religionsfreiheit und die Wertschätzung von […]
Neubauten und Baupläne: Schulbau in Pankow Pankow fehlt es gegenwärtig an mindestens 3600 Schulplätzen. Darum ist der Bau von Schulen ein Schwerpunkt der bündnisgrüner Bezirks- und Schulpolitik. In diesem Jahr werden in Pankow einige Schulneubauten fertig, […]
EIN POD GRÜNES #28 – Macht Schule: Grüne Bildungspolitik in Berlin – mit Louis Krüger und Filiz Keküllüoğlu 02.01.202314.05.2024 Wie sieht bündnisgrüne Schul- und Bildungspolitik in Berlin auf Landesebene und in den Bezirken aus? Was kann, was muss verbessert werden? Und was wurde schon erreicht? Darüber sprechen die Bildungspolitiker*innen Louis Krüger, Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, und Filiz Keküllüoğlu, Schulstadträtin in Lichtenberg.
Die Schwächsten schützen – Wie geht es weiter in Pankow? Wie geht es weiter in Pankow? Darüber diskutieren Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Stefan Gelbhaar, Mitglied des Bundestags, und Oda Hassepaß, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Das Ziel „Die Schwächsten schützen“ ist dabei […]
AG Bildung, Jugend, Gesundheit und Sport der BVV-Fraktion – mit Louis Krüger (MdA) und Cornelius Bechtler Die AG Bildung, Jugend, Gesundheit und Sport der bündnisgrünen Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) trifft sich, diesmal mit folgenden Themen: Schulbau in Pankow – mit Louis Krüger, dem Schulpolitischen Sprecher […]
EIN POD GRÜNES #11 – Schule, Bildung und Digitalisierung in Zeiten von Corona 13.08.202014.05.2024 Sie ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus und kämpft als Expertin für Bildung und Haushalt für bessere Schulen, schnellen Schulbau und Digitalisierung im Bildungswesen. Dass Stefanie Remlinger aber […]