zum inhalt
Links
    HomeWahlen 2021TermineKontakt
    BÜNDNISGRÜNE PANKOW
    Menü
    • Wahlen 2021
    • Wir ...
      • in Pankow
        • Arbeitsgruppen
        • Bezirksstadtrat
        • BVV-Fraktion
          • Archiv
            • 2017
            • 2016
            • 2015
            • 2014
            • 2013
            • 2009-2012
        • Fahrrad-Tram Berta
        • Frauen*netzwerk
        • Grüne Jugend Nord-Berlin
        • Grüne Stammtische
        • Kreismitgliederversammlung
        • Kreisvorstand
      • in Berlin
      • im Rest der Welt
      • Satzung & Co.
    • Podcast
    • Mitmachen
      • Neu hier?
      • Mitglied werden
      • Unsere Arbeitsgruppen (AGen)
      • Frauen*förderung
      • Bezirksfraktion
      • Kinderbetreuung
    • Spenden
      • Klima-Uhr für den Wahlkampf
    • Presse
      • Archiv
    • Kontakt
    KREISVERBAND PANKOWWir ... in PankowBVV-Fraktion

    Wir ...

    • in Pankow
      • Arbeitsgruppen
      • Bezirksstadtrat
      • BVV-Fraktion
        • Archiv
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2009-2012
      • Fahrrad-Tram Berta
      • Frauen*netzwerk
      • Grüne Jugend Nord-Berlin
      • Grüne Stammtische
      • Kreismitgliederversammlung
      • Kreisvorstand
    • in Berlin
    • im Rest der Welt
    • Satzung & Co.

    6. November 2013

    Pappelallee: Bürgerbeteiligung auf der Straße

    Daniela Billig (Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen BVV-Fraktion), erschienen im BVV-Fraktions-Newsletter

    Für Bündnis 90/Die Grünen ist bei der Gestaltung der Stadt die Mitsprache der BürgerInnen wichtig. Die Ziele bei der Planung und Gestaltung einer Straße als Lebensraum sind vielfältig, so dass durch unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche Zielkonflikte entstehen. Die bislang vorgesehenen Mittel der BürgerInnenbeteiligung sind dabei für alle Beteiligten noch unzureichend. Daher probieren wir im Bezirk Pankow im Zuge der Planung des Umbaus der Pappelallee neue Wege aus.

    Die Pappelallee ist eine lebendige und vielgenutzte Wohn- und Geschäftsstraße im Zentrum von Prenzlauer Berg. Nach Jahrzehnten wird sie saniert. Ziel der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und des Bezirksamts ist es, die Lebensqualität für die AnwohnerInnen und NutzerInnen zu verbessern. Das heißt vor allem Barrierefreiheit – also eine leichteres Vorwärtskommen für Ältere, Behinderte und Eltern mit Kindern - und mehr Sicherheit für FahrradfahrerInnen. Doch zugunsten von Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit müssen manche Straßenbäume gefällt und neue Bäume nachgepflanzt werden. Den AnwohnerInnen ist nachvollziehbarerweise auch das Straßenbild und der Erhalt der Bäume wichtig.

    Das grüne Konzept für mögliche Zielkonflikte bei der Gestaltung ist Kommunikation mit den BürgerInnen statt „Durchregieren“. Die Nachbarschaft in der Pappelallee ist auf Bürgerversammlungen informiert worden, bei denen die Ziele Barrierefreiheit und Sicherheit grundsätzlich als allgemeiner Konsens befürwortet wurden. Neben dieser inzwischen in Pankow üblichen Maßnahme der Bürgerinformation gibt es als neue Methoden Informationsstände und öffentliche Begehungen, bei denen alle Interessierten mit dem zuständigen Stadtrat und den Bezirksverordneten über die einzelnen Baumstandorte diskutieren. In vielen Gesprächen aller Beteiligten miteinander arbeiten wir so an einem Kompromiss, der möglichst alle Bedürfnisse berücksichtigt und hoffentlich alle Betroffenen zufriedenstellt.

    Informationen zur Umgestaltung der Pappelallee sind auf den Internetseiten des Bezirksamtes Pankow zu finden: http://www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/tiefbau/pappelallee.html

    zurück