rbb24 | 25.03.2025, 23:00 Uhr, Johanna Sagmeister
Aus dem Artikel:
Grob gerechnet umfasst die Planfläche ein Areal von etwa 47 Hektar. Auf ihnen entstehen sollen 2.000 Wohnungen, eine Schule, zwei Kitas, eine Art Stadtteilpark, eine Einkaufsstraße und ein neuer Möbelmarkt. Mit dem hatte alles angefangen, als Möbelhaus-Milliardär Kurt Krieger das Gelände 2009 kaufte. […] Auch wegen der unterschiedlichen Vorstellungen über den Bauplan scheiterten die Verhandlungen mit dem Bezirk immer wieder. “Die Bedürfnisse haben sich einfach verändert”, erklärt der Pankower Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Cornelius Bechtler (Die Grünen), der beim Rundgang dabei ist. „Pankow hat in den letzten 25 Jahren fast 100.000 Einwohner dazu gewonnen, jetzt kommen in den nächsten Jahren noch mal 60.000 bis 70.000 dazu“, erklärt er. Bechtler sagt, er finde, dass das Land Berlin seine Erwartungen an das Bauprojekt zu spät formuliert habe. „Dadurch haben wir natürlich auch eine Menge Zeit verloren“, sagt er. “Das ist sicherlich etwas, das wir lernen können“, so Bechtler mit Bezug auf die politischen Verfahren.