Unsere Mitgliederversammlung
Unser höchstes Gremium ist die Mitgliederversammlung. Hier wird über alle wesentlichen Entscheidungen diskutiert und abgestimmt.
Wir treffen uns in der Regel jeden Monat zwei mal, jeweils am 2. und 4. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Infos zum Veranstaltungsort und den Themen findet Ihr unter Termine.
Bei den meisten Veranstaltungen haben wir ein inhaltliches Hauptthema. Zu diesem laden wir oft mehrere Referent*innen ein, die mit konträren Positionen einen guten Einstieg in das Thema bieten und eine gute Grundlage für die gemeinsame Diskussion ermöglichen.
Berichte zu Mitgliederversammlungen finden sich hier, sofern jemand einen Bericht geschrieben hat. Die Online-Redaktion freut sich stets über Beiträge.
Beschlüsse der Mitgliederversammlung werden i.d.R. unter Satzung & Co dokumentiert.
Brachfläche in Pankow Die Grünen wollen Möbelunternehmer Krieger enteignen
In ungewöhnlich scharfem Ton fordern die Grünen in Pankow eine komplette Neuorientierung bei der Planung für das brachliegende Gelände des früheren Güter- und Rangierbahnhofs Pankow. Die etwa 40 Hektar große Brachfläche mit dem Namen Pankower Tor gehört zu den größten potenziellen Bauflächen der Stadt. Ein modernes Stadtquartier könnte dort entstehen – mit mehr als tausend Neubauwohnungen, die Berlin so dringend braucht. OR-FD Mehr
Pressemitteilung
15. Februar 2018
Rangierbahnhof
Bündnisgrüne Pankow wollen mehr Wohnungen und keine Shopping-Mall
Weil die Verhandlungen zwischen Bezirk, Senat und Eigentümer auch nach fast zehn Jahren kein Ende gefunden haben, hat der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Pankow am vergangenen Dienstag, dem 13. Februar, in seiner Mitgliederversammlung seine Prioritäten für das Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofes Pankow bekräftigt.
Wir wollen deutlich mehr Wohnraum als die bisher geplanten 1000 bis 1500 Wohnungen auf dem Gelände und vor allem ein lebendiges, offenes Quartier statt einer geschlossenen Shopping-Mall. Einzelhandel und Gewerbebetriebe sollen stattdessen in die Wohnbebauung integriert werden. Mit der Schaffung von Frei- und Grünflächen, sozialer Infrastruktur wie Schulen, Kitas und eines Bildungsrathauses soll sich die Fläche zu einem sozialen, ökologischen und lebendigen Quartier entwickeln. Um diesen Zielen näher zu kommen, muss der Flächennutzungsplan geändert und endlich ein Bebauungsplan für die Fläche aufgestellt werden.
Zum Beschluss erklärt Dr. Cordelia Koch, Fraktionsvorsitzende: Mehr »
Am 09. Januar 2018 fand eine Mitgliederversammlung zum Thema „Radverkehr in Pankow und Berlin – Rückblick und Ausblick nach einem Jahr R2G“ statt. An diesem Dienstagabend platzte das Café Hilde aus allen Nähten. Mehr als 50 Interessierte waren gekommen um sich über das Thema Radverkehr zu informieren. Als Referenten waren Jens-Holger Kirchner (Staatssekretär für Verkehr), René Feige (verkehrspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen Bezirksfraktion) und Stefan Gelbhaar (MdB). Alle drei berichteten jeweils aus ihren Arbeitsgebieten, was sich im ersten Jahr R2G in Berlin und Pankow in Sachen Radverkehr getan hat. OR-FD Mehr »
Bericht zur Mitgliederversammlung
17. Februar 2017
Strategiediskussion mit dem Bundesgeschäftsführer
Von Farid Schwuchow (Vorstand)
Der Bundesgeschäftsführer Michael Kellner war am 14. Februar 2017 zu Gast in seinem eigenen Kreisverband, um mit uns über die strategische Ausrichtung von Bündnis 90/Die Grünen für den Bundestagswahlkampf zu diskutieren. Im vollgepackten Café Hilde entwickelte sich dabei eine sehr konzentrierte Diskussion über zahlreiche Politikfelder und strategische Themen.
Michael stellte einen ökologischen und pro-europäischen Schwerpunkt im Wahlkampf in Aussicht. Die Grünen seien derzeit „unter Feuer“, könnten aber auch einen Mitgliederrekord verzeichnen. Ziel sei es, die Große Koalition abzuwählen. Nichtsdestotrotz würden sich die Grünen auf positive Aussagen im Wahlkampf konzentrieren. GF-TP Mehr »
Medien-Echo: Berliner Zeitung
19. Januar 2017
Pankow
Der neue Stadtrat für Stadtentwicklung ist ein echter Profi
Qualität und Kompetenz ist unter den Bezirksstadträten, die die Geschicke der vereinigten Berliner Großstädte von Neukölln über Mitte bis Marzahn-Hellersdorf verwalten, sehr unterschiedlich verteilt. Manchen ist anzumerken, dass die Partei ihnen den gut bezahlten Job als Dank für treue Dienste in den Gremien überließ, obwohl sie vom Fach und von der Verwaltung keinen blassen Schimmer haben. Andere haben berufliche oder Verwaltungserfahrung. Der designierte grüne Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste in Pankow hat beides – plus Lebenserfahrung. Mehr »
Medien-Echo
18. Januar 2017
Neuer Stadtrat für Pankow
Vollrad Kuhn soll Jens-Holger Kirchner ersetzen
Die Grünen in Pankow haben einen Nachfolger für Jens-Holger Kirchner gewählt, der in den Senat wechselt. Vollrad Kuhn nennt sich selbst ein "grünes Urgestein mit Ostbiografie". Er soll Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste werden. (...)
Die Pankower Grünen wählten den früheren Umweltreferenten der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus am späten Dienstagabend aus einer Gruppe von sechs Bewerbern aus, die sich in einer Mitgliederversammlung vorgestellt hatten. Er wird Nachfolger des langjährigen Entwicklungsstadtrats Jens-Holger Kirchner, der als Verkehrsstaatsekretär in den Senat wechselte. Kirchners Partei hatte den Posten danach öffentlich ausgeschrieben und insgesamt 15 Bewerbungen erhalten. Zu den Interessenten gehörten auch Stadtplaner aus Hamburg und München. (...) GF-TP Mehr »
Medien-Echo
18. Januar 2017
Der neue Kirchner heißt Kuhn
Fünfzehn Bewerber hatten sich auf die Ausschreibung der Pankower Bündnisgrünen für die Nachfolgekandidatur des in den Senat gewechselten einstigen Bezirksstadtrates für Stadtentwicklung und Bürgerdienste Jens-Holger Kirchner gemeldet, sechs von ihnen traten am Dienstag zur Kandidatenwahl durch die Kreis-Vollversammlung der Pankower Parteigliederung an. GF-TP Mehr »
Medien-Echo: Prenzlauer Berg Nachrichten
18. Januar 2017
Ur-Grüner aus der Grünen Stadt soll Stadtrat werden
Vollrad Kuhn heißt der Mann, den sich Pankows Grüne als neuen Stadtrat wünschen. Er kommt als Urgestein aus der DDR-Umweltbewegung und lebt am Anton-Saefkow-Park. Seine Nominierung hat ihn „selbst überrascht“. GF-TP Mehr »
Pressemitteilung
17. Januar 2017
Bündnis 90/Die Grünen Pankow nominieren Vollrad Kuhn als Bezirksstadtrat
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Pankow nominierte auf seiner Kreismitgliederversammlung am 17.01. Vollrad Kuhn als Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste und zugleich stellvertretenden Bürgermeister in Pankow. Vollrad Kuhn setzte sich in der Kreismitgliederversammlung gegen fünf weitere Personen durch und wird damit am 25.01.2017 von der bündnisgrünen Fraktion in der BVV als Stadtrat vorgeschlagen werden. Durch den Wechsel des bisherigen grünen Bezirksstadtrates Jens-Holger Kirchner auf die Berliner Senatsebene als Staatssekretär für Verkehr und Umwelt war eine Neubesetzung nötig. GF-TP Mehr »
Wie können wir unser Wahlprogramm für einen frauenpolitisches Angebot im Wahljahr nutzen?" Die Grünen werden häufiger von Frauen gewählt als von Männern. Die Spreizung, die sich im Osten genauso zeigt wie im Westen, hat in den letzten Jahren sogar noch zugenommen. In ihr spiegelt sich die feministische Ausrichtung unserer Partei wider, die den Kampf für die Gleichberechtigung von Anfang an auf ihre Fahnen geschrieben hat. OR-FD Mehr »
Viele Informationen für unsere Neuen
In der Mitgliederversammlung am 10.5.16 waren alle neuen Mitglieder und Interessent*innen Grüner Politik eingeladen, sich über die vielfältigen Aktivitäten des Kreisverbandes zu informieren. Nach Informationen über wichtige anstehende Veranstaltungen und Aufgaben der Gremien des Kreisverbandes stellte sich die Arbeitsgemeinschaft Kreativ und die Online-Redaktion vor, die sich beide über die Mitarbeit der anwesenden Gäste freuen würden. Im Anschluss berichteten die Direktkandidat*innen der einzelnen Wahlkreise darüber, wo genau sich ihre Wahlkreise befinden, was den jeweiligen Wahlkreis auszeichnet und was an Aktionen geplant ist. Auch sie hoffen auf rege Beteiligung vieler Mitglieder. In lockerer Runde mit vielen Einzelgesprächen klang die Versammlung aus. OR-DS