28. Juni 2011
Vom Smiley zum Balkendiagramm – Pankow geht wieder voran
Jens-Holger Kirchner (bündnisgrüner Bezirksstadtrat für Öffentliche Ordnung)
Nun ist es also beschlossen – und das gleich mehrfach. Schneller als gedacht und konstruktiv wie nie haben die VerbraucherschutzministerInnen der Bundesländer mehrheitlich den Vorschlag der unter grüner Führung (NRW, Herr Remmel) arbeitenden Arbeitsgruppe zur künftigen Veröffentlichung der Lebensmittelkontrollergebnisse gebilligt. Nun wird es zwar kein Smiley, aber das Balkensystem erfüllt auch alle Anforderungen an eine sofortige Erkennbarkeit sowie Orientierung und die letzten drei Kontrollergebnisse sind auch vermerkt. Damit hatte – ehrlich gesagt – kaum jemand gerechnet.
Die für den Verbraucherschutz zuständigen Bezirksstadträte Berlins haben sich daraufhin am 23. Mai schnell reagierend mit der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbrauchschutz darauf verständigt, die ursprünglich beabsichtigte Einführung eines eigenen Berliner Smiley-Systems aufzugeben und stattdessen gleich das bundeseinheitliche System aufzubauen. Ein eigenes Berliner System wäre nur dann sinnvoll gewesen, wenn die Einigung auf ein bundesweit einheitliches System länger gedauert hätte.
Und das Pankower Smiley-System? Seit dem 2. März 2009 veröffentlichen wir die Kontrollergebnisse. Die darauf aufbauende bundesweite Debatte hat mit dazu beigetragen hat, dass bereits im Mai 2011 eine bundesweit einheitliche Regelung vorliegt. Da fällt es ob dieser – für bundesrepublikanischen Verhältnisse atemberaubenden Geschwindigkeit von nur 2 Jahren – trotz einer kleinen Träne leicht, auf das Pankower System zu verzichten. Verbraucherschutz-Geschichte hat Pankow allemal geschrieben... Und wie gewohnt wird Pankow voran gehen: Wir bereiten uns gerade intensiv auf die Einführung des neuen Systems vor.
zurück