Bündnisgrüner Salon meets Female Leadership: Von Pankow bis Istanbul – bündnisgrün-feministische Politik in der Praxis Wie lässt sich grüne Politik in der Praxis umsetzen? Wie wird der grün-feministische Anspruch auf den verschiedenen Ebenen übersetzt und gestaltet? Was bedeutet es, als grüne Frau Verantwortung in einem […]
[FLINTA only!] Vertrauen stärken – Strukturen diskutieren: Feministische Aufarbeitung im Kreisverband Nach den Ereignissen rund um die Bundestagswahl Anfang des Jahres kamen viele Fragen, Perspektiven und kritische Diskussionen auf. Auf dieser Veranstaltung wollen wir aus einer feministischen Perspektive heraus auf die […]
Bündnisgrüner Salon: Wie das Patriarchat den Männern schadet Die öffentliche Wahrnehmung von Feminismus ist oft von Missverständnissen geprägt, die ihn als eine Bewegung ausschließlich für Frauen oder gar gegen Männer darstellen. Diese Perspektive übersieht jedoch, dass patriarchale Strukturen […]
Salon Bündnisgrün: Wahlen in ostdeutschen Bundesländern Unsere Themen: Rückblick auf die Landtagswahlen 2024: Was lief gut? Was lief schlecht? Schlussfolgerungen und Lehren: Welche Erkenntnisse können wir aus den Wahlergebnissen ziehen? Mögliche Koalitionen: Welche Koalitionen sind denkbar […]
Salon Bündnisgrün: Nach der Europawahl Wir treffen uns in unserem Salon Bündnisgrün nach der Europawahl zur Wahlauswertung: Warum haben die Grünen bei den EU Wahlen 2024 deutlich schlechter abgeschnitten als noch 2019? Welche Lehren lassen sich […]
Salon Bündnisgrün! Der Osten: eine westdeutsche Erfindung? – Perspektiven, Meinungen, Erfahrungen Der Leipziger Professor für Literatur Dirk Oschmann hat mit seinem Buch ‚Der Osten: eine westdeutsche Erfindung‘ einen Nerv getroffen. Er hinterfragt darin die von ihm empfundene Dominanz westdeutscher Perspektiven auf […]