Langsame Lieblingslinie 21.02.202423.02.2024 Berliner Zeitung | 21.02.2024 Seite 7 / Berlin, von Peter Neumann Aus dem Artikel: Trotz des Erfolgs: Nicht nur auf dem Neubauabschnitt könnten die Bahnen spürbar schneller vorankommen. Auch auf der übrigen Strecke gebe es viel zu tun, um die M10 zu beschleunigen, sagte Oda Hassepaß, verkehrspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin. Sie hat den Senat gefragt, wer die M10 ausbremst und was dagegen unternommen wird. „Die Antworten dokumentieren die Ambitionslosigkeit des Senats, bei dem Thema voranzukommen“, so Hassepaß zur Berliner Zeitung. […] „Allen Beteuerungen des Senats zum Trotz, sich um eine Beschleunigung der Tram kümmern zu wollen, bleibt die M10 die langsamste Straßenbahnlinie Berlins“, ärgert sich die Abgeordnete. […] „Offensichtlich sieht die BVG deutlich mehr Potenzial zur Beschleunigung, doch es bleibt unklar, warum der Senat dem nicht folgen will. Hat der Vorrang der Tram eben doch keine Priorität?“
Eigenbedarf: Bezirke fordern stärkeren Schutz für Mieter 18.03.202518.03.2025 Der Tagesspiegel | 18.03.2025, Seite B18 / Wirtschaft in Berlin, von Teresa Roelcke Aus dem Artikel: Einem Bündnis von vier Bezirken mit Grünen- und SPD-Stadträten (Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Mitte und Pankow) […]
Groko soll Mieter schützen 18.03.202518.03.2025 taz.die tageszeitung | 18.03.2025, Seite 22 / Berlin Aktuell, von Jonas Wahmkow Aus dem Artikel: Eigenbedarfskündigungen […] stehen oft am Ende eines Verwertungsprozesses, der mit der Aufteilung von Mietshäusern in […]