zum inhalt
Links
    HomeWahlen 2021TermineKontakt
    BÜNDNISGRÜNE PANKOW
    Menü
    • Wahlen 2021
    • Wir ...
      • in Pankow
        • Arbeitsgruppen
        • Bezirksstadtrat
          • Archiv
            • 2018
            • 2017
            • 2016
            • 2015
            • 2014
            • 2013
            • 2012
            • 2008-2011
        • BVV-Fraktion
        • Fahrrad-Tram Berta
        • Frauen*netzwerk
        • Grüne Jugend Nord-Berlin
        • Grüne Stammtische
        • Kreismitgliederversammlung
        • Kreisvorstand
      • in Berlin
      • im Rest der Welt
      • Satzung & Co.
    • Podcast
    • Mitmachen
      • Neu hier?
      • Mitglied werden
      • Unsere Arbeitsgruppen (AGen)
      • Frauen*förderung
      • Bezirksfraktion
      • Kinderbetreuung
    • Spenden
      • Klima-Uhr für den Wahlkampf
    • Presse
      • Archiv
    • Kontakt
    KREISVERBAND PANKOWWir ... in PankowBezirksstadtrat

    Wir ...

    • in Pankow
      • Arbeitsgruppen
      • Bezirksstadtrat
        • Archiv
          • 2018
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2012
          • 2008-2011
      • BVV-Fraktion
      • Fahrrad-Tram Berta
      • Frauen*netzwerk
      • Grüne Jugend Nord-Berlin
      • Grüne Stammtische
      • Kreismitgliederversammlung
      • Kreisvorstand
    • in Berlin
    • im Rest der Welt
    • Satzung & Co.

     Fraktions-Newsletter 

    16. Dezember 2015

    Machbarkeitsuntersuchung zur Bebauung des Güterbahnhofs Greifswalder Straße vorgestellt

    Jens-Holger Kirchner (Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung)

    Ende November 2015 wurden im Ausschuss für Stadtentwicklung und Grünanlagen die Ergebnisse eines mehrmonatigen Diskussionsprozesses zwischen Senatsverwaltung, Grundstückseigentümern, Stadtentwicklungsamt, diversen Fachämtern und Leitungsbetrieben vorgestellt. 

    Der Auftrag war klar definiert: Schon in den Beschlüssen der Bezirksverordnetenversammlung Pankow wurde das Güterbahnhofsgelände Greifswalder Straße eindeutig als Wohnungsbaupotentialfläche benannt. Und im Schlussbericht des Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK Thälmannpark wurden die Eckpunkte für die Entwicklung des Geländes fixiert: öffentlicher Grünzug, Wohnungsbau und eine Schulerweiterung auf dem Schulcampus der Grundschule am Planetarium. 

    Im Ausschuss wurde das Verfahren – eine Mischung aus kleinem städtebaulichen Wettbewerb und Machbarkeitsstudie – vorgestellt, einige zwingend zu beachtende Punkte erläutert (z.B. Lärmschutz und Geländehöhen) und Abstimmungsergebnisse mit Fachämtern, Leitungsbetrieben und der Denkmalpflege dargelegt. 

    Daraus entstanden mehrere Varianten, die mit all ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen nachvollziehbar dargestellt wurden. Die aus dem Arbeitsprozess hervorgegangene Vorzugsvariante wurde detaillierter vorgestellt. Wesentliche Elemente der Vorzugsvariante sind ein breiter Grünzug zwischen Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße, der Schulcampus mit einer künftig 5-zügigen Grundschule und einer Kindertagesstätte, Geschosswohnungsbau mit 600 Wohnungen, davon mindestens 300 Wohnungen mit sozialverträglichen Mieten, ein Hotel und ein Stadtplatz mit städtischen Funktionen wie Handel, Gastronomie und Dienstleistungen als neuer Eingangsbereich zum Thälmannpark an der Greifswalder Straße. 

    Die Präsentation steht auf den Seiten des Bezirksamtes Pankow zum Download zur Verfügung: bit.ly/1TKYUSJ (pdf, 8 MB) 

    Im weiteren Verlauf werden die Untersuchungen vor allem im technischen Bereich vertieft – Bodengutachten, Fernwärmetrasse, Verkehr und Stellplatzkonzept folgen. Nach Fertigung eines Rahmenplans ist dann der Beginn des Bebauungsplanverfahrens mit einem Aufstellungsbeschluss avisiert.

    zurück