zum inhalt
Links
    HomeWahlen 2021TermineKontakt
    BÜNDNISGRÜNE PANKOW
    Menü
    • Wahlen 2021
    • Wir ...
      • in Pankow
        • Arbeitsgruppen
        • Bezirksstadtrat
          • Archiv
            • 2018
            • 2017
            • 2016
            • 2015
            • 2014
            • 2013
            • 2012
            • 2008-2011
        • BVV-Fraktion
        • Fahrrad-Tram Berta
        • Frauen*netzwerk
        • Grüne Jugend Nord-Berlin
        • Grüne Stammtische
        • Kreismitgliederversammlung
        • Kreisvorstand
      • in Berlin
      • im Rest der Welt
      • Satzung & Co.
    • Podcast
    • Mitmachen
      • Neu hier?
      • Mitglied werden
      • Unsere Arbeitsgruppen (AGen)
      • Frauen*förderung
      • Bezirksfraktion
      • Kinderbetreuung
    • Spenden
      • Klima-Uhr für den Wahlkampf
    • Presse
      • Archiv
    • Kontakt
    KREISVERBAND PANKOWWir ... in PankowBezirksstadtrat

    Wir ...

    • in Pankow
      • Arbeitsgruppen
      • Bezirksstadtrat
        • Archiv
          • 2018
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2012
          • 2008-2011
      • BVV-Fraktion
      • Fahrrad-Tram Berta
      • Frauen*netzwerk
      • Grüne Jugend Nord-Berlin
      • Grüne Stammtische
      • Kreismitgliederversammlung
      • Kreisvorstand
    • in Berlin
    • im Rest der Welt
    • Satzung & Co.

    16. Dezember 2009

    Betriebliches Mobilitätsmanagement in Pankow - Bezirk setzt sich gegen Hamburg im Wettbewerb der Deutschen Energie-Agentur durch

    Unter 90 Bewerbern hat sich das Bezirksamt Pankow mit 30 anderen Kommunen im Aktionsprogramm "effizient mobil" der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und im Rahmen der Klimaschutzinitiative gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) durchgesetzt. Unter den Mitbewerbern befanden sich unter anderem die Hansestädte Hamburg und Kiel.

    Im Rahmen des Programms erhält das Bezirksamt eine kostenlose 80-stündige Beratung als erste Grundlage für die eigene Umsetzung von Mobilitätsmanagement-Projekten. Schwerpunkt wird dabei eine detaillierte Befragung unter 2.500 Beschäftigten des Bezirksamtes Pankow zu Basisinformationen zur Verkehrssituation sein, mit dem Ziel, eine Reduktion von PKW-Fahrten und daraus resultierenden CO_2 -Emmissionen zu erreichen. "Wir machen mit diesem Projekt einen großen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung unseres Mobilitätskonzeptes", erklärt Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen), Bezirkstadtrat für Öffentliche Ordnung.

    Denn als einziger Berliner Bezirk verfügt Pankow seit Jahresmitte über ein Mobilitätskonzept, erarbeitet als Studienprojekt des Institutes für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität (TU) Berlin. Unter dem Leitbild "Mobilität in Pankow 2015" zeigt dieses Konzept erstmalig in Berlin eine innovative und nachhaltige Handlungsmaxime für verschiedene Handlungsfelder auf. "Neben den bereits aktiv von uns in Angriff genommenen Bereichen wie Parkraumbewirtschaftung, Optimierung des ÖPNV, Car-Sharing und Shared-Space gehen wir nun den Bereich betrieblichen Mobilitätsmanagements an. "Ich erhoffe mir hiervon wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung verschiedener Bereiche und Prozesse in unserer Verwaltung, um Mobilität noch ökologischer und innovativer gestalten zu können", so Kirchner weiter.

    zurück