Die Jahreshauptversammlung ist die wichtigste Mitgliederversammlung unseres Kreisverbands, bei der zentrale Wahlen stattfinden und Entscheidungen getroffen werden. Gewählt werden unter anderem die Delegierten für Landes- und Bundesparteitage, unser Kreisvorstand in Pankow sowie verschiedene Gremien, die unsere politische Arbeit gestalten. Alle Mitglieder haben die Möglichkeit zu kandidieren und mit ihrer Stimme die Zukunft des Kreisverbands mitzubestimmen. Zudem blicken wir auf das vergangene Jahr zurück, berichten über unsere Arbeit und entscheiden über die Entlastung des Vorstands. Die Abstimmungen erfolgen digital vor Ort. Gleichzeitig bietet die Versammlung eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen und zu vernetzen.
Stimmrechtsprüfung: Bitte kommt rechtzeitig, damit wir Euch akkreditieren können! Einlass ist ab 10 Uhr!
Bewerbungen: Bewerbung für einen der Plätze im Kreisvorstand könnt Ihr vorab bis zum 13.03.2025 in Antragsgrün einstellen und auch darüber hinaus dort einsehen. Ihr könnt Euch aber auch auf der Versammlung selbst für den Vorstand und ohnehin für alle weiteren Posten bewerben.
Abstimmungen: Wir nutzen das Online-Tool Abstimmungsgrün für Wahlen, soweit zulässig, und Abstimmungen. Unter https://gruene-pankow.de/abstimmung könnt Ihr an der aktuellen Abstimmung teilnehmen, solange sie geöffnet ist, die Optionen und das Ergebnis sind einsehbar unter https://gruene-pankow.de/ergebnis.
Kinderbetreuung: Es wird eine Kinderbetreuung vor Ort geben. Gebt doch kurz Bescheid unter buero@gruene-pankow.de, wenn Ihr auch in Begleitung kommt.
Wer kann teilnehmen?
Alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Pankow sind herzlich eingeladen, an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, zu diskutieren und abzustimmen.
Wie kann ich wählen und abstimmen?
Wir nutzen das digitale Tool Abstimmungsgrün. Du kannst es über die B’90/GRÜNE-App oder über den Link gruene-pankow.de/abstimmung erreichen.Vor Ort gibt es eine Akkreditierung, die ab 10:00 Uhr geöffnet ist. Hier wird geprüft, ob du stimmberechtigt bist, und du erhältst deine digitale Stimmkarte, die es Dir erlaubt, an den Wahlen und Abstimmungen teilzunehmen.
Was wird gewählt?
Wir wählen über 50 verschiedene Positionen, vom Mitglied unserer Diätenkommission über den Vorstand bis hin zu Delegierten für die Landes- und Bundesdelegiertenkonferenz (LDK/BDK). Dieses Jahr stehen folgende Wahlen auf dem Programm:
Kreisvorstand: 9 Personen, darunter die beiden Vorsitzenden, ein:e Schatzmeister:in und ein:e Vielfaltsbeauftragte. Der Kreisvorstand vertritt den Kreisverband nach innen und außen, führt die Geschäfte des Kreisverbandes und koordiniert die Parteiarbeit, bereitet Wahlkämpfe vor und koordiniert sie, bereitet die Kreismitgliederversammlung vor, beruft sie ein und führt sie durch und er führt die die Beschäftigten des Kreisverbands. Er trifft sich etwa alle 14 Tage.
FLINTA-Konferenz: 4 Delegierte und weitere Ersatzdelegierte. Die FLINTA-Vollversammlung des Landesverbandes dient dem Austausch, der Vernetzung und der politischen Diskussion unter Frauen, Lesben, inter, nicht-binären, trans* und agender Personen (FLINTA) und ist eines der höchsten Beschlussorgane unseres Landesverbandes. Alle FLINTA-Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Sollten aber weniger als 10% von ihnen anwesend sein, nimmt stattdessen die FLINTA-Konferenz ihre Aufgaben wahr. Termin: 11.10.25.
Landesdelegiertenkonferenz (LDK): 21 Delegierte und weitere Ersatzdelegierte. Die Landesmitgliederversammlung ist das höchste Beschlussorgan unseres Landesverbandes, in der Regel nimmt jedoch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) ihre Aufgaben wahr. Hier wird der Landesvorstand gewählt, politische Beschlüsse gefasst und organisatorische Grundsätze festgelegt, Wahlprogramme und Landeslisten beschlossen, über Satzungsänderungen oder den Haushalt für den Landesverband entschieden. Termine: 17.05.25, 22.11.25, 14.–15.02.26.
Landesausschuss (LA): 4 Delegierte und weitere Ersatzdelegierte. Der Landesausschuss ist eines der höchsten Beschlussorgane unseres Landesverbandes. Er beschließt über politische Angelegenheiten, diskutiert etwa vorgeschlagene Satzungsänderungen und begleitet die Umsetzung von Beschlüssen der Landesmitgliederversammlung oder der Landesdelegiertenkonferenz. Termine: 09.04.25, 01.10.25 und 10.12.25.
Bundesversammlung (Bundesdelegiertenkonferenz, BDK): 11 Delegierte und weitere Ersatzdelegierte. Die Bundesversammlung ist das oberste Organ unserer Partei auf Bundesebene. Die BDK fasst grundsätzliche politische Beschlüsse, entscheidet über Grundsatz- und Wahlprogramme, Satzung, Beitragsordnung und sie wählt den Bundesvorstand. Termin: 28.–30.11.25.
Diätenkommission des Kreisverbands: 1 Mitglied. Unsere Amts- und Mandatsträger*innen im Bezirk Pankow zahlen nach der Beitrags- und Kassenordnung des Kreisverbandes Sonderbeiträge aus Ihren Bezügen. Es gibt dazu eine Reihe von Ausnahmen und Reduzierungen, über die eine Diätenkommission entscheidet. Darin sind ein Mitglied des Kreisvorstands, ein Mitglied unserer Bezirksfraktion und ein Basismitglied vertreten.
Kann ich selbst kandidieren?
Ja! Jedes Mitglied kann sich während der Versammlung bewerben. Für die Plätze im Kreisvorstand kannst Du bereits im Vorfeld Eine Bewerbung einreichen, damit sich die Mitglieder ein Bild machen können. Dafür nutzen wir Antragsgrün. Du kannst es über den Link pankow.antragsgruen.de erreichen. Bitte reiche Deine Bewerbung spätestens am 13.03.2025 ein. Eine Kandidatur ist aber auch noch während der Versammlung möglich. Alle Kandidierenden erhalten Redezeit in der Versammlung, um sich vorzustellen, meist 2 Minuten, länger für Vorstandsplätze. Die Mitglieder können Euch schriftlich Fragen stellen, die ihr dann in einem weiteren kurzen Redeblock beantworten könnt.
Sind Bewerbungen schon vor der Versammlung einsehbar?
Ja, Bewerbungen für die Plätze im Kreisvorstand sind bereits vor der Versammlung einsehbar in unserem Tool Antragsgrün. Du kannst es über den Link pankow.antragsgruen.de erreichen.
Wie ist der grobe Ablauf?
10:00 Uhr: Akkreditierung und Probe-Abstimmung, Ankommen und Quatschen
11:00 Uhr: Begrüßung & Wahl der Versammlungsleitung
11:30 Uhr: Politische Rede von Heiko Knopf
12:00 Uhr: Berichte, Entlastung des Vorstands, Vorstandswahlen
14:00 Uhr: Wahlen von Delegierten für Landes- und Bundesgremien
Ende: Je nach Verlauf ca. 18:00 Uhr
Gibt es eine Pause?
Es gibt rollierende Pausen, also immer wieder Gelegenheit, sich etwas die Beine zu vertreten, etwas zu Essen oder ein Getränk zu holen oder mit anderen ins Gespräch zu kommen. Außerdem gibt es Suppe, Snacks und Kuchen.
Was muss ich mitbringen? Einen Lichtbildausweis zur Akkreditierung.
Ein Smartphone oder Tablet und deine Zugangsdaten zum Grünen Netz für die digitale Abstimmung.
Ein bisschen Ausdauer, gute Laune und Lust, unseren Kreisverband mitzugestalten!
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei Fragen im Vorfeld kannst du dich an die Geschäftsstelle wenden unter info@gruene-pankow.de. Während der Jahreshauptversammlung helfen dir die Organisator*innen vor Ort weiter.
Wollt Ihr Termine eintragen lassen? Oder habt Ihr gar einen Fehler gefunden? Schreibt doch bitte an termine@gruene-pankow.de. Vielen Dank!