zum inhalt
Links
    HomeTermineKontaktSitemapImpressumDatenschutzLinks
    banner
    Menü
    • Termine
      • Archiv
    • Wir ...
      • in Pankow
        • Arbeitsgruppen
        • Bezirksstadtrat
        • BVV-Fraktion
        • Fahrrad-Tram Berta
        • Frauen*netzwerk
        • Grüne Jugend Nord-Berlin
        • Grüne Stammtische
        • Kreismitgliederversammlung
        • Kreisvorstand
          • Helene Bond
          • Jan Drewitz
          • Jens Haustein
          • Julia Schneider
          • Silke Gänger
          • Archiv
      • in Berlin
      • im Rest der Welt
      • Satzung & Co.
    • Podcast
    • Mitmachen
      • Neu hier?
      • Mitglied werden
      • Unsere Arbeitsgruppen (AGen)
      • Frauen*förderung
      • Bezirksfraktion
      • Spende an den Kreisverband
      • Kinderbetreuung
      • Atomaustieg selber machen
      • Stellenausschreibungen
    • Lokales
      • Radverkehr
      • Rangierbahnhof Pankow
      • Blankenburger Süden
      • Schul- und Bildungspolitik
      • Archiv
    • Presse
      • Archiv
    • Kontakt
    • SocialMedia
    • Wahlprogramm '21
    KREISVERBAND PANKOWWir ... in PankowKreisvorstand

    Wir ...

    • in Pankow
      • Arbeitsgruppen
      • Bezirksstadtrat
      • BVV-Fraktion
      • Fahrrad-Tram Berta
      • Frauen*netzwerk
      • Grüne Jugend Nord-Berlin
      • Grüne Stammtische
      • Kreismitgliederversammlung
      • Kreisvorstand
        • Helene Bond
        • Jan Drewitz
        • Jens Haustein
        • Julia Schneider
        • Silke Gänger
        • Archiv
    • in Berlin
    • im Rest der Welt
    • Satzung & Co.

    Julia Schneider

    • Beisitzerin im Vorstand des KV Pankow seit Januar 2020
    • Mitglied im Diversity-Rat des Landesvorstandes Bündnis 90/Die Grünen Berlin
    • AG Verwaltung von unten
    • Ansprechpartnerin für die AG Grün.Digital.Pankow
    • Vernetzung im Kreisverband

    Bündnis 90/Die Grünen ist für mich die einzige Partei, die wahrnimmt, dass alles systemisch funktioniert – oder auch nicht.

    Als Grüne denken wir über den Tellerrand, fragen uns, wo unser Essen herkommt und was es dort verursacht. Wir fragen uns, wer das Essen zubereitet und warum, wer es isst und wem es schmeckt – und vor allem - wer nichts abbekommt. Ich sehe die Welt als ein Ganzes, das nur mit ganzheitlichen Antworten erhalten werden kann. Mein Ziel ist es, dieses Ganze jeden Tag zu verbessern.

    Politisch prägend waren für mich die Auswirkungen der Eurokrise: In Madrid erlebte ich die schmerzhaften Folgen der Kaputtsparpolitik im engsten Freundeskreis. Die Ausweglosigkeit der verlorenen Generation betraf auch meine Freund*innen.

    Ausschlaggebend für meinen Beitritt zu den Bündnisgrünen war meine Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Sven-Christian Kindler. Neben meiner Tätigkeit im Bundestag bekam ich Lust, mich mit lokalen und unmittelbaren Themen zu beschäftigen.

    Zentral ist für mich die Gleichberechtigung als Querschnittsthema, das alle Bereiche beeinflusst. Mich interessieren sehr viele Themen und letztlich sehe ich es als die große Kunst an, verschiedenste Themen auf einen Nenner zu bringen und Zielkonflikte auszuloten und auszuhalten. Ich bin im Diversity-Rat der Grünen Berlin, setze mich für mehr und sichereren Radverkehr, Barrierefreiheit, Klimaschutz, Stadtentwicklung, aber auch für Alten- und Pflegepolitik ein.

    Interkulturelle Kommunikation ist dabei für mich der Schlüssel, der die Türen zu neuen Lebenswelten eröffnet. Ich höre gerne zu und versetze mich in mein Gegenüber, denn nur so können wir voneinander lernen und gemeinsam weiterkommen.

    Es gibt für mich keinen besseren Ort mich zu engagieren: In Pankow treffen verschiedene Menschen und Mentalitäten aufeinander. Das sorgt dafür, dass die Gestaltung unseres Stadtteils und unserer Stadt besonders ist, die Herausforderungen vielschichtig sind.

    Geboren bin ich übrigens in Berlin. Mit meiner Mutter bin ich in einer (Ost-)Berliner Platte aufgewachsen. Für diese Erfahrung bin ich bis heute dankbar.

    Später habe ich in der fahrradfreundlichen Öko-Stadt Freiburg gelebt, im prachtvollen und krisengebeutelten Madrid studiert, in Regensburg und an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Abschlüsse habe ich im Bachelor Deutsch-Spanische Studien, sowie im Master of European Studies und Master Interkulturelle Kommunikation.

    Abwechslungsreich und vielfältig ist auch meine Arbeit in der Berliner Landesverwaltung, bei der ich vom Bezirk bis in die Senatskanzlei schon alle Verwaltungsebenen live erlebt habe.

    Im KV Pankow engagiere ich mich als Beisitzerin im Vorstand, um die Lebensqualität für alle zu verbessern. Deshalb bin ich hier seit 2017 ehrenamtlich aktiv.

    Ich unterstütze gerne neue Ideen und Themen und vernetze Menschen. Falls Ihr gerne mehr erfahren möchtett, freue ich mich über Eure Nachrichten an julia.schneider(at)gruene-pankow.de!