Cordelia Koch Dr. Cordelia Koch: Bezirksbürgermeisterin von Pankow E-Mail Webseite Instagram X Büro:Rathaus PankowRaum 262aBreite Straße 24A-2613187 Berlin Über mich: Tochter von Textil-Einzelhändlern, Juristin, Promotion zur Verfassung im Libanon, Justiziarin an der Freien Universität Berlin, Vorsitzende des Kreisverbands Pankow von 2010 bis 2016, Fraktionsvorsitzende in der BVV Pankow seit 2017. Ich bin Kommunala aus Überzeugung, denn ich mag es konkret. Vor Ort in Pankow werden wir Verkehrswende, offene Gesellschaft und mehr Bürgerbeteiligung umsetzen. Und ich mag es kreativ: Im Lokalen entstehen neue Ideen und Lösungen. Was bewegt mich dazu, Politik zu machen? Bevor ich Kommunalpolitikerin wurde, habe ich u.a. für ein Friedensforschungsinstitut gearbeitet und mich mit Bürgerkriegen beschäftigt. In Bürgerkriegen prallen scheinbar unvereinbare Positionen aufeinander, die von außen betrachtet zuweilen verrückt erscheinen. Man kann nicht hingehen und sagen: Ich weiß, was das Beste für Euch wäre. Man muss Interessenkonflikte ausgleichen. Was ich in den nächsten Jahren voranbringen möchte: Pankows Plätze und Straßen verkehrssicher und mit mehr Grün, Spiel- und Sitzgelegenheiten gestalten. Vor allem im Nordosten Pankows das Angebot an Öffentlichem Personennahverkehr erhöhen. Neubaugebiete flächensparend bauen, damit neben vielen Wohnungen auch große Grün- und Erholungsflächen entstehen. Aktuelle Beiträge Gendarmenmarkt-Streit im Kleinen: Das ist Pankows Sorgenplatz Berliner Morgenpost | 18.03.2025, 12:23 Uhr, online, Thomas Schubert Aus dem Artikel: Wenn eine Erneuerung des Hugenottenplatzes stattfindet, dann werden tatsächlich Dutzende neue Stadtbäume das Pflaster verschatten. Es ist ein […] Feuer frei im Mauerpark: Grillen wieder erlaubt – mit Einschränkungen Der Tagesspiegel | 17.03.2025, Seite B9 / Berlin Extra Aus dem Artikel: Der Grill-Streit um den Mauerpark ist vorerst beigelegt. Das hat Pankows Bürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne) den Bezirksverordneten mitgeteilt. […] „Bedroht und beleidigt“ – No-Go-Zonen für Queere in Pankow? Das sagt die grüne Rathauschefin Berliner Morgenpost | 18.11.2024, 15:43 Uhr, online, von Thomas Schubert Aus dem Artikel: Und auch hinter der Sicherheit von Menschen, die sich der Regenbogen-Gemeinschaft zugehörig fühlen, steht plötzlich ein Fragezeichen. […] Öder Platz bleibt Betonwüste: Dieses Projekt in Pankow platzt Berliner Morgenpost | 24.10.2024, 05:50 Uhr, online, von Thomas Schubert Aus dem Artikel: Drei Jahre lang redete das Bezirksamt Pankow von der Belebung eines tristen Stadtplatzes, der als Dreh- und […] Alle Beiträge
Gendarmenmarkt-Streit im Kleinen: Das ist Pankows Sorgenplatz Berliner Morgenpost | 18.03.2025, 12:23 Uhr, online, Thomas Schubert Aus dem Artikel: Wenn eine Erneuerung des Hugenottenplatzes stattfindet, dann werden tatsächlich Dutzende neue Stadtbäume das Pflaster verschatten. Es ist ein […]
Feuer frei im Mauerpark: Grillen wieder erlaubt – mit Einschränkungen Der Tagesspiegel | 17.03.2025, Seite B9 / Berlin Extra Aus dem Artikel: Der Grill-Streit um den Mauerpark ist vorerst beigelegt. Das hat Pankows Bürgermeisterin Cordelia Koch (Grüne) den Bezirksverordneten mitgeteilt. […]
„Bedroht und beleidigt“ – No-Go-Zonen für Queere in Pankow? Das sagt die grüne Rathauschefin Berliner Morgenpost | 18.11.2024, 15:43 Uhr, online, von Thomas Schubert Aus dem Artikel: Und auch hinter der Sicherheit von Menschen, die sich der Regenbogen-Gemeinschaft zugehörig fühlen, steht plötzlich ein Fragezeichen. […]
Öder Platz bleibt Betonwüste: Dieses Projekt in Pankow platzt Berliner Morgenpost | 24.10.2024, 05:50 Uhr, online, von Thomas Schubert Aus dem Artikel: Drei Jahre lang redete das Bezirksamt Pankow von der Belebung eines tristen Stadtplatzes, der als Dreh- und […]