Wie stehen die Grünen zu Israel? 21.10.202421.10.2024 Thüringer Allgemeine | 21.10.2024 Seite 6 / Politik, von Theresa Martus, Christian Unger und Thorsten Knuf Aus dem Artikel: Es ist eine Gratwanderung, die öffentlich oft schwer zu vermitteln ist. Der Druck auf die Grünen sei von allen Seiten hoch, sagt Sergey Lagodinsky, Europa-Parlamentarier der Partei. „Aus Brüsseler Sicht: Das Diskussionsfeld ist sehr explosiv“, sagt er. Gerade grüne Parlamentarier aus anderen Ländern hätten oft einen sehr anderen Blick auf die Situation. „Ein Kollege aus der europäischen Fraktion wirft Annalena Baerbock die Unterstützung eines Völkermords vor – und am selben Tag heißt es in Deutschland, sie stehe nicht zu Israel.“ Und auch in Deutschland gebe es „Fragezeichen“ hinsichtlich der grünen Israel-Politik, sagt er. Auch, aber nicht nur von Menschen, die familiäre Beziehungen in die Region haben. Eine Versicherung des Partnerstaats, dass Waffen völkerrechtskonform eingesetzt werden, findet er daher vertretbar.
Fahrrad-Parkhäuser an Bahnhöfen: Nur zwei von sechs geplanten Projekten werden umgesetzt 20.03.202520.03.2025 Der Tagesspiegel | 20.03.2025, Seite B4 / Berlin, Stefan Jacobs Aus dem Artikel: Wie die Verkehrsverwaltung auf eine Anfrage von Oda Hassepaß (Grüne) mitteilt, deren Beantwortung dem Tagesspiegel vorab vorliegt, […]
Gendarmenmarkt-Streit im Kleinen: Das ist Pankows Sorgenplatz 18.03.202520.03.2025 Berliner Morgenpost | 18.03.2025, 12:23 Uhr, online, Thomas Schubert Aus dem Artikel: Wenn eine Erneuerung des Hugenottenplatzes stattfindet, dann werden tatsächlich Dutzende neue Stadtbäume das Pflaster verschatten. Es ist ein […]