Poller weggeklagt: Gericht stoppt Kiezblock – der keiner war 04.01.202408.01.2024 Berliner Morgenpost | 04.01.2024, 15:55, online, von Thomas Schubert Aus dem Artikel: Kritiker sehen Entscheidung gegen „Kiezblock“ in Pankow als Abstrafung eines Einzelfalls. Darum ist ein Domino-Effekt unwahrscheinlich. Immer wieder warnten Anders-Granitzki, aber auch der für Kiezblock-Planungen zuständige Stadtrat Cornelius Bechtler (Grüne), vor zu schwach begründeten und zu schroffen Mitteln gegen unerwünschten Autoverkehr. Laut Bechtler liegt im Fall des Nesselwegs ein Missverständnis darin begründet, dass die Pressemitteilung des Gerichts hier von einem „Kiezblock“ spricht. Obwohl es sich aus Bezirkssicht lediglich um „eine einzelne Absperrung“, eine Maßnahme ohne „umfassende Verkehrskonzepte“. Folglich sieht Bechtler keine Konsequenzen für „echte“ Kiezblock-Projekte. Weiterlesen
Eigenbedarf: Bezirke fordern stärkeren Schutz für Mieter 18.03.202518.03.2025 Der Tagesspiegel | 18.03.2025, Seite B18 / Wirtschaft in Berlin, von Teresa Roelcke Aus dem Artikel: Einem Bündnis von vier Bezirken mit Grünen- und SPD-Stadträten (Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Mitte und Pankow) […]
Groko soll Mieter schützen 18.03.202518.03.2025 taz.die tageszeitung | 18.03.2025, Seite 22 / Berlin Aktuell, von Jonas Wahmkow Aus dem Artikel: Eigenbedarfskündigungen […] stehen oft am Ende eines Verwertungsprozesses, der mit der Aufteilung von Mietshäusern in […]