Trotz Nesselweg-Urteil: Pankow will weiter Poller-Sperren einbauen 18.01.202429.01.2024 Tagesspiegel-Newsletter Pankow | 18.01.2024, 16:22 Uhr, von Christian Hönicke Aus dem Artikel: Doch Poller-Sperren an anderen Stellen hält der Bezirk weiterhin für statthaft – insbesondere bei Kiezblocks. Zwar hat das Verwaltungsgericht Berlin explizit den Begriff „Kiezblock“ in seiner Pressemitteilung verwendet. „Bei den vom Gericht beanstandeten Pollern handelt es sich jedoch um eine einzelne Absperrung“, entgegnet Bezirksstadtrat Cornelius Bechtler (Grüne). Das sei gerade kein Kiezblock mit einem umfassenden Verkehrskonzept. „Daher sehe ich nicht, dass das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlins direkt auf die im Bezirksamt Pankow laufenden Kiezblock-Planungen übertragbar ist.“ […] Bechtler hält diese Planungen für rechtskonform. Sie seien „auf Basis einer umfangreichen Bestandsanalyse des Planungsraums mit der entsprechenden Verkehrsbelastung sowie Unfallstatistiken erstellt“ worden: „Insoweit sind wir sicher, dass die Planungen entsprechend gerichtsfest sind.“ Zur Online-Version des Artikels
Fahrrad-Parkhäuser an Bahnhöfen: Nur zwei von sechs geplanten Projekten werden umgesetzt 20.03.202520.03.2025 Der Tagesspiegel | 20.03.2025, Seite B4 / Berlin, Stefan Jacobs Aus dem Artikel: Wie die Verkehrsverwaltung auf eine Anfrage von Oda Hassepaß (Grüne) mitteilt, deren Beantwortung dem Tagesspiegel vorab vorliegt, […]
Gendarmenmarkt-Streit im Kleinen: Das ist Pankows Sorgenplatz 18.03.202520.03.2025 Berliner Morgenpost | 18.03.2025, 12:23 Uhr, online, Thomas Schubert Aus dem Artikel: Wenn eine Erneuerung des Hugenottenplatzes stattfindet, dann werden tatsächlich Dutzende neue Stadtbäume das Pflaster verschatten. Es ist ein […]