zum inhalt
Links
    HomeWahlen 2021TermineKontakt
    BÜNDNISGRÜNE PANKOW
    Menü
    • Wahlen 2021
    • Wir ...
      • in Pankow
        • Arbeitsgruppen
        • Bezirksstadtrat
          • Archiv
            • 2018
            • 2017
            • 2016
            • 2015
            • 2014
            • 2013
            • 2012
            • 2008-2011
        • BVV-Fraktion
        • Fahrrad-Tram Berta
        • Frauen*netzwerk
        • Grüne Jugend Nord-Berlin
        • Grüne Stammtische
        • Kreismitgliederversammlung
        • Kreisvorstand
      • in Berlin
      • im Rest der Welt
      • Satzung & Co.
    • Podcast
    • Mitmachen
      • Neu hier?
      • Mitglied werden
      • Unsere Arbeitsgruppen (AGen)
      • Frauen*förderung
      • Bezirksfraktion
      • Kinderbetreuung
    • Spenden
      • Klima-Uhr für den Wahlkampf
    • Presse
      • Archiv
    • Kontakt
    KREISVERBAND PANKOWWir ... in PankowBezirksstadtrat

    Wir ...

    • in Pankow
      • Arbeitsgruppen
      • Bezirksstadtrat
        • Archiv
          • 2018
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2012
          • 2008-2011
      • BVV-Fraktion
      • Fahrrad-Tram Berta
      • Frauen*netzwerk
      • Grüne Jugend Nord-Berlin
      • Grüne Stammtische
      • Kreismitgliederversammlung
      • Kreisvorstand
    • in Berlin
    • im Rest der Welt
    • Satzung & Co.

    26. Februar 2009

    Smiley-System in Pankow – Jetzt auch mit Negativliste

    Zur Vorstellung der ersten Erfahrungen mit dem Smiley-System in Pankow und zur jetzt startenden Veröffentlichung der Negativ–Liste lädt Jens-Holger Kirchner (bündnisgrüner Bezirksstadtrat für Öffentliche Ordnung) zu einer Pressekonferenz am 2. März 2009, 11 Uhr im Bürokomplex Fröbelstr. 17 ein.

    Seit 1. Januar 2009 wird in Pankow das Smiley - System für mehr Verbraucherschutz und -information praktiziert. Nach einem einheitlichen Bewertungsverfahren können Lebensmittelbetriebe, Gaststätten, Imbisse, Küchen, Bäcker oder Fleischer einen Positiv–Smiley verliehen bekommen, wenn die Ergebnisse der amtlichen Kontrolle überdurchschnittlich gut waren. Erste Smiley’s wurden bereits vergeben.

    Betriebe, bei denen während der routinemäßigen Kontrollen gravierende Mängel festgestellt worden sind, werden nunmehr innerhalb des Pankower Smiley – Systems in einer Negativ-Liste u. a. im Internet unter www.berlin.de/pankow veröffentlicht. Dabei wird auch kurz vermerkt, welche Beanstandungen zur Veröffentlichung geführt haben. Möglich wird diese neue Vorgehensweise durch das seit Mai 2008 gültige Verbraucherinformationsgesetz. Pankow ist der erste Berliner Bezirk, der durch ein derartiges Modell den Verbraucherschutz deutlich stärken wird. Auch wird der Bezirk dafür werben, das System einheitlich im Land Berlin einzuführen.

    zurück