„Ich trete mit Zuversicht für mehr Gerechtigkeit in der Verkehrspolitik ein. Eine Verkehrspolitik mit klarem Fokus auf das Gemeinwohl. Ob Jung oder Alt – alle sollen gefahrlos und klimafreundlich unterwegs sein können.“
Was ich in den nächsten Jahren voranbringen möchte:
- Sozial gerechte Mobilität für alle: Verkehrswende umsetzen, Teilhabe ermöglichen, eine barrierefreie, klimafreundliche und gesunde Mobilität für alle vorantreiben
- Gutes Leben für alle: bezahlbarer Wohnraum, hohe Bildungsqualität, heterogenes Umfeld, Chancengleichheit durch genügend gute Schul- und Kindergartenplätze
- Funktionierende Verwaltung: Servicebüros für Bürger*innen, kompetente Beratung, schnelle Umsetzung der Bedürfnisse, Bürger*innenhaushalte, Bürger*innenbeteiligung
Was bewegt mich dazu, Politik zu machen?
Ich mag einfach machen statt meckern und jubeln statt jaulen. Ich habe Ideen und kann sie kommunizieren. Und ich sehe die Notwenigkeit, dringend Dinge zu verändern, die heute ungerecht oder ineffizient sind. Ich möchte für den Schutz der zukünftigen Generationen, die Artenvielfalt, die Gleichberechtigung und die Demokratie kämpfen. Ich möchte verändern, verbessern, Verantwortung übernehmen. Deshalb liebe ich Politik.
Über mich:
Ich wohne seit über 15 Jahren vor Ort. Egal ob Schulplatz- oder Wohnungssuche, den Termin beim Bezirksamt oder die angespannte Verkehrssituation: Ich erlebe die vielfältigen Seiten des Bezirks am eigenen Leibe und sehe Handlungsbedarf. Ich wünsche mir, dass wir unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht und Einkommen nachhaltig und gerecht zusammenleben! Im Abgeordnetenhaus bin ich Verkehrspolitische Sprecherin (Fuß- und Radverkehr) und Sprecherin für Haushaltspolitik für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Lieblingsort im Wahlkreis:
Ganz klar der Schlosspark. Ich habe ihn über 6.400 Mal durchquert und schwöre: Er ist jeden Tag anders. Und jedes Mal wunderbar: schön, schlicht und ehrlich.

#30 – Frauen machen Mobilitätswende für Alle! – mit Oda Hassepaß und Almut Neumann
Mit Oda Hassepaß, Mitglied des Abgeordnetenhauses, und Almut Neumann, Stadträtin im Bezirk Mitte, von Bündnis 90/Die Grünen treffen sich zwei absolute Mobilitätsexpertinnen bei Ein Pod Grünes.

Sachbeschädigungen bündnisgrüner Büros in Pankow
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte die Büros von Louis Krüger und Oda Hassepaß beschmiert, beide sind Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Pankow. Das Büro von Louis…
Grüner Stammtisch Florakiez goes Haustürwahlkampf
Ab 18:00 Uhr machen wir im Florakiez Haustürwahlkampf für unsere Direktkandidatin Oda Hassepaß und für die Pankower Grünen. Genauer Treffpunkt folgt. Gegen 19:30 Uhr treffen wir uns im Roderich für…
Stunde der Wintervögel – mit Oda Hassepaß
Vogelstimmenführung durch den Bürgerpark mit der passionierten Hobby-Ornithologin Diana Gevers mit dabei: Direktkandidatin Oda Hassepaß Treffpunkt: Bürgerpark Pankow, Eingang Wilhelm-Kuhr-Straße, am Brunnen
Die Schwächsten schützen – Wie geht es weiter in Pankow?
Wie geht es weiter in Pankow? Darüber diskutieren Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Stefan Gelbhaar, Mitglied des Bundestags, und Oda Hassepaß, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Das Ziel „Die Schwächsten schützen“ ist dabei…

Wahlkampf-Auftakt zur Wiederholungswahl 2023
Am 22.11.2022 eröffnet der Pankower Kreisverband auf einer Mitgliederversammlung den Wahlkampf in unserem Bezirk. Wir sind überzeugt: Es braucht starke Bündnisgrüne, um die ökosoziale Wende auch voranzutreiben. Wahlkampf geht nur mit Euch kommt ins Team Grün!
Grüner Stammtisch Florakiez mit Oda Hassepaß
Beim nächsten Florakiez-Treff geht es um den Winterwahlkampf in unserem Wahlkreis 3: Plakate hängen, Flyer verteilen, Haustürwahlkampf: Ihr erfahrt, wie wir gut gemeinsam vorgehen. Mit Can Aru aus der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und unserer Direktkandidatin für das Abgeordnetenhaus Oda Hassepaß. Wir freuen uns auf alle Interessierten, die wissen wollen, wie man den Erfolgs-Wahlkampf unterstützen kann.
Öffentliche Mitgliederversammlung
Das höchste Gremium des Kreisverbands Pankow tritt zusammen in einer öffentlichen Sitzung. Es wird um den Haushalt für das nächste Jahr gehen und vor allem um unseren Auftakt für den Wahlkampf.

#27 – Drei für Pankow – Die Neuen im Abgeordnetenhaus: Oda Hassepaß, Louis Krüger und Julia Schneider
Sie sind die drei „Neuen“ für Pankow im Berliner Abgeordnetenhaus: Oda Hassepaß, Louis Krüger und Julia Schneider. Wie haben die frisch gebackenen Parlamentarier*innen die Wahlnacht und den Start in ihr Abgeordnetendasein erlebt?