zum inhalt
Links
    HomeTermineKontaktSitemapImpressumDatenschutzLinks
    banner
    Menü
    • Termine
      • Archiv
    • Wir ...
      • in Pankow
      • in Berlin
      • im Rest der Welt
      • Satzung & Co.
    • Podcast
    • Mitmachen
      • Neu hier?
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Unsere Arbeitsgruppen (AGen)
      • Frauen*förderung
      • Bezirksfraktion
      • Kinderbetreuung
      • Atomaustieg selber machen
      • Stellenausschreibungen
    • Spenden
      • Visualisierung Wahlkampf
    • Lokales
      • Radverkehr
      • Rangierbahnhof Pankow
      • Blankenburger Süden
      • Schul- und Bildungspolitik
      • Archiv
    • Presse
      • Archiv
    • Kontakt
    • Wahlprogramm '21
    KREISVERBAND PANKOWTermine

    Termine

    • Archiv

    Sa, 12.06.21 12:00 Uhr - "Traumland und Gedenkort. Die Schönholzer Heide", Treffpunkt: S-Bahnhof Schönholz

    Eine Veranstaltung der Reihe "Stadt, Land, Pankow - Politische Streifzüge durch unseren Bezirk" der AG Pankow-Nord. Corona-bedingt bitten wir um Anmeldung (kontakt-ag-pankow-nord(at)lists.gruene-pankow.de)

    Spaziergang mit Stefan Gelbhaar (verkehrspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Bundestagsfraktion) und Oda Hassepaß (Kandidatin AGH-Wahlkreis 3)

    Die Schönholzer Heide hat eine bewegte Vergangenheit und eine lebendige Gegenwart. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner Familien. Vor dem zweiten Weltkrieg gab es hier den Vergnügungspark „Traumland“, mit Riesenrad, 18 Meter hoher Himalayabahn, Tanzpavillon und Bayernhalle, bevor dieser Ort im Krieg in ein großes Zwangsarbeiterlager umgewandelt wurde.

    Nach dem Krieg entstand hier ein Friedhof, auf dem 13.000 Soldaten der Roten Armee beigesetzt wurden. Heute ist die Schönholzer Heide zum einen ein Paradies zum Spazieren gehen, Innehalten und Spielen, aber auch ein Memento an unsere Geschichte.

    Im Nordwesten der Schönholzer Heide liegt neben dem Sowjetischen Ehrenmal der Wilhelmsruher See, der kurz vor einer Sanierung steht. Bei der Erarbeitung des neuen Gestaltungskonzeptes werden die Bürger*innen aus dem Ortsteil eingebunden. Wir befassen uns anhand dieses konkreten Projektes mit der Frage, wie Bürger*innenbeteiligung sinnvoll genutzt werden kann und wie Teilhabe zur Demokratieförderung beiträgt.

    Ausklang: Restaurant Gartenküche oder Picknick



    zurück

    PANKOWER TERMINE

    Hier findet Ihr die aktuellen Termine des Kreisverbandes Pankow sowie in Auswahl weitere Termine in unserem Bezirk.

    Prinzipiell sind alle Veranstaltungen öffentlich. Sollte sich eine Veranstaltung ausnahmsweise nur an einen begrenzten Teilnehmerkreis wenden oder kostenpflichtig sein, so ist dies extra vermerkt.

    BERLINER TERMINE

    Terminkalender des Landesverbandes