Noch eine Unterkunft in Pankow? 20.02.202426.02.2024 Berliner Zeitung | 20.02.2024, Seite 1 / TITEL, von Elmar Schütze Aus dem Artikel: Sind zu den Bucher Plänen noch viele Fragen offen, ist ein Stückchen weiter südlich, in Prenzlauer Berg Ost, ein weiterer Ausbau schon sicher. […] Nun steht bereits die nächste Eröffnung an der Storkower Straße an. „Die Um- und Ausbaumaßnahmen des Bestandsgebäudes zu einer Gemeinschaftsunterkunft sind bereits weit fortgeschritten. Nach aktuellem Stand soll mit einer Belegung der Unterkunft am 1. Juni 2024 begonnen werden. Die Kapazität wird voraussichtlich 540 Plätze betragen“, meldet demnach Pankows Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne) auf eine Anfrage aus der CDU-Fraktion in der BVV. Bereits im November hatte das Bezirksamt eine Art Überforderungsanzeige eingereicht. Demnach sei die bevorstehende Eröffnung an der Storkower Straße „insgesamt kritisch zu bewerten“. […] Hinzu kommt der Ärger über die Verteilung des Geldes aus dem landeseigenen Integrationsfonds. „5 von 8 Millionen Euro des Integrationsfonds werden zu gleichen Teilen auf die Bezirke aufgeteilt und nur 3 Millionen Euro nach Belegungsstatistik des LAF“, kritisiert Bürgermeisterin Koch. Dabei müsse sich der Verteilungsschlüssel für soziale Infrastruktur an der Zahl der untergebrachten Geflüchteten orientieren.
Fahrrad-Parkhäuser an Bahnhöfen: Nur zwei von sechs geplanten Projekten werden umgesetzt 20.03.202520.03.2025 Der Tagesspiegel | 20.03.2025, Seite B4 / Berlin, Stefan Jacobs Aus dem Artikel: Wie die Verkehrsverwaltung auf eine Anfrage von Oda Hassepaß (Grüne) mitteilt, deren Beantwortung dem Tagesspiegel vorab vorliegt, […]
Gendarmenmarkt-Streit im Kleinen: Das ist Pankows Sorgenplatz 18.03.202520.03.2025 Berliner Morgenpost | 18.03.2025, 12:23 Uhr, online, Thomas Schubert Aus dem Artikel: Wenn eine Erneuerung des Hugenottenplatzes stattfindet, dann werden tatsächlich Dutzende neue Stadtbäume das Pflaster verschatten. Es ist ein […]