Salon Bündnisgrün! Der Osten: eine westdeutsche Erfindung? – Perspektiven, Meinungen, Erfahrungen Der Leipziger Professor für Literatur Dirk Oschmann hat mit seinem Buch ‚Der Osten: eine westdeutsche Erfindung‘ einen Nerv getroffen. Er hinterfragt darin die von ihm empfundene Dominanz westdeutscher Perspektiven auf… AG Offene Gesellschaft besucht den Sonntags-Club Wir schließen uns in diesem Monat der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer Grün an und besuchen gemeinsam den Sonntag-Club e.V. Der Sonntags-Club ist eine der ältesten queeren Institutionen Berlins, die in diesem… Das Colosseum eröffnet wieder! 05.09.202305.09.2023 Ab Samstag, den 9. September, laufen wieder regelmäßig Filme im Kino Colosseum auf der Schönhauser Allee. Silke Gänger, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Pankow begrüßt die Wiedereröffnung des… Die Berliner Mauer – Streifzug mit Andreas Otto und Oliver Jütting Die Berliner Mauer ist ein Wahrzeichen von Berlin. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit,… Eine Gedenktafel für Frieda Adam! 27.01.202326.01.2023 Die Berliner Näherin Frieda Adam wurde 1992 von der internationalen Shoa-Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt. Sie hatte in den Jahren 1942 bis 1944 ihre Kollegin Erna… AG Offene Gesellschaft besucht den Sonntags-Club Wir schließen uns in diesem Monat der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer Grün an und besuchen gemeinsam den Sonntag-Club e.V. Der Sonntags-Club ist eine der ältesten queeren Institutionen Berlins, die in diesem… Die Berliner Mauer – Streifzug mit Andreas Otto und Oliver Jütting Die Berliner Mauer ist ein Wahrzeichen von Berlin. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit,… Termine Kontakt
AG Offene Gesellschaft besucht den Sonntags-Club Wir schließen uns in diesem Monat der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer Grün an und besuchen gemeinsam den Sonntag-Club e.V. Der Sonntags-Club ist eine der ältesten queeren Institutionen Berlins, die in diesem… Das Colosseum eröffnet wieder! 05.09.202305.09.2023 Ab Samstag, den 9. September, laufen wieder regelmäßig Filme im Kino Colosseum auf der Schönhauser Allee. Silke Gänger, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Pankow begrüßt die Wiedereröffnung des… Die Berliner Mauer – Streifzug mit Andreas Otto und Oliver Jütting Die Berliner Mauer ist ein Wahrzeichen von Berlin. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit,… Eine Gedenktafel für Frieda Adam! 27.01.202326.01.2023 Die Berliner Näherin Frieda Adam wurde 1992 von der internationalen Shoa-Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt. Sie hatte in den Jahren 1942 bis 1944 ihre Kollegin Erna… AG Offene Gesellschaft besucht den Sonntags-Club Wir schließen uns in diesem Monat der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer Grün an und besuchen gemeinsam den Sonntag-Club e.V. Der Sonntags-Club ist eine der ältesten queeren Institutionen Berlins, die in diesem… Die Berliner Mauer – Streifzug mit Andreas Otto und Oliver Jütting Die Berliner Mauer ist ein Wahrzeichen von Berlin. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit,…
Das Colosseum eröffnet wieder! 05.09.202305.09.2023 Ab Samstag, den 9. September, laufen wieder regelmäßig Filme im Kino Colosseum auf der Schönhauser Allee. Silke Gänger, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Pankow begrüßt die Wiedereröffnung des… Die Berliner Mauer – Streifzug mit Andreas Otto und Oliver Jütting Die Berliner Mauer ist ein Wahrzeichen von Berlin. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit,… Eine Gedenktafel für Frieda Adam! 27.01.202326.01.2023 Die Berliner Näherin Frieda Adam wurde 1992 von der internationalen Shoa-Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt. Sie hatte in den Jahren 1942 bis 1944 ihre Kollegin Erna… AG Offene Gesellschaft besucht den Sonntags-Club Wir schließen uns in diesem Monat der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer Grün an und besuchen gemeinsam den Sonntag-Club e.V. Der Sonntags-Club ist eine der ältesten queeren Institutionen Berlins, die in diesem… Die Berliner Mauer – Streifzug mit Andreas Otto und Oliver Jütting Die Berliner Mauer ist ein Wahrzeichen von Berlin. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit,…
Die Berliner Mauer – Streifzug mit Andreas Otto und Oliver Jütting Die Berliner Mauer ist ein Wahrzeichen von Berlin. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit,… Eine Gedenktafel für Frieda Adam! 27.01.202326.01.2023 Die Berliner Näherin Frieda Adam wurde 1992 von der internationalen Shoa-Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt. Sie hatte in den Jahren 1942 bis 1944 ihre Kollegin Erna… AG Offene Gesellschaft besucht den Sonntags-Club Wir schließen uns in diesem Monat der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer Grün an und besuchen gemeinsam den Sonntag-Club e.V. Der Sonntags-Club ist eine der ältesten queeren Institutionen Berlins, die in diesem… Die Berliner Mauer – Streifzug mit Andreas Otto und Oliver Jütting Die Berliner Mauer ist ein Wahrzeichen von Berlin. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit,…
Eine Gedenktafel für Frieda Adam! 27.01.202326.01.2023 Die Berliner Näherin Frieda Adam wurde 1992 von der internationalen Shoa-Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt. Sie hatte in den Jahren 1942 bis 1944 ihre Kollegin Erna… AG Offene Gesellschaft besucht den Sonntags-Club Wir schließen uns in diesem Monat der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer Grün an und besuchen gemeinsam den Sonntag-Club e.V. Der Sonntags-Club ist eine der ältesten queeren Institutionen Berlins, die in diesem… Die Berliner Mauer – Streifzug mit Andreas Otto und Oliver Jütting Die Berliner Mauer ist ein Wahrzeichen von Berlin. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit,…
AG Offene Gesellschaft besucht den Sonntags-Club Wir schließen uns in diesem Monat der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queer Grün an und besuchen gemeinsam den Sonntag-Club e.V. Der Sonntags-Club ist eine der ältesten queeren Institutionen Berlins, die in diesem… Die Berliner Mauer – Streifzug mit Andreas Otto und Oliver Jütting Die Berliner Mauer ist ein Wahrzeichen von Berlin. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit,…
Die Berliner Mauer – Streifzug mit Andreas Otto und Oliver Jütting Die Berliner Mauer ist ein Wahrzeichen von Berlin. 28 Jahre lang zog sich eine massive Grenzbefestigung durch die Stadt. Die Wende 1989 und das Ende der DDR begannen buchstäblich damit,…