Berliner Morgenpost | 25.03.2025, Seite 20 / Lokales, Thomas Schubert
Aus dem Artikel:
In der Schönhauser Allee 69 hat sich Baustadtrat Cornelius Bechtler (Grüne) persönlich eingeschaltet, um einen Streit über gesunde Wohnverhältnisse auszufechten. […] Stadtrat Bechtler bleibt skeptisch: „Das Gerüst an der Straßenfassade wurde bereits vor einiger Zeit abgebaut. Es ist offensichtlich, dass die Bauarbeiten auf dem gesamten Grundstück noch nicht abgeschlossen sind, wie ich mich persönlich überzeugt habe.“ […] Was Stadtrat Bechtler und sein Team aber weiter kritisch prüfen, ist die Möglichkeit, dass Eigentümer die Flächen mit möblierten Wohnungen besonders teuer vermarkten. „Wir hatten im letzten Jahr Wohnungsanzeigen für möbliertes Wohnen mit sehr hohen Mieten in einem Immobilienportal entdeckt“, schreibt Bechtler. […] „Das Bezirksamt prüft derzeit, nach dem Vorbild von Friedrichshain-Kreuzberg und Charlottenburg-Wilmersdorf in Sozialen Erhaltungsgebieten gegen die Umwandlung von Mietwohnungen in möbliertes Wohnen beziehungsweise Wohnen auf Zeit vorzugehen und diese Nutzung generell zu untersagen“, kündigt Bechtler an. […] „Das Haus steht bei uns weiter unter besonderer Beobachtung“, so Bechtler.