AG Ost Der Osten darf nicht „blau“ bleiben. Viele Mitglieder dort fürchten nach den vergangenen Wahlen um die Existenz der Bündnisgrünen. Aber es gibt Hoffnung: Ungefähr die Hälfte im Osten hat demokratisch […]
Gründung der AG Ost – mit Julia Schneider Der Osten darf nicht „blau“ bleiben. Viele Mitglieder dort fürchten nach den vergangenen Wahlen um die Existenz der Bündnisgrünen. Aber es gibt Hoffnung: Ungefähr die Hälfte im Osten hat demokratisch […]
Vorbereitung AG Ost Der Osten darf nicht „blau“ bleiben. Viele Mitglieder dort fürchten nach den vergangenen Wahlen um die Existenz der Bündnisgrünen. Aber es gibt Hoffnung: Ungefähr die Hälfte im Osten hat demokratisch […]
Öffentliche Mitgliederversammlung Tagesordnung Begrüßung und Formalia Aktuelles Thema: EU-Wahl – auf geht’s! Mit EU-Kandidaten Can Aru und Sergey Lagodinsky. Anträge an die KMV Haushalt 2024, zweite Lesung und Abstimmung Gemeinsam sind wir […]
Salon Bündnisgrün! Der Osten: eine westdeutsche Erfindung? – Perspektiven, Meinungen, Erfahrungen Der Leipziger Professor für Literatur Dirk Oschmann hat mit seinem Buch ‚Der Osten: eine westdeutsche Erfindung‘ einen Nerv getroffen. Er hinterfragt darin die von ihm empfundene Dominanz westdeutscher Perspektiven auf […]
EIN POD GRÜNES #7 – 30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall 08.11.201914.05.2024 An jedem 9. November sammelt er an der Böse-Brücke/Bornholmer Straße Erinnerungen an den Fall der Berliner Mauer mit dem Mikrofon ein: Andreas Otto, Abgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus […]