zum inhalt
Links
    HomeWahlen 2021TermineKontakt
    BÜNDNISGRÜNE PANKOW
    Menü
    • Wahlen 2021
    • Wir ...
      • in Pankow
        • Arbeitsgruppen
        • Bezirksstadtrat
          • Archiv
            • 2018
            • 2017
            • 2016
            • 2015
            • 2014
            • 2013
            • 2012
            • 2008-2011
        • BVV-Fraktion
        • Fahrrad-Tram Berta
        • Frauen*netzwerk
        • Grüne Jugend Nord-Berlin
        • Grüne Stammtische
        • Kreismitgliederversammlung
        • Kreisvorstand
      • in Berlin
      • im Rest der Welt
      • Satzung & Co.
    • Podcast
    • Mitmachen
      • Neu hier?
      • Mitglied werden
      • Unsere Arbeitsgruppen (AGen)
      • Frauen*förderung
      • Bezirksfraktion
      • Kinderbetreuung
    • Spenden
      • Klima-Uhr für den Wahlkampf
    • Presse
      • Archiv
    • Kontakt
    KREISVERBAND PANKOWWir ... in PankowBezirksstadtrat

    Wir ...

    • in Pankow
      • Arbeitsgruppen
      • Bezirksstadtrat
        • Archiv
          • 2018
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2012
          • 2008-2011
      • BVV-Fraktion
      • Fahrrad-Tram Berta
      • Frauen*netzwerk
      • Grüne Jugend Nord-Berlin
      • Grüne Stammtische
      • Kreismitgliederversammlung
      • Kreisvorstand
    • in Berlin
    • im Rest der Welt
    • Satzung & Co.

    20. August 2010

    Anträge auf Bewohnervignetten schnell stellen

    Bürgeramt Prenzlauer Berg für zügige Bearbeitung gerüstet

    Sechs Wochen vor Beginn der Parkraumbewirtschaftung in Teilen Prenzlauer Bergs und pünktlich zum Ende der Ferienzeit läuft die Bearbeitung der bisher vorliegenden 4000 Anträge auf Bewohnervignetten auf Hochtouren. Die Mitarbeiter im Bürgeramt Prenzlauer Berg versenden täglich 500 Bewohnerparkvignetten die ab 01.10.2010 und für zwei Jahre gültig sind und 20,40 EUR kosten. Da noch ca. 16.000 Anträge erwartet werden, sind die BewohnerInnen  der Parkraumbewirtschaftungszone aufgefordert, ihre Anträge umgehend einzureichen. Jens-Holger Kirchner, Bezirksstadtrat für Öffentliche Ordnung, erklärt dazu: „Die Bewohnervignette sollte am besten sofort beim Bezirksamt online, per Post oder persönlich beantragt werden. Hierzu werden nur der Personalausweis und der Fahrzeug- bzw. Zulassungsschein in Kopie benötigt.“

    Der Antrag steht im Internet unter www.berlin.de/pankow zum Download zur Verfügung und kann per Mail an bewohnerparkvignetten@ba-pankow.verwalt-berlin.de oder per Post an das Bürgeramt Prenzlauer Berg, Fröbelstraße 17, Haus 6 10405 Berlin, geschickt werden.

    Für die persönliche Beantragung im Bürgeramt  Prenzlauer Berg, Fröbelstr. 17, Haus 6, 10405, sind eine Kopie des Personalausweises als Adressnachweis sowie Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung vorzulegen. Geöffnet ist hier Mo 8-15 Uhr, Di, Do 11-18 Uhr, Mi, Fr 8-13 Uhr.

    Bei allen Anträgen bis zum 23.09.2010 gibt es die Vignette und den Gebührenbescheid pünktlich und unkompliziert per Post. Danach kann die abschließende Bearbeitung und Ausgabe der Vignette zum 01.10.2010 nur noch direkt im Bürgeramt garantiert werden. Alle Informationen zur Parkraumbewirtschaftung im Internet unter www.berlin.de/pankow .

    zurück