AG Pankow-Nord

Die AG Pankow-Nord hat sich zum Ziel gesetzt, die Bündnisgrünen im Pankower Norden besser zu vernetzen, unsere Arbeit sichtbarer zu machen und mehr konkrete Projekte und Veranstaltungen in den Kiezen nördlich vom Prenzlauer Berg zu realisieren.

Wir möchten Diskussionsformate entwickeln, Veranstaltungsideen sammeln und Gelegenheiten schaffen, aktuelle politische Entscheidungen, die den Norden betreffen, mitzugestalten und zu kommunizieren.

Das Ganze ist ein „Work in Progress“, also bringt Euch ein und kommt jederzeit dazu mit Euren großen und kleinen Ideen!

Unsere Treffen finden ca. alle 6 Wochen an wechselnden Orten in ganz Pankow statt und werden im Verteiler angekündigt. Zur Anmeldung für den Verteiler schickt bitte eine Mail an unseren Geschäftsführer Tobias Pralle: buero(at)gruene-pankow.de.

Zur Info-Seite „Grüne Stammtische

Ihr habt Fragen, Anregungen, Wünsche? Die AG-Sprecher*innen Susanne Jahn und Norbert Schwedt freuen sich auf Eure Nachricht: kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de.


Veranstaltungsreihe

Stadt-Land-Pankow – Politische Streifzüge in unserem Bezirk

„Zu Fuß und per Rad Pankows Norden entdecken“ ist das Motto der seit 2020 von Bündnis 90/Grüne organisierten Politischen Streifzüge. Gemeinsam vor Ort über die Probleme und Bedürfnisse der einzelnen Ortsteile zu sprechen, begeistert viele Bürger*innen und wird in diesem Jahr entsprechend ausgebaut.

Mit Abgeordneten aus Bund, Land oder Bezirk werden wieder Pankower Naturareale, Bauprojekte sowie historische Orte besucht und dabei lokapolitische Probleme und Lösungsvorschläge diskutiert. Die Politischen Streifzüge – ob zu Fuß oder per Rad – ermöglichen auch unter Pandemiebedingungen Begegnungen vor Ort  und stehen allen Interessierten offen. Nach jedem Streifzug folgt die Erkundung der örtlichen Gastronomie, um zusammen (soweit Corona es zulässt) die gewonnenen Erkenntnisse zu resümieren und konkrete Handlungsansätze zu entwickeln.

Die aktuellen Infos zu kommenden Veranstaltungen findet Ihr auch auf unserer Terminseite.


Geplante Veranstaltungen

Bereits erfolgte Veranstaltungen dieser Reihe findet Ihr weiter unten.

Do, 12.05.22 18:30 bis 20:30 Uhr – „Vogelstimmenführung mit Genuss“, Treffpunkt: Bürgerpark Pankow (Eingang Wilhelm-Kuhr-Straße)

Der Bürgerpark Pankow ist mit einer Fläche von rund 12 ha der größte Park des Bezirks. Er entstand 1856 als Privatbesitz und wurde 1907 von der Gemeinde Pankow erworben. Die Grünanlage befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Pankower Rathaus und bietet genug Platz also für viele Brutvogelarten.

Die passionierte Hobby-Ornithologin Diana Gevers führt durch den Bürgerpark und erklärt uns die um diese Jahreszeit zu hörenden vielfältigen Vogelstimmen. Auch über die Lebensgewohnheiten der Vögel, wie z.B. Nachtigall, Amsel, Buntspecht, Blaumeise oder Mönchsgrasmücke werden wir einiges erfahren.

Mit Axel Lüssow (Mitglied der bündnisgrünen Bezirksfraktion) und Oda Hassepaß (MdA)

Im Anschluss an die Tour kehren wir ins angrenzende Café Mirabelle ein und können uns bei einem erfrischenden Getränk zwanglos austauschen.


Sa, 21.05.22 14 Uhr – „Bildung, Verkehr & Co. – Was passiert am Pankower Tor?“, Treffpunkt: Wahlkreisbüro Stefan Gelbhaar, Berliner Straße 5, 13187 Berlin

mit Louis Krüger (MdA) und Stefan Gelbhaar (MdB)


So, 22.05.22 11:00 Uhr – „Erster Pankower Entsiegelungs-Spaziergang unter dem Motto: „Klimakrise in den Städten – Entsiegelungspotential in Pankow“, Treffpunkt: Kreisgeschäftsstelle, Pappelallee 82

Eine Veranstaltung der AG Klimaschutz.

Wir treffen in der Kreisgeschäftsstelle. Von dort wollen wir nach einem gemeinsamen Frühstück und einem inspirierenden Input von Axel Lüssow (BVV-Verordneter und Sprecher für u.a. Klimaanpassung, zudem Sprecher LAG Tierschutzpolitik) in kleinen Gruppen losziehen und Orte fotografieren, die einer Entsiegelung oder einer kreativen grünen Umgestaltung bedürfen. Anschließend sammeln wir Eure Fotos und Veränderungsvorschläge und kartografieren sie. Hier findet Ihr eine solche Karte (von unseren Freund*innen aus Xhain im letzten Jahr hergestellt).

Später sollen aus der Aktion konkrete Initiativen über die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) entstehen. Auch landesweit wird ein solches Entsiegelungskataster wertvolle Daten liefern, um die im Koalitionsvertrag beschlossene Netto-Null-Versiegelung voranzubringen.

Wir hoffen auf viele Mitstreiter*innen und laden besonders herzlich neue Mitglieder ein, aktiv zu werden. Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen!

Über einen kleinen Beitrag zum Frühstück würden wir uns freuen. Für eine bessere Planung gebt uns doch bitte bis zum 15.05. Bescheid, ob Ihr dabei seid. Kontakt: kontakt-ag-klimaschutz(at)lists.gruene-pankow.de


Do, 09.06.22 17:00-19:00 Uhr – „Bolle reiste jüngst zu Pfingsten – mit dem Fahrrad durchs Pankower „Jewühl“, Treffpunkt: Wahlkreisbüro Stefan Gelbhaar, Berliner Straße 5, 13187 Berlin

Eine Fahrradtour mit Stefan Gelbhaar (MdB) durch durch den Pankower Norden zum Thema Infrastruktur für Radfahrer*innen. 

Dauer: ca. 2 Stunden – Ausklang und gemütliches Beisammensein am Ende der Tour auf der Schönholzer Heide


So, 12.06.22 12:30 Uhr – „Der Jüdische Friedhof Weißensee – Ein Sonntagsspaziergang“, Treffpunkt: Eingang Friedhof Weißensee, Herbert-Baum-Straße 45

Eine Veranstaltung der AG Offene Gesellschaft

Ein Spaziergang mit Sergey Lagodinsky (Mitglied des Europäischen Parlaments) und dem Förderverein des Jüdischen Friedhofs Berlin-Weißensee e.V.

Der Jüdische Friedhof in Weißensee, entstanden ab 1887, ist mit mehr als 115.000 Grabstätten auf 43 Hektar der größte noch bestehende jüdische Friedhof Europas. Er ist eindrucksvolles Dokument deutscher Kulturgeschichte, erhaltenswertes kulturelles Erbe und Mahnmal für die Zukunft. Er erzählt Geschichten von berühmten Berliner Persönlichkeiten und ist, in der Tradition auch Bet ha-olam, Ort der Ewigkeit, genannt, für die Ewigkeit angelegt. Gemeinsam mit dem Förderverein des Friedhofs und dem Pankower Europaabgeordneten Sergey Lagodinsky, der selbst als jüdischer Kontingentflüchtling aus der damaligen Sowjetunion nach Deutschland kam, machen wir einen Rundgang über den Friedhof und freuen uns auf Impulse und Austausch.

Dauer: Ca. 1,5-2 Stunden – Ausklang im Milchhäuschen am Weißensee


Sa, 18.06.22 14:00 Uhr – „Die Zukunft der Kulturbrauerei – Streifzug durch die Kulturbrauerei mit Blick hinter die Kulissen“, Treffpunkt: Kesselhaus, Knaackstraße 97

Warum ist die Kulturbrauerei so wichtig ist für den Kiez? Und was gibt es da eigentlich alles? Einblick ins Kesselhaus, Soda-Club, Theater Ramba Zamba, Kino und mehr… Die Projektleiter erzählen und stehen vor Ort für Fragen zur Verfügung.

Mit Daniela Billig (MdA)

Dauer: ca. 1,5-2 Stunden – Ausklang im Frannz Club


Sa, 25.06.22 14 Uhr – „Schulbau in Pankow – Status Quo und Pläne„, Treffpunkt: Heinersdorf, Kreuzung Blankenburger Straße/Spechtfinkweg

Eine Radtour mit Louis Krüger (MdA) und der LAG Bildung

Dauer: ca. 2 Stunden – Ausklang im Kiezbüro Louis Krüger, Berliner Straße 89, 13189 Berlin


So, 26.06.22 14:00 Uhr –  „Vielfalt gestern und heute: Ein queerer Spaziergang durch Pankow“, Treffpunkt: Caligariplatz (vor der Brotfabrik)

Eine Veranstaltung der AG Offene Gesellschaft

Pankow ist Vielfalt: Das ist nicht erst so, seitdem zahlreiche Menschen aus aller Welt den Bezirk zu ihrer neuen Heimat gemacht haben – das hat Tradition. Insbesondere für schwule, lesbische und andere queere Menschen. Schon während der DDR, als LSBTIQ* Personen mit allerlei Repressionen zu kämpfen hatten, entwickelte sich hier das Zentrum queren Lebens diesseits des „Eisernen Vorhangs“. Hier gab es Schutzräume für die oft versteckt lebende Szene – der SonntagsClub ist bis heute ein wichtige Anlaufpunkt – hier fanden queere Menschen auch unter dem Dach der Kirche Raum, ihre Stimme zu finden. Nach der Wiedervereinigung entwickelte sich eine lebendige Szene und  eine queere Infrastruktur, deren sichtbarer Ausdruck die vielfältige Beratungslandschaft im Bezirk ist.

Auf einem Spaziergang führt Oliver Jütting (Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Pankow) zu queeren Orten der Vergangenheit und der Gegenwart, verschwundenen und höchst lebendigen. Und zeigt auch die Gefahren, die der queeren Szene drohen – durch Verdrängung oder durch die Folgen der Pandemie.

Dauer: ca. 1,5-2 Stunden


Sonntag, 03.07.22 14 Uhr – „Vor dem Bauen das Planen – Wie steht es um die Neubauvorhaben in Französisch Buchholz?“, Treffpunkt: Endhaltestelle Tram 50, Guyotstraße

Eine Radtour durch Französisch Buchholz mit Axel Lüssow (BVV Pankow) und Susanne Jahn und Martin Reents (LAG Planen, Bauen, Wohnen, Stadt)

Französisch Buchholz ist – gut zu erkennen – ein Dorf, an dem immer weitergebaut wurde. Einfamilienhauser, Neubausiedlungen, Geschosswohnungsbau, aber auch gewerbliche Flächen und Gebäude wuchsen und wachsen in die ehemaligen Gärten und landwirtschaftlichen Flächen. Was nicht mitgebaut wurde sind Schulen, Kitas, Nachbarschaftstreffs und Wege und Plätze mit Aufenthaltsqualität. Einkaufsmöglichkeiten sind vorallem mit dem Auto zu erreichen. Radfahren und Wege zu Fuß zurückzulegen ist an vielen Stellen nicht vorgesehen oder gefährlich. Die Tram fährt aus dem Zentrum Berlins zur Kirche und zum Neubauviertel am Hugenottenplatz. Jetzt soll weitergebaut werden. Neben vielen kleinen Flächen, gibt es größere wie die Quiddestraße, die Elisabeth-Aue, die Alte Schäferei und das große Gewerbegebiet an der Autobahnabfahrt.

Gemeinsam radeln wir zu den Flächen der Alten Schäferei und der Elisabeth-Aue und sprechen über die geplanten Neubauvorhaben. Dabei stehen die Meinungen und Wünsche der Bewohner*innen von Französisch Buchholz im Mittelpunkt.

Dauer: ca. 2-2,5 Stunden – Ausklang: Eiserner Gustav, Hauptstraße 59, 13127 Berlin


So, 10.07.22 14 Uhr – „Pizza & Europa – Das europapolitische Picknick“, Treffpunkt: Mauergarten im Mauerpark (an der grünen Beachflag)

Eine Veranstaltung der AG Europa


Sa, 10.09.22 15 Uhr – „Blaue Perlen für Pankow – Die Rolle der Kleingewässer“

Ein Spaziergang entlang des Kreuzgrabens.


So, 11.09.22 14 Uhr – „Frauenpower-Fest auf dem Kollwitzplatz“

Mit Daniela Billig


Fr, 17.09.22 17:00-19:00 – „Komfortabel, sicher, schnell: Unterwegs auf dem Panke-Trail (Teil II)“, Treffpunkt: Granitzstraße/Neumannstraße

Rad-Tour mit Stefan Gelbhaar (MdB): Mit dem Rad von Karow in die Innenstadt.

2020 ist die Machbarkeitsuntersuchung für die Radschnellverbindung Panke-Trail abgeschlossen worden. Im Ergebnis liegt eine Empfehlung für eine Vorzugsvariante vor. Welche Varianten sind innerhalb des Trassenkorridors geplant? Was ist machbar? Was nicht? Welche Alternativen gibt es? Zusammen mit Stefan Gelbhaar wollen wir den Streckenabschnitt vom Pankower Tor bis zur Torstraße radeln und den derzeitigen empfohlenen Streckenverlauf beleuchten. Meinungen, Vorschläge, Gestaltungsoptionen und -ideen sind gefragt. Denn noch ist nichts in trockenen Tüchern. Das voraussichtlich im ersten Quartal 2026 startende Planfeststellungsverfahren bietet weiterhin ausreichend Raum, sich zu beteiligen, sich einzubringen und mögliche Varianten der geplanten Radschnellverbindung zu diskutieren.

Dauer: ca. 2 Stunden – Ausklang im Café Chagall


Sa, 17.09.22 14:00 Uhr – „Das Berliner Grundwasser – eine gefährdete Ressource?“, Treffpunkt: Schwengelpumpe in der Carl-Legien-Siedlung

Ein Spaziergang mit Julia Schneider (MdA) und Benedikt Lux (MdA).

Was haben U-Bahn-Bau, Tiefgaragen und Straßenbau mit dem Berliner Grundwasser zu tun? Eine ganze Menge! Die zunhemende Versiegelung, insbesondere in der Innenstadt führt dazu, dass sich die Wassertemperatur erhöht und sich somit Bakterien vermehren und wichtige Organismen nicht überleben können. Christian Schweer vom BUND Berlin zeigt uns, wie man mit einfachen Mitteln das Grundwasser untersuchen kann und welche Schritte wichtig sind, damit das Berliner Wasser weiter seine gute Qualität behält.

Dauer: Ca. 1,5 – 2 Stunden – Ausklang: Café Eckstern


Sa, 08.10.22 14:00 Uhr – „Was tut sich in Heinersdorf?“, Treffpunkt: Alte Apotheke der ZWH, Romain-Rolland-Straße 112, 13089 Berlin

Ein Spaziergang durch Heinersdorf mit Louis Krüger (MdA) und der Zukunftswerkstatt Heinersdorf.

Dauer: ca. 1,5-2 Stunden


Bisherige Veranstaltungen

2021

So, 12.09.21 14:00 Uhr – „Stadtentwicklung und Naturschutz – zum Umgang mit Zielkonflikten“, Treffpunkt: S-Bahnhof Karow

Spaziergang von Karow nach Buch mit Axel Lüssow (Bürgerdeputierter Umwelt/Natur der bündnisgrünen BVV-Fraktion). Zu Gast: Christoph Göring (Kandidat AGH-Wahlkreis 1)

Bei einem Spaziergang entlang des Naturschutzgebietes Karower Teiche und des Landschaftsschutzgebietes Buch lernen wir einen Teil Pankows Stadtnatur kennen und sprechen über die Wechselwirkungen von wachsender Stadt und Naturschutz. Wir erfahren welche Bedeutung Biotop und Biotopverbindungen für das Mikroklima in der Stadt haben, was wir unter „Kaltluftschneisen“, verstehen und wie der Zustand der Natur in Karow, das Klima im Prenzlauer Berg beeinflusst. Weiter spricht Axel Lüssow über Schutzgebietsformen (NSG, LSG), grüne Infrastruktur, Ökosystemleistungen sowie Beweidung und Artenschutz.

Dauer: 2,5 Stunden – Ausklang: Il Castello (Trattoria in Buch), Rückfahrt von S-Bahnhof Buch

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)


So, 05.09.21 14:00 Uhr – „Sozial gerecht & grün. Warum es nur zusammen geht. Das sozialpolitische Picknick“, Ort: Park am Humannplatz

Grüne Politik ist nur etwas für Besserverdienende? Klimaschutz und Sozialpolitik gehen nicht zusammen? Lasst uns darüber sprechen! Von 14 bis 17 Uhr mit den Kandidierenden von Bündnis 90/Die Grünen in Pankow. Über die Verkehrswende, Mieten, Bildung und Sozialpolitik und über alle Themen, die uns vor der Bundestagswahl sonst beschäftigen. Und darüber wie grüne Politik diese Probleme lösen kann.

Trefft unsere vier Kandidierenden:

  • Mit Stefan Gelbhaar, unserem Bundestagsabgeordneten und Obman für Verkehrspolitik im Bundestag, könnt Ihr Euch rund um das Thema Verkehr und Mieten austauschen. Wie wird es der viel beschworenen Diesel-fahrenden Pflegekraft gehen, wenn die Mobilitätswende so umgesetzt würde, wie wir Grünen es vorhaben? Wie funktioniert der soziale Ausgleich bei Klimaschutzmaßnahmen und wer trägt die Kosten des Wandels? Und schließlich: der Mietendeckel ist auf Landesebene gescheitert. Was sind unsere Ideen für bezahlbaren Wohnraum in den Städten?
  • Julia Schneider, unsere Verwaltungsexpertin und Kandidatin in Wahlkreis 7, engagiert sich für das Thema Umweltgerechtigkeit. Was haben Klima- und Naturschutz mit sozialer Gerechtigkeit zu tun? Wie sieht eine Politik aus, die beides zusammen denkt? Und wieso ist eine gute Verwaltung unabdinglich für eine gerechtere Gesellschaft?
  • Mit Stefanie Remlinger, die sich seit 10 Jahren im Abgeordnetenhaus mit Bildungspolitik befasst, soll es um Chancengleichheit, Inklusion und Diskriminierungsfreiheit gehen. Wie kann es sein, dass in unserem wohlhabenden Land noch immer vor allem Herkunft über berufliche Erfolgschancen entscheidet? Wie kann grüne Politik zu mehr Chancengerechtigkeit in der Gesellschaft beitragen?
  • Oda Hassepaß kandidiert für das Berliner Abgeordnetenhaus in Wahlkreis 3 und setzt sich für mehr Gerechtigkeit in der Verkehrspolitik und in der Sozialpolitik ein. Wir brauchen mehr Frauen in Führungsetagen in allen Berufssparten. Weg mit den Hürden, her mit den Chancen! Wie stärken wir Frauen und Ihre Rechte? Wie sorgen wir für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern? Und welche Lösungen haben wir um Armut zu bekämpfen?

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

So, 05.09.21 14:00 Uhr – „Bauprojekte und Naturräume“, Treffpunkt: Ferdinand-Buisson-Straße 1

Ein Spaziergang mit Cordelia Koch (Fraktionsvorsitzende für Bündnis 90/ Die Grünen in der BVV und unsere Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin). Zu Gast : Christoph Göring (Kandidat AGH-Wahlkreis 1)

Rund um die Ludwig-Quidde-Straße in Französisch Buchholz – zwischen A114, Pankebecken, Berliner Straße und Kleingartenanlagen – liegen mit Pankegraben, Wiesen und Wäldchen Erholungsräume für Mensch und Natur. Über die Bebauungsabsichten erreichen die interessierten Bürger ständig neue Informationen – eine Bebauung der größeren Wiese scheint nun abgewendet. Inwiefern ist es möglich, etwa das Wäldchen und kleinere Wiesen dauerhaft zu erhalten? Wie können wir uns einen Überblick über den Stand der Planungen, Besitzverhältnisse und Interessenslagen verschaffen? Welche Gesamtstrategie verfolgen wir Grüne in Bezug auf Bauprojekte und Naturräume im Pankower Nordosten?

Dauer: ca. 1,5 Stunden – Ausklang und Diskussion: Eiserner Gustav

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

So, 29.08.21 14:00 Uhr –  „Vielfalt gestern und heute: Ein queerer Spaziergang durch Pankow“, Treffpunkt: Caligariplatz (vor der Brotfabrik)

Eine Veranstaltung der AG Offene Gesellschaft

Pankow ist Vielfalt: Das ist nicht erst so, seitdem zahlreiche Menschen aus aller Welt den Bezirk zu ihrer neuen Heimat gemacht haben – das hat Tradition. Insbesondere für schwule, lesbische und andere queere Menschen. Schon während der DDR, als LSBTIQ* Personen mit allerlei Repressionen zu kämpfen hatten, entwickelte sich hier das Zentrum queren Lebens diesseits des „Eisernen Vorhangs“. Hier gab es Schutzräume für die oft versteckt lebende Szene – der SonntagsClub ist bis heute ein wichtige Anlaufpunkt – hier fanden queere Menschen auch unter dem Dach der Kirche Raum, ihre Stimme zu finden. Nach der Wiedervereinigung entwickelte sich eine lebendige Szene und  eine queere Infrastruktur, deren sichtbarer Ausdruck die vielfältige Beratungslandschaft im Bezirk ist.

Auf einem Spaziergang führt Oliver Jütting (Vorsitzender der bündnisgrünen BVV-Fraktion)  zu queeren Orten der Vergangenheit und der Gegenwart, verschwundenen und höchst lebendigen. Und zeigt auch die Gefahren, die der queeren Szene drohen – durch Verdrängung oder durch die Folgen der Pandemie.

Aufgrund der Corona-Auflagen bitten wir um vorherige Anmeldung unter sascha.krieger(at)gruene-pankow.de

Sa, 28.08.21 14:00 Uhr – „Engagement für unsere Jugend – ein Spaziergang durch Buch“, Treffpunkt: S-Bahnhof Buch (Vorplatz Kleine Wiltbergstraße)

Spaziergang mit Christoph Göring (Kandidat AGH-Wahlkreis 1) und Karsten Gloger (Sprecher für Kinder- und Jugendpolitik der bündnisgrünen BVV-Fraktion)

Durch hohe Geburtenzahlen, den Zuzug von jungen Familien mit Kindern und die Unterbringung von Geflüchteten wuchs die Zahl der Bucher Jugendlichen im letzten Jahrzehnt rasch an. Mit ihrer Zahl wuchs gleichzeitig ein in Pankow besonderes Netzwerk der Jugendhilfe. Auf unserem Spaziergang wollen wir uns über die Situation der Jugendlichen in Buch informieren.

Wie begegnen sich die Jugendlichen untereinander? Welche Herausforderungen gibt es? Fühlt sich die Bucher Jugend in der Politik repräsentiert und mit ihren Wünschen und Forderungen beteiligt? Gleichzeitig wollen wir uns das Netzwerk anschauen, das die Jugendlichen vor Ort unterstützt. Wo gibt es Anlaufstellen? Was wird angeboten? Was könnten wir als Gesellschaft besser machen?

Ausklang: Biergarten im Ludwig-Hoffman-Quartier

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 28.08.21 13:00 Uhr – „Globale Ernährung und gemeinschaftliches Gärtnern – ein Besuch im Botanischen Volkspark Blankenfelde“, Treffpunkt: vor dem Café Mint auf dem Gelände des Botanischen Volksparks Blankenfelde, Blankenfelder Chaussee 5

Mit Susanne Jahn (Direktkandidatin für den Wahlkreis 2 in Pankow) und Cordelia Koch (Kandidatin zur Bürgermeisterin für Pankow).

Das schöne Grüne Pankow und der Botanische Volkspark Blankenfelde sind einen Ausflug wert! Gemeinsam wollen wir deswegen hier flanieren und dabei unterschiedlichste Natur- und Kulturlandschaft entdecken. Wir wollen mehr über nachhaltige Umweltkonzepte erfahren, über die Bedeutung einer Erholungsanlage für Bildung und über die Zukunft des Volksparks sprechen. Weil Artenvielfalt, aber auch Fragen zu Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit „ur-grüne“ Themen sind, lassen wir uns dazu zwei Projekte zeigen.

Da ist zunächst der Weltacker: 2000 m² – das ist der Anteil am Ackerland, der uns allen rechnerisch zusteht, um uns zu ernähren und versorgen. Im Botanischen Volkspark Pankow werden auf 2000 m² die Ackerkulturen dieser Welt im gleichen Verhältnis angebaut – „die ganze Welt auf einem Acker“. Dies bietet uns eine Einführung rund um die Themen globale Landwirtschaft, Flächenverbrauch sowie gesunde und nachhaltige Ernährung.

Ein weiteres Projekt ist der „Bauerngarten Pankow“. Wie der Anbau nach den Regeln des Ökolandbaus funktioniert und welche Möglichkeiten für Pankower und Pankowerinnen es gibt dabei mitzumachen, auch darüber wollen wir sprechen.

Ausklang: bei Kaffee und Kuchen im Café Mint können wir das Erlebte gemeinsam besprechen.

Dauer: 2,5 – 3 Stunden

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

So, 22.08.21 15:00 Uhr – „Für eine lebendige Panke – Renaturierung von Buch bis zum Bürgerpark, am Beispiel Schlosspark Niederschönhausen“, Treffpunkt: Haltestelle Galenusstraße der Straßenbahnlinie 50

Spaziergang mit Almuth Tharan (Sprecherin für Stadtentwicklung der bündnisgrünen BVV-Fraktion) und Axel Lüssow (Bürgerdeputierter Umwelt/Natur der bündnisgrünen BVV-Fraktion). Zu Gast: Susanne Jahn und Oda Hassepass (Kandidatinnen AGH-Wahlkreise 2 / 3).

Seit vielen Jahren werden Bäche und Flüsse eingedeicht und begradigt, viele wirken heute mehr wie Kanäle als wie natürliche Gewässer. Dies betrifft auch die Panke, die zur Hälfte ihrer Gesamtlänge durch Pankow fließt. Gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und – aktueller und greifbarer – um nach dem Schwammstadtkonzept dem Klimawandel zu trotzen, wird die Panke renaturiert. Wir besuchen den Schlosspark Niederschönhausen und sehen, was schon getan wurde und wie sich der Schlosspark mit der Pankerenaturierung verändern wird.

Dauer ca. 2 Stunden – Ausklang: Schoenholz Brasserie

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

So, 15.08.21 11:00 Uhr – „Bus, Bahn, Fahrrad, Auto – wie die Verkehrswende auch in Karow und Buch gelingen kann!“, Treffpunkt: S-Bahnhof Karow, an den Bushaltestellen

Radtour mit Stefan Gelbhaar (Sprecher für Verkehrspolitik und Radverkehr im Bundestag), Torben Greve (ÖPNV-Experte), Almuth Tharan (Sprecherin für Stadtentwicklung in der Bezirksverordnetenversammlung) und Christoph Göring (Direktkandidat für das Berliner Abgeordnetenhaus im Pankower Nordosten)

Pankow wächst. In Pankows Nordosten sind Neubaugebiete geplant, der Pendelverkehr aus Brandenburg nimmt zu und auch zusätzliche Arbeitsplätze im Campus Berlin-Buch werden mehr Mobilitätsbedürfnisse erzeugen. Viele Bürgerinnen und Bürger sind besorgt, denn schon jetzt ist zu viel Durchgangsverkehr in den Ortsteilen, der oft Stau verursacht. Wenn dann auch noch die S-Bahnen ausfallen, wird es gerade im Berufsverkehr schnell sehr ungemütlich. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist unter diesen Rahmenbedingungen für die Bewohner*innen von Karow und Buch häufig nicht attraktiv genug. Daher wird von vielen das Auto vorgezogen.

Damit das aber nicht zu noch mehr Verkehr und Belastungen führt, müssen Bus und Bahn deutlich ausgebaut werden. Zahlreiche Beispiele zeigen: Sind die öffentlichen Verkehrsmittel attraktiv genug, lassen viele ihr Auto stehen oder schaffen sich erst gar keins an. Unser Ziel ist, dass der ÖPNV so attraktiv wird, dass er für die meisten Bewohner*innen zur ersten Wahl wird – in allen Ortsteilen von Pankow, ebenso wie bei unserer Brandenburger Nachbar*innen. Wir haben uns daher auf den Weg gemacht und ein ambitioniertes ÖPNV-Konzept für Pankow entwickelt.

Im Rahmen unserer Radtour möchten wir an verschiedenen Stationen erläutern, wie wir den ÖPNV kurz-, mittel- und längerfristig weiterentwickeln wollen. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Karow und Buch, mit ÖPNV-Expert*innen und mit unseren Politiker*innen wollen wir die Realisierungsmöglichkeiten diskutieren. Wir freuen uns auf einen spannenden Informationsaustausch!

Dauer ca. 3 Stunden – Ausklang im Restaurant „Zum Speicher“ auf dem Stadtgut Buch (bei Nutzung des Innenbereichs (Schlechtwettervariante) wird ein aktueller Corona-Test oder der Nachweis der vollständigen Impfungen benötigt.)

Eine Veranstaltung der Arbeitsgruppe „Öffis vor – unser Plan für Pankow“  im Rahmen der Reihe „Stadt, Land, Pankow – Politische Streifzüge durch unseren Bezirk“ der AG Pankow-Nord. Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 14.08.21 15:30 Uhr – „Spuren der Angst – Radtour zu Orten des Mauerbaus vor 60 Jahren“, Treffpunkt: Platz vor dem Denns-Biomarkt, gegenüber vom Mauerpark)

Radtour mit Andreas Otto (Kandidat AGH-Wahlkreis 6), Stefan Gelbhaar (Pankower Direktkandidat für den Bundestag), Susanne Jahn (Kandidatin AGH-Wahlkreis 2), Oda Hassepaß (Kandidatin AGH-Wahlkreis 3) und Cordelia Koch (Fraktionsvorsitzende für Bündnis 90/ Die Grünen in der BVV, Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin)

Am 14. August 2021 ist es 60 Jahre und einen Tag her, dass mitten durch die Stadt Berlin und um ein ganzes Land herum eine Mauer gebaut wurde. Während man in Westberlin die Mauer bemalen und auf Tribünen in den Osten gucken konnte, gab es auf der anderen Seite eine Todeszone, wo geschossen wurde. Weshalb hatte die Mauer überhaupt so lange Bestand? Wie war es möglich, dass die Regierung eines Staats auf die Idee gekommen ist, das ganze Volk einzumauern und das dann auch in die Tat umzusetzen? Wie war das damals, im Alltag, mit der Mauer zu leben?

Anlässlich des Jahrestages wollen wir uns mit Bündnisgrünen aus Ost und West auf die Spuren der Geschichte begeben und darüber diskutieren, was sie uns heute bedeutet, wie sie uns und die Stadt prägt. Wir beginnen am Mauerpark, einem der lebendigsten Orte Berlins, der auf dem ehemaligen “Todesstreifen” liegt. An weiteren Stationen, unter anderem dem Kinderbauernhof Pinkepanke, an einem Stück Urmauer in Reinickendorf und am ehemaligen Krankenlager in Lübars, wollen wir Station machen und uns von unseren Kandidatinnen mitnehmen lassen, was diese Orte für sie und ihre politische Arbeit bedeuten.

Unsere Radtour endet in Lübars, wir auf einer Wiese mit Getränken und hoffentlich schönem Wetter, Gelegenheit haben, den Abend mit Gesprächen fortzusetzen.

Ausklang: Lübars auf der Wiese des ehemaligen Krankenlagers

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

So, 01.08.21 14:00 Uhr – „Von der Archäologie bis zum modernen Wohnungsbau in Berlin-Buch“, Treffpunkt: S-Bahnhof Buch

Radtour mit Daniela Billig (Sprecherin für Stadtentwicklung der bündnisgrünen AGH-Fraktion und Kandidatin für den Wahlkreis 8 in Pankow). Zu Gast: Christoph Göring (Kandidat AGH-Wahlkreis 1)

Das Archäologiespielprojekt Moorwiese in Buch ist von Verdrängung bedroht. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will den 2009 entstandenen pädagogisch betreuten Abenteuerspielplatz und Naturerfahrungsraum an der Moorlinse verpflanzen, um das neue Stadtquartier „Am Sandhaus“ möglichst gut an die vorhandene Infrastruktur des ÖPNV, also nah an den S-Bahnhof Buch, anzubinden. Das ist zwar verkehrlich sinnvoll, aber Häuser in eine Moorlinse zu bauen ist dies definitiv nicht! Insbesondere bronzezeitliche Siedlungen zeigen vorbildlich die sinnvolle Auswahl eines Ortes, an dem langfristig und sicher Wohnhäuser errichtet werden können.

Seid eingeladen zu einer Radtour mit Daniela Billig, die Euch zusammen mit Martyn Sorge und Christoph Louis Göring weit zurück in die Siedlungsgeschichte und dann wieder in die Zukunft des neuen Quartiers in Berlin-Buch führen wird und erfahrt mehr über die Planungen, den Konflikt und Lösungsansätze, sowohl das Spielprojekt Moorwiese zu erhalten und ein modernes Stadtquartier zu bauen.

Dauer ca. 3 Stunden – Ausklang im Restaurant „Zum Speicher“ auf dem Stadtgut Buch

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 24.07.21 15:00 Uhr – “Verkehr in Weißensee – Herausforderungen und Perspektiven für die soziale und ökologische Verkehrswende vor Ort“, Treffpunkt: Vor dem Kino Toni am Antonplatz

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Radtour mit Ruben Joachim (Direktkandidat im Wahlkreis 4 – Weißensee-Nord, Stadtrandsiedlung Malchow, Blankenburg). Zu Gast: Cordelia Koch (Fraktionsvorsitzende für Bündnis 90/Die Grünen in der BVV, Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin).

Weißensee ist durch seine Lage zwischen Außenbezirken und Innenstadt von viel Durchgangsverkehr betroffen. Darunter leiden insbesondere auch die Anwohner*innen der Berline Allee und der Parallelstraßen, die durch Abkürzungsverkehr belastet sind. Und während durch die geplante Bundesstraße durch das Malchower Luch nicht nur das Naherholungsgebiet zerstört, sondern auch noch mehr Kfz-Verkehr durch Weißensee geleitet werden wird, fehlt es an sicheren und komfortablen Alternativen, wie zum Beispiel durchgehenden Radwegen oder Querungsmöglichkeiten für Fußgänger*innen entlang der Berliner Allee.

Auf einer gemütlichen Radtour vom Antonplatz bis Malchow und zurück zum Weißen See wollen wir an mehreren Zwischenstopps mit Vertreter*innen der Initiativen vor Ort darüber sprechen, was wir tun müssen, um die Situation an der Berliner Allee endlich zu verbessern, wie wir das Malchower Luch retten können und welche Perspektiven für Weißensee durch konkrete Planungen bereits in Sicht sind.

Dauer: ca. 2h – Ausklang: Strandbad Weißensee

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 17.07.21 14:00 Uhr – „Naturschutz und schonende Naherholung um Arkenberge“, Treffpunkt: S-Bahnhof Karow (Nord-Ausgang)

 Dieser Termin entfällt leider kurzfristig wegen Gewitterwarnungen. 

Radtour mit Axel Lüssow (Bürgerdeputierter Umwelt/Natur der bündnisgrünen BVV-Fraktion). Zu Gast: Christoph Göring (Kandidat AGH-Wahlkreis 1)

Wir wollen durch das Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde nach Arkenberge fahren. Dabei wollen wir die Landschaft genießen und uns die Potenziale für Naturschutz, Naherholung und Umweltbildung/ Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ansehen. Wir besprechen, wir uns im auch im „Bezirksparlament“ BVV für sinnvolle Lösungen bei den Themen Hundeauslaufgebiet sowie Seen und Berg Arkenberge einsetzen werden. Unterwegs machen wir eine Picknickpause – daher bitte Verpflegung für den eigenen Bedarf mitbringen.

Dauer: ca 4 Stunden, Endpunkt wahlweise S-Bahnhof Mühlenbeck-Mönchmühle oder Fahrt zurück zum Botanischen Volkspark Blankenfelde und Elisabeth-Aue (Tram 50)

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

So, 11.07.21 14:00 Uhr – „Buch – Klinikstandort, Wissenschaftszentrum und Wohnort zwischen Kaiserzeit und Zukunft“, Treffpunkt: S-Bahnhof Buch (Vorplatz Kleine Wiltbergstraße)

Spaziergang mit Almuth Tharan (Sprecherin für Stadtentwicklung der bündnisgrünen BVV-Fraktion). Zu Gast: Christoph Göring (Kandidat AGH-Wahlkreis 1)

Vor 800 Jahren entstand auf dem Barnim das Angerdorf Buch. Der Bahnhaltepunkt Buch eröffnete 1880. Kurz danach kaufte Berlin Dorf und Gut Buch – um dort Rieselfelder anzulegen. 1898 fiel die Entscheidung, in Buch einen Klinikstandort einzurichten. Die historistischen Krankenhausgebäude prägen Buch bis heute und sind Teil eines der größten Klinikstandorte in Berlin. Unser Spaziergang führt durch Buch IV, mit einem künftigen Wohnquartier und dem künftigen Pankowpark (nicht barrierefrei) durch den Wissenschaftscampus, einen bedeutenden Biotech- und Medizinstandort.

Weiter führt unser Weg durch das Helios Klinikum, das aus Gebäuden aus der Kaiserzeit und einem ab 2004 errichteten modernen Krankenhaus besteht. Bleibt das Waldhaus – noch eine ehemalige Klinik – für die sich bisher keine neue Nutzung finden ließ. Schlusspunkt der Exkursion ist das historische Stadtgut Buch, ein Vierseithof, der als Kulturstandort, Hotel und Restaurant ein Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens des Stadtteils Buch bildet. Almuth Tharan, Sprecherin für Stadtentwicklung der BVV-Fraktion, berichtet über die Geschichte von und Planungen für Buch.      

Dauer: ca. 2 Stunden – Ausklang und Diskussion: Restaurant „Zum Speicher“ (im Stadtgut Alt-Buch 45).

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 10.07.21 15:00 Uhr – „Klimawandel in den Städten: wie halten die Stadtseen in Weißensee dem Klima stand?“, Treffpunkt: Kreuzpfuhl / Woelckpromenade 6

Fahrradtour mit Cordelia Koch (Fraktionsvorsitzende für Bündnis 90/ Die Grünen in der BVV und unsere Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin) und Axel Lüssow (Bürgerdeputierter Umwelt/Natur der bündnisgrünen BVV-Fraktion). Zu Gast: Ruben Joachim und Julia Schneider (Kandidat*innen AGH-Wahlkreise 4 / 7).

Der Klimawandel ist in Berlin längst angekommen. Das macht auch den Wasserständen der Stadtseen in Weißensee zu schaffen, die in der Vergangenheit dramatisch abgesunken sind – und dies mittlerweile nicht nur im Hochsommer. Prominentestes Beispiel ist natürlich der Weiße See. Doch in Weißensee sind auch der Faule See oder die kleineren Stadtgewässer wie der Kreuzpfuhl oder der Teich am Werner Klemke Park betroffen. Dies hat natürlich auch Einfluss auf die Natur rund um die Gewässer.

Um den Weißen See zu retten, wird von unserem Bezirksstadtrat Vollrad Kuhn aktuell ein Konzept zur Umsetzung des Pilotprogramms „Klimaanpassung unserer Städte“ erstellt aus dem knapp 2 Mio. € vom Bund für den Weißen See bereitgestellt werden. Im Rahmen des Streifzugs wollen wir uns vor Ort einen Eindruck davon verschaffen, welche Projekte geplant sind und wie der Wasserstand stabilisiert wird. Doch auch bei den anderen Stadtseen des Streifzugs wollen wir uns Bild davon machen, was der Klimawandel für diese bedeutet und wie diese stabilisiert werden können. Der Abschluss des Streifzugs führt uns in Lichtenberg an dem Obersee und Orankesee vorbei – diese wurden in der Vergangenheit bereits erfolgreich renaturiert – bevor wir dann in den Orankesee-Terrassen einkehren können.

Dauer: ca. 1,5 Std bis 2 Std. – im Anschluss Einkehr in den Orankesee-Terrassen

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 26.06.21 15:00 Uhr – „Stadt-Land-Bunt: Vielfalt in Schule, Verwaltung und bündnisgrüner Partei“, Treffpunkt: Eingang Schaubude, Greifswalder Str. 81-84

Ein Picknick im Mühlenkiez mit Sergey Lagodinsky (MdEP), Stefanie Remlinger (stellv. Vorsitzende der bündnisgrünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus), Louis Krüger und Julia Schneider (Kandidat*innen AGH-Wahlkreise 5 / 7)

Pankow ist ein diverser Kiez. Menschen aus Europa und der ganzen Welt sind gekommen, um hier zu leben, zu arbeiten und zu lieben. Viele organisieren sich in Pankower Vereinen und bringen sich aktiv ein. Oft stoßen sie jedoch an vermeidbare Grenzen. Über das, was gut läuft und das, was verbesserungsbedürftig ist, wollen wir ins Gespräch kommen. Wir haben dazu Vertreter*innen aus der Bündnisgrünen Politik eingeladen. Unter ihnen ist Sergey Lagodinsky. Er ist als Jugendlicher nach Deutschland gekommen und heute EU-Abgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen.

Mit ihm und den anderen Mandatsräger*innen wollen wir Ideen und Lösungen entwickeln, die sie mit in ihre Gremien nehmen können. Wir wollen erfahren, welche Pankower Projekte Bündnisgrüne Unterstützung brauchen.

Dafür treffen wir uns am S-Bahnhof Greifswalder Straße und spazieren dann durch den Mühlenkiez. Auf einer Wiese wollen  wir in wechselnden Gruppen plaudern und diskutieren – eine Art buntes World-Café auf der Wiese. 

Wir schlagen folgende Themen vor:

  • Europa: Brüssel scheint weit weg: Wie macht sich die Arbeit des Parlaments im Alltag bemerkbar? Und warum ist es wichtig, grenzüberschreitend Zivilgesellschaft erlebbar zu machen?
  • Schule: Wie steht es um Vielfalt in unseren Schulen? Ist Mehrsprachigkeit ein Schlüssel, um unsere Schulen zu offenen Orten der Migrationsgesellschaft zu machen? Was für Folgen hat der Lockdown insbesondere für mehrsprachige Kinder und was tut die Politik für sie?
  • Verwaltung: Was für Schritte muss die Verwaltung tun, um diverser zu werden? Welche Möglichkeiten nutzen wir derzeit, was muss noch geschehen?
  • Wahlen & Beteiligung: Wer kann eigentlich bei den Wahlen im September wählen gehen? Welche anderen Möglichkeiten gibt es, die eigenen Interessen zu vertreten? Wie divers sind wir Grünen eigentlich selber und wie arbeiten wir mit der Zivilgesellschaft zusammen?

Bringt Eure eigenen Fragen, Themen und Projekte mit, wir richten uns danach, was Euch wichtig ist!

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

So, 20.06.21 14:30 Uhr – „Nah, schön, grün – Potentiale für Naherholung in und um Blankenfelde“, Treffpunkt: S-Bahnhof Mönchsmühle

 Hitzebedingt verschieben wir diese Veranstaltung auf einen späteren Termin. 

Fahrradtour mit Cordelia Koch (Fraktionsvorsitzende für Bündnis 90/ Die Grünen in der BVV und unsere Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin), zu Gast: Christoph Göring und Susanne Jahn (Kandidat*innen AGH-Wahlkreise 1 / 2)

Mit dem Fahrrad fahren wir vom S-Bahnhof Mönchsmühle über den Botanischen Volkspark Pankow nach Blankenfelde. Wir werden in eine vielfältige Naturregion kommen, die Umwelterfahrung, Naherholung sowie Land- und Forstwirtschaft bietet und den Menschen damit weiterhin stadtnah erhalten bleiben soll. Cordelia Koch wird uns ihre Ziele dafür erläutern: ein ökologisch weitgehend intaktes Naherholungsgebiet mit Weidehaltung, Land und Forstwirtschaft. Nach einem Hofpicknick und Diskussion mit Landwirten und dem Förster in Blankenfelde geht es weiter zum S-Bahnhof Blankenburg.

Dauer: 2,5-3 h

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 19.06.21 15:00 Uhr – „Gestalten statt verwalten der Langhanskiez wird Sanierungsgebiet: Was hat das mit der Berliner Verwaltung zu tun?“, Treffpunkt: vor der Brotfabrik, Caligariplatz

Ein Spaziergang durch den Langhanskiez in Weißensee mit Julia Schneider (Kandidatin AGH-Wahlkreis 7) und Stefan Gelbhaar (MdB).

Es gibt gute Neuigkeiten: Der Langhanskiez wird zum Sanierungsgebiet, einer „Begrünung“ und Umgestaltung des Kiezes steht wenig im Wege. Anwohner:innen vor Ort haben sich schon in den letzten Jahren Gedanken darüber gemacht, wie unsere Nachbarschaft aussehen soll. Im Fokus stehen sowohl für den Bezirk als auch für sie die Stadt der kurzen Wege, Verbindung von Wohnen und Arbeiten, mehr Spiel- und Grünflächen.

Wie geht es nun weiter? Welche Abläufe in der Verwaltung verbergen sich hinter diesem großen Projekt? Wie können Bürger:innen sich einbringen? Gemeinsam mit den Nachbar:innen und Initiativen vor Ort werden wir die Gegend erkunden und ich gebe einen kleinen Blick hinter die Kulissen der großen Berliner Landesverwaltung. Fragen sind willkommen!

Wie so oft in Berlin mangelt es nicht an guten Ideen, allein die Umsetzung fordert ihre Zeit. Woran das liegt, welche Prozesse im Hintergrund ablaufen und wo es quietscht, statt zu schnurren – darüber wollen wir auf unserem Spaziergang entlang der „Flaniermeile“ Langhansstraße sprechen.

Unser Rundgang endet an der Charlottenburger Straße/Börnestraße, wo wir uns der KIEZBLOCK-Demo mit Stefanie Remlinger, Ruben Joachim mit dem KIEZMOBIL anschließen.

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 19.06.21 12:00 Uhr – „In 80 Minuten durch Heinersdorf – Jugendliche zeigen uns ihren Ortsteil“, Treffpunkt: Dorfkirche Heinersdorf, Romain-Rolland-Straße 54

Ein Spaziergang mit Louis Krüger (Kandidat AGH-Wahlkreis 5)

2020 hat Pankow als erster Berliner Bezirk erklärt, sich zur kinderfreundlichen Kommune entwickeln zu wollen. Damit hat er sich klar zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bekannt – ein tolles Signal! Aber Beteiligung lebt auch immer von konkreter Umsetzung und sichtbarer Veränderung.

Diese Veränderung wollen wir nun angehen, indem wir unsere Perspektive wechseln. Wir wollen einmal die Perspektive der Erwachsenen in den Hintergrund stellen und Jugendliche selbst von ihren Bedürfnissen berichten lassen. Dafür werden uns Jugendliche in 80 Minuten durch den Ortsteil Heinersdorf führen und uns dabei zeigen, an welchen Orten sie sich aufhalten, wie sie diese nutzen und was ihnen noch fehlt. So wollen wir nicht nur Stadtentwicklung für Jugendliche machen, sondern mit ihnen.

Abschluss  mit Kaffee, Kuchen und Limonade im sogenannten Kastanienwäldchen in der Tino-Schwierzina-Straße – nähe Tramhaltestelle Wasserturm.

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 12.06.21 12:00 Uhr – „Traumland und Gedenkort. Die Schönholzer Heide, Treffpunkt: S-Bahnhof Schönholz (unten vor dem Blumenladen/Kiosk in der „Halle“)

Spaziergang mit Stefan Gelbhaar (verkehrspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Bundestagsfraktion) und Oda Hassepaß (Kandidatin AGH-Wahlkreis 3)

Die Schönholzer Heide hat eine bewegte Vergangenheit und eine lebendige Gegenwart. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner Familien. Vor dem zweiten Weltkrieg gab es hier den Vergnügungspark „Traumland“, mit Riesenrad, 18 Meter hoher Himalayabahn, Tanzpavillon und Bayernhalle, bevor dieser Ort im Krieg in ein großes Zwangsarbeiterlager umgewandelt wurde.

Nach dem Krieg entstand hier ein Friedhof, auf dem 13.000 Soldaten der Roten Armee beigesetzt wurden. Heute ist die Schönholzer Heide zum einen ein Paradies zum Spazieren gehen, Innehalten und Spielen, aber auch ein Memento an unsere Geschichte.

Im Nordwesten der Schönholzer Heide liegt neben dem Sowjetischen Ehrenmal der Wilhelmsruher See, der kurz vor einer Sanierung steht. Bei der Erarbeitung des neuen Gestaltungskonzeptes werden die Bürger*innen aus dem Ortsteil eingebunden. Wir befassen uns anhand dieses konkreten Projektes mit der Frage, wie Bürger*innenbeteiligung sinnvoll genutzt werden kann und wie Teilhabe zur Demokratieförderung beiträgt.

Ausklang: Restaurant Gartenküche oder Picknick

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Fr, 11.06.21 14:00 Uhr  – „Aktionstag Buch“, Treffpunkt: Aussichtsplattform an der Moorlinse (Kleine Wiltbergstr. 500m vom S-Bahnhof Buch)

Ein Streifzug durch Berlin-Buch mit Bettina Jarasch, unsere Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin. Zu Gast: Christoph Göring (Kandidat AGH-Wahlkreis 1) und Cordelia Koch (Fraktionsvorsitzende für Bündnis 90/ Die Grünen in der BVV und unsere Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin)

Ein besonderes Augenmerk legt Bettina Jarasch auf die Stadtrandlagen Berlins und deren Bewohner*innen. Diese Orte sind ein wichtiger Teil Berlins. Hier befinden sich wichtige Forschungs- und Wirtschaftszentren, wie der Campus Buch. Dieser schafft Arbeitsplätze und Entwicklungschancen für den Pankower Ortsteil und ganz Berlin. Außenbereiche sind Gebiete zukünftiger Stadtentwicklung. Der Um- und Neubau von bestehenden Standorten und Quartieren findet hier statt. Die Anforderungen an neue Mobilitätskonzepte stößt hier auf andere Hürden als im Innenstadtbereich. All das will Bettina Jarasch als Regierende Bürgermeisterin im Blick haben, um nachhaltige Lösungen für ganz Berlin zu erzielen. Sie wird am 11.6. mit der bündnisgrünen Bezirksbürgermeisterkandidatin Cordelia Koch und Christoph Göring, der Direktkandidat für das Abgeordnetenhaus im hiesigen Wahlkreis ist – den Campus Buch und das geplante neue Stadtquartier „Am Sandhaus“ besuchen.

Die Besuchstour auf dem Campus wird die „Grüne“ Delegation u.a. ins Max-Delbrück-Centrum (MDC) für Molekulare Medizin und das Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) führen. Im „Gläserne Labor“, einer weiteren Station, werden Experimentierkurse unter anderem zu den Themen Molekularbiologie und Ökologie für Schülerinnen und Schüler angeboten.

Der zweite Besuchsort in Buch, dann mit Publikum  – um 14:00h, Treffpunkt an der Moorlinse -, ist das geplante neue Stadtquartier „Am Sandhaus“. Bei diesem vom Senat geplanten Stadtquartier geht es einerseits um dringend benötigten Wohnraum.  Anderseits um eine behutsame Bebauung der vorhandenen Flächen, da sich in direkter Nähe nicht ersetzbare Natur, wie die Moorlinse- und naturnahe Räume sowie soziale Infrastruktur, wie das Archäologische Spielprojekt Moorwiese und ein Waldkindergarten. Mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, darunter dem Bürgerverein Buch und der Initiative „Am Sandhaus“, will Bettina Jarasch & Delegation Positionen austauschen, Vorschläge diskutieren und gemeinsame Lösungen finden.

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 05.06.21 11:00 Uhr – „Neue Schulen für Pankows Norden: Ein Schulbau-ABC mit Tücken“, Treffpunkt: Heimdallstraße, an der Ecke zu Kolonie Feuchter Winkel (vor dem großen Parkplatz B1 Baumarkt, fußläufig zum S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf)

Eine Bildungs-Radtour mit Stefanie Remlinger (stellv. Fraktionsvorsitzende der bündnisgrünen AGH-Fraktion) und Karsten Dirk Gloger (Sprecher für Kinder- und Jugendpolitik der bündnisgrünen BVV-Fraktion), Gäste: Christoph Göring, Susanne Jahn und Louis Krüger (Kandidat*innen der AGH-Wahlkreise 1 / 2 / 5)

Volle Klassen, marode Schulgebäude, fehlende Schulplätze. Laut Bildungsstadtrat Kühne wächst die Schüler*innenzahl jährlich um 1000 bis 2000 Kinder. Bis zum Jahr 2030 benötigt der Bezirk mehr als 12.000 neue Schulplätze. Land und Bezirk wollen 24 neue Schulen in Pankow errichten – so steht es in dem „Masterplan“ der Berliner Schulbauoffensive. Das sind gute Nachrichten für die Familien. Doch wann werden die ersten Schüler*innen die neuen Schulen besuchen können? Wo werden sie errichtet? Mit welchen ökologischen Standards? In Holz? Beton? Als fertige Compartmentschulen? Wer baut hier was bis wann? Wer entscheidet? Und mit Blick auf die bereits heute fehlenden 3000 (!) Schulplätze an weiterführenden Schulen: Geht das nicht schneller? Welchen Druck „von unten“ braucht es?

Unsere Bildungsradtour führt uns zu voraussichtlich fünf Standorten für neue Schulen und Erweiterungsbauten. Den Auftakt macht das Neubauprojekt Pankower Tor. Dort sind zwei Schulen vorgesehen: Eine Grundschule auf dem Gelände nördlich der Granitzstraße und eine Grund- und weiterführende Schule auf dem brachliegenden Gelände vom Rangierbahnhof Pankow. In einem der denkmalgeschützten Gebäude (Rundlokschuppen) könnten in einigen Jahren Schüler*innen lernen. Entlang der Heinersdorfer Straße, in Höhe der Nummer 22, soll laut Karte der Berliner Schulbauoffensive bis 2025 eine Integrierte Sekundarschule entstehen. Weiter geht es nach Alt-Blankenburg zur Grundschule unter den Bäumen. Bis 2028 ist hier die Sanierung und der Bau eines weiteren Gebäudes geplant. Wir radeln weiter nach Französisch-Buchholz zur Jeanne-Barez-Grundschule und schauen uns den neuen Schulergänzungsbau an. Den Abschluss macht ein Blick auf die Elisabeth-Aue. Auch hier soll laut Karte der Berliner Schulbauoffensive irgendwann eine Schule entstehen.

Dauer ca. 3 ,5 Stunden – Ausklang: Botanischer Volkspark

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

So, 30.05.21 14:00 Uhr – „Mehr Schulplätze durch flächensparende Planung – ein Spaziergang in Französisch Buchholz“, Treffpunkt: Berliner Straße 19

Spaziergang mit Cordelia Koch (Fraktionsvorsitzende für Bündnis 90/ Die Grünen in der BVV und Kandidatin für den Posten der Bezirksbürgermeisterin).  Zu Gast: Susanne Jahn (Kandidatin AGH-Wahlkreis 2)  und Christoph Göring (Kandidat AGH-Wahlkreis 1)

Stadtentwicklung und Schulbau sind zentrale Fragen für die Menschen in Französisch Buchholz. Der Kampf um wohnortnahe Schulplätze nimmt – sogar im Grundschulbereich – groteske Züge an und weiterhin ziehen immer mehr Familien in die zahlreichen Neubauten.

Auch die endlich laufende Erweiterung der Jeanne-Barez-Schule löst diese Probleme nicht, es stellen sich vielmehr grundsätzlichere Fragen: Hat der Senat bei seinen Planungen das Maximum rausgeholt? Wurden durch 08/15-Planungen Flächen verschwendet UND DADURCH WENIGER Schulplätze geschaffen als möglich? Braucht es in bester Ortsmitte-Lage wirklich Tankstellen, Waschanlagen und Billigläden, oder kann man durch Stadtplanung nicht für alle Bürger*innen mehr aus Französisch-Buchholz machen?

Dauer: ca. 1,5 Std – Ausklang und Diskussion: Eisspatz, Hauptstraße 11

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 29.05.21 11:00 Uhr –Komfortabel, sicher und schnell auf dem Panke-Trail – eine Radtour von Karow nach Alt-Pankow„, Treffpunkt: S-Bahnhof Karow

Radtour mit Stefan Gelbhaar (verkehrspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Bundestagsfraktion), Gäste: Louis Krüger (Kandidat AGH-Wahlkreis 5) und Christoph Göring (Kandidat AGH-Wahlkreis 1)

Mit dem Rad von Karow in die Innenstadt? Im letzten Jahr ist die Machbarkeitsuntersuchung für die Radschnellverbindung Panke-Trail abgeschlossen worden. Im Ergebnis liegt nun eine Empfehlung für eine Vorzugsvariante vor. Welche Varianten sind innerhalb des Trassenkorridors geplant? Was ist machbar? Was nicht? Welche Alternativen gibt es?

Zusammen mit Stefan Gelbhaar wollen wir den Streckenabschnitt vom S-Bahnhof Karow bis zum S-und U-Bahnhof Pankow radeln und den derzeitigen empfohlenen Streckenverlauf beleuchten. Meinungen, Vorschläge, Gestaltungsoptionen und -ideen sind gefragt. Denn noch ist nichts in trockenen Tüchern. Das noch folgende Planfeststellungsverfahren bietet weiterhin ausreichend Raum, sich zu beteiligen, sich einzubringen und mögliche Varianten der geplanten Radschnellverbindung zu diskutieren.

Dauer: ca. 2 Std, Einkehr: Milchmanns Kaffeehaus am U+S-Bahnhof Pankow

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Mo, 24.05.21 13:30 Uhr – „Blankenburger Süden – Modellquartier für eine nachhaltige, sozial-ökologische und klimaneutrale Stadtentwicklung“, Treffpunkt: S-Bahnhof Blankenburg, Ausgang Bahnhofstraße (Vorplatz)

Radtour mit Daniela Billig (Sprecherin für Stadtentwicklung Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin), Gäste: Ruben Joachim (Direktkandidat im Wahlkreis 4), Louis Krüger (Direktkandidat im Wahlkreis 5)

Berlin wächst und der Blankenburger Süden ist mit 5.000-6.000 geplanten Wohnungen derzeit eines der größten und komplexesten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland. Wir wollen vor Ort einen Blick in die Zukunft werfen und an ausgesuchten Stationen die Planungen des Senates sowie die Grundideen bündnisgrüner Leitlinien erläutern. Anhand von Projekten aus anderen Städten sollen Ideen visualisiert werden, deswegen bitte nach Möglichkeit ein Smartphone und/oder Tablet mitbringen.

Stadtplanung ist immer auch eine große Chance, Dinge besser zu machen. Wir sprechen deswegen über die Schwerpunktsetzungen zu den Schulstandorten und darüber, wie im Blankenburger Süden ein lebendiges Quartier entstehen kann, das eine Bereicherung auch für die bisherigen Nachbarn ist.  Eine zentrale Idee ist das Konzept eines autoarmen Quartiers der kurzen Wege, das in die Umgebung und durch umfängliche Aufforstungen in die Natur eingebunden ist und bei dem Arbeit, Bildung, Wohnen und Gewerbe zusammengebracht werden. Eine gemischte Bauherr*innen Struktur sorgt außerdem für eine soziale Durchmischung, bezahlbare Wohnungen und eine abwechslungsreiche Bebauung. Die frühe Beteiligung bei der Planung schafft eine starke Quartiersidentität und hohe Lebensqualität.

Auch beschäftigt uns natürlich, welche Möglichkeiten es für nachhaltiges, klimaneutrales Bauen und Baustoffe gibt und ganz wichtig: wie eine vernünftige und funktionierende Verkehrsanbindung aussehen soll. Wir wollen gemeinsam mit den Anwohner*innen und künftigen Bewohner*innen die Chance nutzen, den Blankenburger Süden zum Modellquartier für nachhaltige, sozial-ökologische und klimaneutrale Stadtentwicklung zu machen.

Die Tour wurde von der AG Neue Stadtquartiere des Kreisverband Pankow konzipiert.

Dauer: ca. 2,5 Std – Ausklang: Restaurant Syrtaki in Alt-Blankenburg, Rückfahrt vom S-Bahnhof Blankenburg.

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 22.05.21 11:00 Uhr –Wilhelm gibt keine Ruhe – Ein Streifzug zu lokalen Initiativen in Wilhelmsruh„, Treffpunkt: S-Bahnhof Wilhelmsruh (Bahnhofsvorplatz)

Radtour mit Cordelia Koch (Fraktionsvorsitzende für Bündnis 90/ Die Grünen in der BVV, Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin) und Susanne Jahn (Kandidatin für das Abgeordnetenhaus von Berlin in WK 2). Gast: Oda Hassepass

„Wilhelm gibt keine Ruhe.“ ist das Motto einer Initiative in Wilhelmsruh und Rosenthal, die Fehlentwicklungen, wie Einkaufen außerhalb des Ortes, Verkehrsbelastungen durch Durchgangsverkehre und einem abnehmenden Gemeinschaftsgefühl entgegenwirken möchte.  Unter dem Motto „Machen statt Meckern!“  sind so ein Kiezladen und der samstägliche Wilhelmsmarkt entstanden.

Unsere Radtour führt uns vom S Bahnhof Wilhelmsruh durch das im Wandel befindliche Industriegebiet Pankow Park. Harald Bröer, Chronist und guter Kenner der Geschichte von Wilhelmsruh wird uns eine historische Einordnung zur Entwicklung des Industriegebiets geben, in dem u.a. auch die Borsig- Werke ansässig waren. Entlang der wieder zu reaktivierenden Stammstrecke der Heidekrautbahn geht es auf dem Mauerweg bis Rosenthal. Dort sind durch wilde Querungen nützliche Verbindungswege zwischen den Bezirken Reinickendorf und Pankow entstanden, die durch die Planungen der Bahn infrage gestellt werden.

Wir werden mit  Cordelia Koch und Susanne Jahn über Verkehrsprobleme und -Lösungen sprechen, sowie über die Geruchsbelastung durch das benachbarte Industriegebiet in Reinickendorf, in deren Folge u.a. das Neubaugebiet Wilhelmsruher Tor gestoppt wurde. Da der bestehenden Anwohnerschaft der üble Geruch weiterhin der zugemutet wird, hat sich eine weitere Initiative gegründet.

Die Tour wurde konzipiert von Marcel Hamacher (Mitglied der Bürger*inneninitiative  „Wilhelm gibt keine Ruhe“).

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 15.05.21 16:00 Uhr – „Urban Gardening meets Kleingarten- wieviel ökologischer Mehrwert steckt in einer Gartenparzelle?“, Treffpunkt: KGA Hoffnung e.V.,  Zimbelstraße 13

Pflanz-Aktion mit Stefanie Remlinger (stellvertr. Vorsitzende der bündnisgrünen AGH-Fraktion) und Notker Schweikhardt (Sprecher für Kultur und Kreativwirtschaft der bündnisgrünen AGH-Fraktion). Zu Gast: Oda Hassepaß und Louis Krüger (Kandidat*innen für das Berliner Abgeordnetenhaus in den Wahlkreisen 3 bzw. 5)

Im Rahmen unserer Streifzüge durch den Norden Pankows besuchen wir heute die Kleingartenanlage Hoffnung e.V. in Französisch Buchholz. Aktueller Anlass ist, dass hier ein Urban Gardening-Bereich entsteht. Denn wie bei allen KGA in Berlin wird die Warteliste immer länger. Mit zunächst 4 Hochbeeten, Sitzgelegenheit, Sonnenschirm und Spielplätzchen auf der Gemeinschaftswiese wird deswegen kurzfristig ein Angebot zum Mitgärtnernentwickelt. Interessierte künftige Beetpaten, aktuelle Gartennachbarn und natürlich alle Teilnehmenden, sind herzlich eingeladen, sich umzuschauen oder Hand anzulegen und erste Pflanzen zu setzen.

Nach getaner Arbeit gibt es dann ein Feierabendbier/ -brause und eine Podiumsdiskussion. Die Kleingärtnerin Stefanie Remlinger und der urbane Gärtner Notker Schweikhardt werden uns dann einen fröhlich-informativen Disput zum Thema liefern. “Kleingarten meets Urban Gardening“ – über zwei bedeutende Formen städtischen Grüns und städtischen Gärtners werden Erfahrungen ausgetauscht, ökologische und soziale Gemeinsamkeiten und Unterschiede unter die Lupe genommen.   

Vorbereitet ist auch ein Public Viewing der wundervollen Kurzdoku „Der Kluge geht in den Garten“ der dänischen Regisseurin Signe Astrup. Astrup interviewte Kleingärtner der Anlage Bornholm II (u.a. die Familie des Autors Wladimir Kaminer). Ein fremder Blick auf eine faszinierende Kultur.

Erläuterung: Das Projekt wurde von Stefanie Remlinger und Henry Düring-Bienemann, Vorsitzender der Anlage, gemeinsam entwickelt.

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

 Medien-Echo Berliner Woche 

30. Mai 2021

Urban Gardening in der Anlage

Neue Hochbeete in der Kleingartenanlage „Hoffnung“ aufgestellt

Neben Sport ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigung der Berliner das Gärtnern.

(…) Die Pächter der Kleingartenanlage „Hoffnung“ an der Zimbelstraße bauten auf ihrer Gemeinschaftsfläche einen Urban-Gardening-Bereich auf. Dieser ist vor wenigen Tagen um vier Hochbeete ergänzt worden. Die Kleingärtner wurden dabei von der Bündnisgrünen Spitzenkandidatin zur Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina Jarasch, prominent unterstützt. (…)

Die Politikerinnen und Gartenfreunde kamen nicht nur zum symbolischen Angießen der jungen Pflanzen, sondern halfen mit Schaufel und Schubkarre beim Mutterboden-Auffüllen der Hochbeete. Die neuen Urban-Gardening-Beetpaten nahmen danach ihre persönlichen zwei Quadratmeter Anbaufläche sogleich in Besitz. Eifrig wurden Basilikum, Salbei, Erdbeeren, Bohnen, Tomaten gesät und gepfanzt.

Gemeinsames Ziel: Gärten schützen

In einem Podiumsgespräch lieferten sich anschließend die passionierte Kleingärtnerin Stefanie Remlinger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen im Abgeordnetenhaus (AGH), und Notker Schweikhardt, Urban Gardener aus den Schönegärten in Schöneberg, ein nicht ganz ernstgemeintes Battle zwischen den Kulturen. Bei allen Unterschieden kamen sie zu dem Ergebnis, dass beide Formen des Stadtgärtnerns ihre Berechtigung haben und die Gärten unbedingt gefördert und vor allem auch geschützt werden müssen. (…)

Im Vorfeld der Veranstaltung in der Anlage „Hoffnung“ trafen sich Grüne und Vertreter der Berliner Kleingartenverbände in einer Online-Konferenz. Sie verständigten sich darauf, dass sie ein gemeinsames Ziel hätten, nämlich die Kleingärten zu schützen und dann auch für mehr Menschen zu öffnen.

Einig war man sich über die Bedeutung der planungsrechtlichen Sicherung. Kleingärten müssten als Grünflächen im Flächennutzungsplan dargestellt und Bebauungspläne vor allem für Kleingartenanlagen unter drei Hektar erstellt werden. Das biete insbesonderen Schutz für Anlagen auf privaten Flächen. Es sei eine zentrale Aufgabe der Landespolitik zu sichern, dass die Bezirke über genügend Personal verfügen, um die entsprechenden Bebauungspläne erstellen zu können. Neben der Stärkung des Planungsrechtes müssten auch weitere Schutzinstrumente auf Zweckmäßigkeit, Rechtssicherheit und zeitnahe Anwendbarkeit geprüft und diskutiert werden. Dazu wurde vereinbart, den Runden Tisch Kleingarten fortzuführen.

(…) „Das gemeinsame Ziel ist ganz klar die Sicherung der Berliner Kleingärten“, sagt Bettina Jarasch. „Auf unsere Initiative hin werden sich die Koalitionsparteien, die zuständigen Senatsabteilungen und die Kleingartenverbände an einem Runden Tisch zusammenfinden und ein ganzes Paket von Schutzinstrumenten auf den Weg bringen.“ GF-TP

Zum kompletten Artikel in der Berliner Woche

Fr, 25.09.20 17:30 Uhr – „Radpolitik im Norden – die Verkehrswende und ihre Tücken“, Treffpunkt: Breite Straße /Ossietzkistrasse

Radtour mit Stefan Gelbhaar (Sprecher für städtische Mobilität und Radverkehr der bündnisgrünen Bundestagsfraktion)

Heute sprechen wir mit Stefan Gelbhaar über Radpolitik. So ist die Förderung von Rad- und Fußverkehr zwar wichtiger Bestandteil der Verkehrswende, die derzeitigen Regelungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie zugeordneter Verordnungen und Richtlinien verhindern dies jedoch in großem Maß. Sie folgen noch immer dem Primat der autogerechten Stadt. Die Flüssigkeit und Leichtigkeit des Autoverkehrs steht über allem. Die StVO benachteiligt nach wie vor den Fuß- und Radverkehr gegenüber dem motorisierten Verkehr. Daran hat auch die jüngste Novelle des Gesetzes nicht viel geändert. Der zuständige Verkehrsminister ist sogar dabei, das Rad wieder zurückzudrehen.

Was bedeutet dies alles für die Rad-Infrastruktur im Norden des Bezirks? Was ist möglich? Was nötig? Welche Herausforderungen erwachsen aus der Pandemie für die Radpolitik? Stefan Gelbhaar erläutert für uns diese Fragen anhand eklatanter Beispielen für entwicklungsbedürftige Fahrradinfrastruktur im Bezirk. Zum Ausklang wollen wir in Niederschönhausen einkehren und die Situation diskutieren.

Dauer: 2,5 Std., Ausklang in einem Cafe in Niederschönhausen

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 19.09.20 16:00 Uhr – „Kleingarten meets Urban Gardening – wieviel ökologischer Mehrwert steckt in einer Gartenparzelle?“, Treffpunkt: KGA Hoffnung e.V., Zimbelstraße 13 in Französisch Buchholz

Hochbeet-Pflanzaktion mit Stefanie Remlinger und Notker Schweikhardt (stellvertr. Vorsitzende bzw. Sprecher für Kultur und Kreativwirtschaft der bündnisgrünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus)

Im Rahmen unserer Streifzüge durch den Norden Pakows besuchen wir heute die Kleingartenanlage Hoffnung e.V. in Französisch Buchholz. Aktueller Anlass ist, dass hier ein Urban Gardening-Bereich entsteht. Zukünftige Beetpat*innen und Gartennachbar*innen und natürlich die Gäste unserer Reihe, sind herzlich eingeladen, letzte Hand anzulegen und erste Pflanzen in die Hochbeete zu setzen.

Nach getaner Arbeit gibt es ein Feierabendbier/ -brause und eine Podiumsdiskussion. Die Kleingärtnerin Stefanie Remlinger und der urbane Gärtner Notker Schweikhardt werden uns dann einen fröhlich-informativen Disput zum Thema liefern: „Kleingarten meets Urban Gardening“ – über zwei bedeutende Formen städtischen Grüns und städtischen Gärtners werden Erfahrungen ausgetauscht, ökologische und soziale Gemeinsamkeiten und Unterschiede unter die Lupe genommen.

Nach Sonnenuntergang wird zum Ausklang ein Public Viewing der wundervollen Kurzdoku „Der Kluge geht in den Garten“ geboten und danach gibt es historische Einblicke mit einer Folge der DDR-Fernsehserie „Geschichten übern Gartenzaun“.

Erläuterung: Die Kleingartenanlage Hoffnung e.V. ist eine kleine Kleingartenanlage mit nur 31 Parzellen. Allerdings wird, wie bei allen KGA in Berlin, die Warteliste immer länger. Klar, rücken die Kleingärtner zusammen. Wenn möglich, werden Parzellen geteilt. Doch das kann nur auf lange Sicht durchgeführt werden und den akuten Bedarf nicht decken. Mit zunächst 4 Hochbeeten, Sitzgelegenheit, Sonnenschirm und Spielplätzchen auf der Gemeinschaftswiese kann kurzfristig ein Angebot zum Mitgärtnern geschaffen werden. Das Projekt wurde von Stefanie Remlinger und Henry Düring-Bienemann, Vorsitzender der Anlage, gemeinsam entwickelt.

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Mi, 09.09.20 17:00 Uhr – „Holzbau ist Klimaschutz“, Treffpunkt: Piesporter Str. 16

Radtour mit Andreas Otto (Sprecher für Baupolitik der bündnisgrünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus)

Das 21. Jh. könnte das Zeitalter des Holzbaus werden. Wir Bündnisgrünen wollen, dass Berlin dabei ein Motor ist. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Jeder Kubikmeter Holz, der andere Baustoffe ersetzt, lagert eine knappe Tonne Kohlendioxid ein. Dadurch wird jeder Neubau eine CO2-Senke und ein Klimaschutzprojekt. Neben ökologischen und ästhetischen Aspekten besticht Holzbau durch seine Geschwindigkeit. Fristen von einem Jahr auf der Baustelle sind gerade für die wachsende Stadt ein ganz großes Argument, wenn es um Tempo geht.

Auf einer Fahrradtour wollen wir uns zum Stand des Holzbaus schlau machen. Wir besichtigen das „Quartier Wir„. Der Neubau in Weißensee ist sowohl als Berlins größter Holzbau als auch Genossenschaftsbau interessant. Vorn dort fahren wir zur Konrad-Zuse-Schule, deren Erweiterungsbau in Holzbauweise errichtet wird. Im Gespräch mit den Architekten erfahren wir mehr über die praktischen Möglichkeiten, Vorteile und eventuell auch Nachteile, mit Holz zu bauen.

Dauer: 2,5 Std. Berlin Ausklang: Gartenlokal Alte Baumschule (Hermann-Hesse-Straße 70)

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 29.08.20 15:00 Uhr – „Stadtentwicklung und Naturschutz – zum Umgang mit Zielkonflikten“, Treffpunkt: S-Bahnhof Karow (Ausgang zur Pankgrafenstraße)

Spaziergang von Karow nach Buch mit Axel Lüssow (Bürgerdeputierter Umwelt/Natur)

Bei einem Spaziergang entlang des Naturschutzgebietes Karower Teiche und des Landschaftsschutzgebietes Buch lernen wir einen Teil Pankows Stadtnatur kennen und sprechen über die Wechselwirkungen von wachsender Stadt und Naturschutz. Wir erfahren welche Bedeutung Biotop und Biotopverbindungen für das Mikroklima in der Stadt haben, was wir unter „Kaltluftschneisen“, verstehen und wie der Zustand der Natur in Karow, das Klima im Prenzlauer Berg beeinflusst. Weiter spricht Axel Lüssow über Schutzgebietsformen (NSG, LSG), grüne Infrastruktur, Ökosystemleistungen sowie Beweidung und Artenschutz.

Dauer: ca. 2,5 Std., Ausklang: Ort noch offen, Rückfahrt vom S-Bahnhof Buch

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

 Bericht auf Facebook 

Zum Bericht

So, 23.08.20 15:00 Uhr – „Engagement für Vielfalt II -Rundgang durch Französisch Buchholz“, Treffpunkt: Treffpunkt: am Gedenkstein auf dem Pfarrer-Hurtienne-Platz (Tram 50, Haltestelle Französisch Buchholz Kirche)

Spaziergang mit Bettina Jarasch (Sprecherin für Integration und Flucht der bündnisgrünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus) und Andreas Ziehl (Moskito – Partnerschaft für Demokratie Pankow Nord)

Heute sind wir mit Stadt-Land-Pankow in Französisch Buchholz! Bettina Jarasch und Andreas Ziehl nehmen die Stationen des Rundgangs zum Anlass über ihre aktuelle Arbeit zu informieren und Wege aufzuzeigen, wie Engagement für Vielfalt vor Ort aussehen kann. Wir wollen dabei explizit auch einen Fokus darauf setzen, wie eigenes Engagement aussehen kann und wir uns dazu vernetzen können.

Der Stadtteilspaziergang beginnt am Denkmal für die Hugenotten. Die Hugenotten kamen im 17. Jahrhundert als Glaubensflüchtlinge aus Frankreich und prägen mit ihren Kenntnissen von Nutzpflanzen und Gartenbau das Bild des Stadtteils bis heute sichtbar. Zunächst als Folge von anti-französischen Ressentiments 1913 umbenannt, erhielt der Stadtteil seinen vollen Namen samt Gedenkstein im Jahr 1999: „Im Bewusstsein unserer deutsch-französischen Tradition eines fruchtbaren Zusammenwirkens in Toleranz und gegenseitiger Achtung steht dieser Name für das Verbindende, das Historische und das Neue.“ Auch heute suchen Menschen hier Zuflucht – seit 2017 ganz konkret in der Gemeinschaftsunterkunft im Tempohome an der Elisabethaue, die seit April 2020 als Quarantäneunterkunft genutzt wird.

Nach einem Abstecher zur Kirche aus dem 12. Jahrhundert geht es an alten Berliner Sommerfrische-Häusern vorbei Richtung Süden zum Amtshaus. Im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz finden alle Bewohner*innen des Stadtteils vor Ort einen wichtigen Kultur-, Beratungs- und Wohlfühlort. Niedrigschwellige Angebote für jedes Alter und gelebte Willkommenskultur stehen hier im Mittelpunkt.

Wir können einen kurzen Blick die aktuelle Kunstausstellung „Vielfalt“ werfen, deren Werke zugunsten des immer wieder ums Überleben kämpfenden Amtshauses versteigert werden. Das Amtshaus ist Teil des Pankower Registers (www.pankower-register.de) und berät Opfer rassistischer, rechtsextremer und/oder antisemitischer Gewalt und erfasst diese.

In der ruhigen Parkstraße liegt das Kinder- und Jugendzentrum Oktopus, ein Freiraum für junge Menschen ab 8. Hier möchten wir mehr über die junge Generation und ihre Anliegen erfahren.

Um weitere Pläne zu schmieden und das Erlebte zu diskutieren kehren wir schließlich im Restaurant „Zum Eiserene Gustav“ ein.

Dauer: ca. 2 Stunden, Ausklang: Gaststätte Zum Eisernen Gustav (Hauptstraße 59A)

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)gruene-pankow.de)

 Bericht auf Facebook 

Zum Bericht

Do, 13.08.20 16:00 Uhr – „Geschichte er-fahren: Die Berliner Mauer in Pankow“, Treffpunkt: Mauerpark (Eingang Bernauer Straße)

Radtour mit Stefan Gelbhaar (MdB) und Andreas Otto (MdA)

Vor 59 Jahren, in der Nacht zum 13. August 1961, wurde die Berliner Mauer gebaut. Der Ostteil Berlins wurde abgeriegelt und in Pankow blieben drei Sektorenübergänge: Kopenhagener Straße, Wollankstraße und Bornholmerstraße. Fast 30 Jahre später wurden die Grenzübergänge wieder geöffnet, der Anfang vom Ende der DDR.

Zum Jahrestag des Mauerbaus wollen wir uns auf die Spur dieser bewegenden, historischen Ereignisse begeben. Im Rahmen einer Rad-Tour entlang des ehemaligen Grenzstreifens in Pankow wird an die Geschichte der Teilung erinnert.

Wir treffen uns dazu am Eingang des Mauerparks und fahren über die ehemaligen Grenzübergänge Wollankstraße und Bornholmer Straße, den Platz des 9. November 1989 und andere Stationen bis zum legendären „Checkpoint Qualitz“, wo am 3. Juni 1990 die Freiwilligen Feuerwehren aus Blankenfelde und Lübars die Mauer einrissen und so eine provisorische Verbindung zwischen Reinickendorf und Brandenburg schufen. Andreas Otto wird uns unterwegs aus erster Hand von der friedlichen Revolution in Pankow berichten.

Dauer: 2,5 Std., Ausklang: Alter Dorfkrug Lübars (Alt-Lübars 8)

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)


 Medien-Echo: Bucher Bürgervereins e.V. 

16. August 2020

AG Pankow-Nord

Politischer Spaziergang durch Buch

Die AG Pankow-Nord der Bündnis 90/Die Grünen hatten unter dem Motto „Stadt-Land-Pankow“ zu verschiedenen politischen Streifzügen durch Pankower Ortsteile eingeladen.

Am 08. August ging es durch unseren Ortsteil unter dem Motto „Engagement für Vielfalt – ein Spaziergang durch Buch“. Bettina Jarasch, Sprecherin für Integration und Flucht sowie Religionspolitik der bündnisgrünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus begrüßte die 12 Teilnehmer bei über 30 Grad. Leider waren die wenigsten aus Buch.

Zum kompletten Artikel auf der Homepage des Bucher Bürgervereins e.V.

Sa, 08.08.20 14:00 Uhr – „Engagement für Vielfalt I – ein Spaziergang durch Buch“, Treffpunkt: Wolfgang-Heinz-Straße 5 (ca. 5 Minuten vom S-Bahnhof Buch)

Spaziergang mit Bettina Jarasch (Sprecherin für Integration und Flucht der bündnisgrünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus)

Ausgehend von der Modularen Unterkunft für Geflüchtete in der Wolfgang-Heinz-Straße wollen wir in einem Spaziergang durch Buch die Möglichkeiten zur Begegnung von Eingesessenen und Hinzugezogenen eruieren. Wir besuchen den Bucher Bürgerverein, den Jugendclub „Der Alte“ und den Frauenverein im Bucher Stadtteilzentrum, die uns über die aktuelle Situation informieren.

Dabei erkunden wir die Atmosphäre des Ortsteils, kommen von konkreten Herausforderungen der Integration zu politischen Fragestellungen und Lösungsansätzen. Welche offenen Räume gibt es überhaupt und warum werden Begegnungsmöglichkeiten teilweise so schlecht angenommen? Warum ist es beispielsweise so schwierig, die Kinder Geflüchteter in öffentlichen Kitas unterzubringen? Welche Interessen haben Geflüchtete und Bucher Anwohner*innen, für die sie sich gemeinsam einsetzen könnten? Welche Akteure gibt es in Buch, die man aktivieren könnte?

Dauer ca. 3 Std., Ausklang: Restaurant „Zum Speicher“ (im Stadtgut, Alt-Buch 45) (alternativ gegenüber: Il Castello)

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Hier ein Bericht über die Veranstaltung auf der website „Bucher Bürgerverein e.V.“ mit dem Titel: Politischer Spaziergang durch Buch

 Bericht auf Facebook 

Zum Bericht

Sa, 01.08.20 13:00 Uhr – „Naturschutz und schonende Naherholung um Arkenberge„, Treffpunkt: S-Bahnhof Karow (Ausgang zur Pankgrafenstraße Nord)

Radtour mit Julia Schneider (Vorstand KV Pankow) und Axel Lüssow (Bürgerdeputierter Umwelt/Natur)

Wir wollen durch das Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde nach Arkenberge fahren. Dabei wollen wir uns die Potenziale für Naturschutz, Naherholung und Umweltbildung/ Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ansehen sowie über die aktuelle Planung für den Berg und die Seen Arkenberge durch den privaten Eigner und Investor sprechen. Unterwegs machen wir eine Picknickpause – daher bitte für Verpflegung den eigenen Bedarf mitbringen.

Dauer: ca. 4 Std.

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

So, 26.07.20 15:00 Uhr – „Karow – ein Dorf wird Stadt“, Treffpunkt: Blankenburger Chaussee/Bahnhofstraße (vor der Grundschule)

Stadtspaziergang mit Almuth Tharan (Sprecherin für Stadtentwicklung der bündnisgrünen BVV-Fraktion)

Ausgehend vom alten Dorfkern mit Kirche und ehemaligen Bauernhöfen besuchen wir das Stadterweiterungsgebiet Karow-Nord, das in den 1990ern gebaut wurde. Wir machen uns ein eigenes Bild davon, was in diesem Gebiet gelungen und was weniger gelungen ist. Danach besuchen wir die drei potentiellen Wohnungsbaugebiete Am Teichberg, Straße 52 und Karow Süd, für die gegenwärtig die Rahmenplanung läuft. Hier sollen städtische Wohnungsbaugesellschaften dringend erforderlichen Wohnraum schaffen.

Gleichzeitig bietet die Entwicklung größerer Baugebiete die Möglichkeit, soziale Infrastruktur wie Schulen, Kitas, Raum für besondere Wohnformen, Jugendfreizeiteinrichtungen u.a. zu schaffen. Davon haben auch die schon heute in Karow Wohnenden was. Trotzdem gibt es bei ihnen große Bedenken. Wir lernen auf dieser Exkursion den Ortsteil Karow zwischen Bestand und Zukunft mit Chancen und Widersprüchen kennen.

Dauer: ca. 2 Std., Ausklang: Hotel-Restaurant Alt Karow (Alt-Karow 2)

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

 Bericht auf Facebook 

Zum Bericht

So, 05.07.20 15:00 Uhr – „Buch – Klinikstandort und Wohnort zwischen Kaiserzeit und Zukunft“, Treffpunkt: S-Bahnhof Buch (Vorplatz Kleine Wiltbergstraße)

Auf diesem Spaziergang berichtet Almuth Tharan (Sprecherin für Stadtentwicklung der bündnisgrünen BVV-Fraktion) über die Geschichte und die Planungen für Buch.

Vor 800 Jahren entstand auf dem Barnim das Angerdorf Buch. Der Bahnhaltepunkt Buch eröffnete 1880. Kurz danach kaufte Berlin Dorf und Gut Buch – um dort Rieselfelder anzulegen. 1898 fiel die Entscheidung, in Buch einen Klinikstandort einzurichten. Die historistischen Krankenhausgebäude prägen Buch bis heute, auch wenn sie – wie das Ludwig-Hoffmann-Quartier – inzwischen zu einem Wohnviertel umgebaut wurden. Der Siedlungs- und Klinikbau setzte sich bis in die DDR-Zeit fort.

Bei zwei dieser aufgegebenen Krankenhäuser geht es jetzt darum, ob an ihrer Stelle Wohnungen oder ein Gewerbegebiet entsteht. Da Berlin wächst, werden auch in Buch neue Wohngebiete geplant, z.B. Am Sandhaus und in „Buch-Süd“. Für Buch-Süd wird gerade ein umfangreiches Planwerk erarbeitet, das Wohnen, Kultur und Bildung mit dem Kultur- und Bildungszentrum und den Campus Buch, einen bedeutenden Biotech- und Medizinstandort, verbindet und Entwicklungspotentiale aufzeigt.

Weiter führt unser Weg durch das Helios Klinikum, das aus Gebäuden aus der Kaiserzeit und einem ab 2004 errichteten modernen Krankenhaus besteht. Bleibt das Waldhaus – noch eine ehemalige Klinik – für die sich keine neue Nutzung finden will. Schlusspunkt der Exkursion ist das historische Stadtgut Buch, ein Vierseithof, der als Kulturstandort, Hotel und Restaurant ein Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens des Stadtteils Buch bildet.

Dauer ca. 2 Std., Ausklang: Restaurant „Zum Speicher“ (im Stadtgut, Alt-Buch 45).

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

 Bericht auf Facebook 

Zum Bericht

So, 28.06.20 14:30 Uhr – „Nah, schön, grün – Potentiale für Naherholung in und um Blankenfelde“, Treffpunkt: S-Bahnhof Schönholz (Ausgang zur Provinzstraße)

Fahrradtour mit Cordelia Koch (bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende)

Mit dem Fahrrad fahren wir vom S-Bahnhof Schönholz durch Niederschönhausen und Rosenthal, durch Kleingartenkolonien, über die Zingerwiesen zum Botanischen Volkspark Pankow nach Blankenfelde. Wir werden in eine vielfältige Naturregion kommen, die Umwelterfahrung, Naherholung sowie Land- und Forstwirtschaft bietet und den Menschen damit weiterhin stadtnah erhalten bleiben soll.

Cordelia Koch wird uns ihre Ziele dafür erläutern: ein ökologisch weitgehend intaktes Naherholungsgebiet mit Weidehaltung, Land und Forstwirtschaft. Nach einem Hofpicknick und Diskussion mit Landwirten und dem Förster in Blankenfelde geht es weiter an den Arkenbergen vorbei zum S-Bahnhof Mühlenbeck-Mönchmühle. Dauer: 2,5 bis 3 Std.

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

Sa, 20.06.20 15:30 Uhr – „Wasserturm, Gartenstadt, Durchgangsverkehr – ein Hindernislauf durch Heinersdorf?„, Treffpunkt: Haltestelle der M2 „Am Wasserturm“

Spaziergang mit Katharina Koufen (KV Pankow) und Almuth Tharan (Sprecherin für Stadtentwicklung der bündnisgrünen BVV-Fraktion)

Es gibt sie, die – versteckten – Schätze in Heinersdorf: Große, wunderschöne Gärten, ein buddhistisches Zentrum; in Heinersdorf steht die erste Moschee Ostdeutschlands, das Kastanienwäldchen; es gibt viel Bürgerengagement und einen pittoresken alten Wasserturm. Aber einiges trübt auch die Laune: Verkehrsprobleme auf allen Ebenen, ein fehlendes Stadtteilzentrum, kaum öffentliche Grünflächen, kaum Einzelhandel. Welche Lösungen gibt es dafür und wann werden sie umgesetzt? Katharina Koufen befragt dazu Almuth Tharan auf einem Spaziergang durch ihr Heinersdorf.

Dauer ca. 2 Std., Ausklang: Trattoria Toskana in Heinersdorf.

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

 Bericht auf Facebook 

Zum Bericht

Sa, 13.06.20 10:00 Uhr – „Pankower Tor – Vom Rangierbahnhof zum modernen Stadtquartier“, Treffpunkt: Vorplatz U/S-Bhf. Pankow (Ausgang Richtung Granitzstraße)

Spaziergang über das Gelände mit Stefan Gelbhaar (Pankower Bundestagsabgeordneter) und  Jannik Feuerhahn (KV Pankow)

Zu Fuß soll das Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs erkundet werden. Es wird um die Geschichte und die Zukunft dieses großen und seit Jahren brachliegenden Areals gehen – darum wie hier im Zentrum von Pankow Wohnen, Wirtschaft und Verkehr für die Menschen gestaltet werden sollen. Wer sich vorinformieren möchte besucht am 11.06. um 20:00 Uhr das Webinar mit Stefan Gelbhaar, Cordelia Koch (BVV-Fraktionsvorsitzende) und Vollrad Kuhn (Stadtrat für Stadtentwicklung).

Dauer: 2 bis 2,5 Std., Ausklang im „Milchmanns Kaffeehaus“ in der Berliner Straße nahe S-Bahnhof Pankow.

Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

 Bericht auf Facebook 

Zum Bericht

Do, 11.06.20 20:00 Uhr – „Pankower Tor – wann steht das erste Haus?“ im Online-Modus  (GoToMeeting)

Mit: Stefan Gelbhaar (Bundestagsabgeordneter für Pankow), Cordelia Koch (BVV-Fraktionsvorsitzende) und Vollrad Kuhn (Bezirkstadtrat für Stadtentwicklung), Moderation: Janik Feuerhahn

Seit Jahren grüßt eine rote Infobox am S-Bahnhof Pankow und verspricht ein neues Stadtquartier auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs. Jetzt 2019 gibt es endlich eine verbindliche Einigungen zwischen dem Eigentümer und dem Bezirk.

Wie sehen die konkreten Pläne aus, welche Punkte sind noch strittig mit dem Eigentümer und Investor, erfüllen die Pläne unsere Anforderungen an ein modernes, klimagerechtes Stadtquartier, welche Veränderungen fordern wir und wie geht es jetzt weiter – also wann steht endlich das erste Haus?

Wer sich auch vor Ort ein Bild machen will, kommt am Samstag dem 13.06. um 10:00 Uhr mit auf den Spaziergang über das Gelände, um sich vor Ort ein Bild zu machen

Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?

   Mehr »

Fr, 05.06.20 20:00 Uhr – Webinar „Politik im Bezirk – Grüne Pläne für Natur, Erholung und Verkehr am Stadtrand“ im Online-Modus  (GoToMeeting)

Zum Auftakt unserer Ausflugsserie führt Cordelia Koch (bündnisgrüne BVV-Fraktionsvorsitzende) zunächst online ins Thema und in die Natur- und Naherholungsräume an der nördlichen Stadtgrenze. Sie wird erläutern wie die Zielkonflikte beim Wohnungsbau, Gewerbe, Erholung, Gesundheit und Natur im Bezirksparlament besprochen werden und welche Vorhaben sie gerne vorantreiben möchte.

Was verbirgt sich hinter dem Projekt 2030? Wie ist der Planungsstand bezüglich des Blankenburger Südens? Was wird aus Elisabethaue und Moorlinse? Auch die Verkehrsproblematik wir zumindest angerissen und sie wird den Diskussionsstand bezüglich der fehlenden Straßen-Querverbindung zwischen den nördlichen Ortsteilen erläutern.

Teilnehmende sind aufgefordert ihre Fragen zu sammeln und auch gerne vorweg unter kontakt-ag-pankow-nord(at)gruene-pankow.de zu formulieren. Moderation: Max Gertler

Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?