zum inhalt
Links
    HomeWahlen 2021TermineKontakt
    BÜNDNISGRÜNE PANKOW
    Menü
    • Wahlen 2021
    • Wir ...
      • in Pankow
        • Arbeitsgruppen
        • Bezirksstadtrat
        • BVV-Fraktion
          • Archiv
            • 2017
            • 2016
            • 2015
            • 2014
            • 2013
            • 2009-2012
        • Fahrrad-Tram Berta
        • Frauen*netzwerk
        • Grüne Jugend Nord-Berlin
        • Grüne Stammtische
        • Kreismitgliederversammlung
        • Kreisvorstand
      • in Berlin
      • im Rest der Welt
      • Satzung & Co.
    • Podcast
    • Mitmachen
      • Neu hier?
      • Mitglied werden
      • Unsere Arbeitsgruppen (AGen)
      • Frauen*förderung
      • Bezirksfraktion
      • Kinderbetreuung
    • Spenden
      • Klima-Uhr für den Wahlkampf
    • Presse
      • Archiv
    • Kontakt
    KREISVERBAND PANKOWWir ... in PankowBVV-Fraktion

    Wir ...

    • in Pankow
      • Arbeitsgruppen
      • Bezirksstadtrat
      • BVV-Fraktion
        • Archiv
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2009-2012
      • Fahrrad-Tram Berta
      • Frauen*netzwerk
      • Grüne Jugend Nord-Berlin
      • Grüne Stammtische
      • Kreismitgliederversammlung
      • Kreisvorstand
    • in Berlin
    • im Rest der Welt
    • Satzung & Co.

    12. September 2013

    Pankower Wirtschaft stärken / Endlich Finanzierung der zusätzlichen Personalkosten bei den Gleichstellungsprojekten

    Bericht von Christiane Heydenreich (Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Gleichstellung und Städtepartnerschaften sowie gleichstellungspolitische Sprecherin und Sprecherin für Bürgerbeteiligung der bündnisgrünen BVV-Fraktion), erschienen im BVV-Fraktions-Newsletter

    Im Bereich Wirtschaft ist es Bündnis 90/Die Grünen wichtig, in unserem Bezirk Arbeitsplätze und Wirtschaftsstandorte für Gewerbe zu erhalten und weiterzuentwickeln. Deshalb haben wir uns dafür eingesetzt, dass ein Gutachten für den Bezirk erstellt wird, in dem die Standorte mit ihren strukturellen Bedingungen untersucht und analysiert werden. In einem weiteren Schritt wird geprüft, welche Möglichkeiten zu ihrer Absicherung bestehen und wie diese Maßnahmen dann konkret umgesetzt werden können. Die finanziellen Mittel dafür haben wir im Haushalt vorgesehen.

    Im Gleichstellungsbereich konnte den Trägern seit Jahren keine angemessene Mittelhöhung zugewiesen werden, um den Mitarbeiter_innen die korrekten tariflichen Erhöhungen ihrer Entgelte zu zahlen. Die Träger kompensierten dies durch Kürzungen ihrer Angebote – die Nutzer_innen der Gleichstellungsprojekte hatten das Nachsehen. Durch eine Erhöhung der Mittel um 20.000 Euro in diesem Haushaltsbereich kommen wir jetzt endlich wieder auf den ursprünglichen Leistungsumfang.

    zurück