zum inhalt
Links
    HomeWahlen 2021TermineKontakt
    BÜNDNISGRÜNE PANKOW
    Menü
    • Wahlen 2021
    • Wir ...
      • in Pankow
        • Arbeitsgruppen
        • Bezirksstadtrat
        • BVV-Fraktion
          • Archiv
            • 2017
            • 2016
            • 2015
            • 2014
            • 2013
            • 2009-2012
        • Fahrrad-Tram Berta
        • Frauen*netzwerk
        • Grüne Jugend Nord-Berlin
        • Grüne Stammtische
        • Kreismitgliederversammlung
        • Kreisvorstand
      • in Berlin
      • im Rest der Welt
      • Satzung & Co.
    • Podcast
    • Mitmachen
      • Neu hier?
      • Mitglied werden
      • Unsere Arbeitsgruppen (AGen)
      • Frauen*förderung
      • Bezirksfraktion
      • Kinderbetreuung
    • Spenden
      • Klima-Uhr für den Wahlkampf
    • Presse
      • Archiv
    • Kontakt
    KREISVERBAND PANKOWWir ... in PankowBVV-Fraktion

    Wir ...

    • in Pankow
      • Arbeitsgruppen
      • Bezirksstadtrat
      • BVV-Fraktion
        • Archiv
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2009-2012
      • Fahrrad-Tram Berta
      • Frauen*netzwerk
      • Grüne Jugend Nord-Berlin
      • Grüne Stammtische
      • Kreismitgliederversammlung
      • Kreisvorstand
    • in Berlin
    • im Rest der Welt
    • Satzung & Co.

    28. August 2013

    Freie Kultur- und Sozialprojekte müssen Investoren weichen

    Daniela Billig (Vorsitzende der bündnisgrünen BVV-Fraktion)

    Der Raum wird eng, nicht nur für Mieter_innen mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten. Auch die soziokulturelle Infrastruktur wird verdrängt. Mit der Kneipe BAIZ in der Christinenstraße/ Ecke Torstraße muss nun wieder einmal ein kultureller Veranstaltungsort den Verwertungsinteressen einzelner Personen weichen. In den letzten rund 20 Jahren ist die BAIZ zur Institution geworden mit meist kostenlosen Lesungen, Filmvorführungen und Diskussionsrunden genauso wie mit fair gehandeltem Kaffee und erschwinglichen Getränkepreisen. Dadurch wurde sie Treffpunkt für junge und junggebliebene Menschen in der Nachbarschaft, die sich dem zunehmenden Kommerz verweigern wollen. Nach dem Verkauf des Hauses ist die Zukunft des Veranstaltungsortes lange unklar geblieben. Vergangene Woche wurde klar, dass es keine Zukunft für die BAIZ am alten Standort geben wird. Damit muss eine weitere Einrichtung, die mit ihrem Flair den Bezirk geprägt hat, Pankows Süden verlassen und sucht jetzt neue Räumlichkeiten in der näheren oder weiteren Umgebung.

    Ähnlich ist das Schicksal der KvU (Kirche von Unten). Das Sozialprojekt mit Aktivitäten wie Musik machen oder gemeinsames Kochen muss wegen des Hausverkaufs die Arkonahöfe in der Kremmener Straße im Bezirk Mitte nahe dem Mauerpark und Oderberger Straße verlassen. Auch die KvU wünscht sich einen neuen Standort im Bezirk Pankow und wir wollen diese selbstorganisierten Orte der Kommunikation und der sozialen Teilhabe, für die der Kiez einst berühmt geworden ist, erhalten. Die Möglichkeiten der Kommunalpolitik sind dabei begrenzt, denn der Privatbesitz an den Gebäuden erlaubt den Investoren die Nutzung größtenteils nach eigenem Gutdünken und die Umsetzung ihrer Verwertungsinteressen in möglicher Höhe.

    Trotzdem muss es das Ziel sein eine Alternative für die beiden soziokulturellen Projekte zu finden. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Pankow unterstützt sie bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten.

    zurück