Februar 2021
Do, 25.02.21 20:00 Uhr - AG Verkehr im Online-Modus (GoToMeeting)
Wir wollen über unsere bisherigen Projekte sprechen und schauen, wie wir die Verkehrswende in diesem Jahr voranbringen können.
- Jahresrückblick und Update zu unseren Projekten (Kiezblocks, Fahrradstraßennetz, Protected Bikelane Schönhauser Allee, Umgehungsstraße Malchow, Verkehr im Pankower Norden, Bezirkswahlprogramm Mobilität, ÖPNV-Strategie)
- Schnellradweg Panke-Trail (Rückblick von Tobias Kraudzun, Vorstellung der Planung, Diskussion)
- Themen AG Verkehr 2021 (Vorschläge und Diskussion, Verkehrsthemen im Wahlkampf)
- Sonstiges
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Do, 25.02.21 18:00 Uhr - Grüner Stammtisch Weißensee im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
Unsere Einladung richtet sich insbesondere an alle potentiell Kandidierenden in AGH-Wahlkreisen die (teilweise) in Weißensee liegen: WK 4, WK 7 und WK 9. Gerne möchten wir uns mit Euch zu Euren Ideen/Vorhaben für Weißensee austauschen: welche Themen in Weißensee müssen aus eurer Sicht angegangen werden? Wie wollt ihr euch für Weißensee einsetzen? Was wollt ihr in Weißensee voranbringen bzw. was wollt ihr ggf. verhindern?
Als weitere TOPs der Sitzung sind im Nachgang zum Austausch mit den AGH-Kandidierenden geplant:
- Wahl des Sprecher*innen-Teams der AG Stadtteilgruppe Weißensee
- Vorstellung Konzept Befragung der Gewerbetreibenden in Weißensee und Planung weiterer Schritte
- Sitzungsplanung 1. Halbjahr 2021
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mi, 24.02.21 20:00 Uhr - AG Klimaschutz (BVV-Team) im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
- Willkommen und ggf. Vorstellungsrunde
- Vorstellung und Diskussion aktueller Anträge:
- Regenwassergärten
- CO2-Bilanzierung neuer öffentlicher Gebäude
- Vorbildliche Sanierung des Familienzentrums Upsala
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mi, 24.02.21 19:00 Uhr - GRÜNE JUGEND Nord-Berlin im Online-Modus (GoToMeeting)
Zu Gast: Hinrich Westerkamp (Fraktionsvorsitzender der Grünen in der BVV Reinickendorf) erzählt uns etwas zum Thema "Geflüchtetenhilfe und Asyl in den Bezirken".
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Di, 23.02.21 20:00 Uhr - Kreisverband online (GoToMeeting)
- Begrüßung, Formalia
- Thema: Offene Vorstellungsrunde für AGH-Direktkandidat*innen und Bürgermeisterkandidat*in
Auf unserer Jahreshauptversammlung (JHV) am 06.03. wollen wir u.a. unsere/n Bürgermeisterkandidat*in für Pankow nominieren und unsere Pankower Direktkandidat*innen zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses (AGH) wählen. Wer auf der JHV kandidieren möchte, ist herzlich eingeladen sich bereits auf dieser Veranstaltung vorzustellen. Schriftliche Bewerbungen als PDF zur Veröffentlichung auf unserer Homepage könnt Ihr gerne vor oder nach dieser Veranstaltung schicken an redaktion(at)lists.gruene-pankow.de
- Aktuelles aus der Politik
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Di, 23.02.21 19:30 Uhr - Neu hier bei Bündnisgrüns? Eine kurze Einführung in die Partei ... im Online-Modus (GoToMeeting)
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mo, 22.02.21 20:00 Uhr - Frauenversammlung im Online-Modus (GoToMeeting)
Thema: Frauenförderung bei den Wahlen und Satzungsdebatte
Am 06.03. wählen wir auf der Jahreshauptversammlung Direktkandidat*innen für die 9 Abgeordnetenhaus-Wahlkreise in Pankow. Hierbei ist es uns ein besonderes Anliegen die Geschlechterparität zu berücksichtigen, die mit dem Frauenstatut fest in unserer Grünen DNA verankert ist.
Eine Empfehlung für die mindestens paritätische Besetzung der Wahlkreise mit Frauen wollen wir mit Euch diskutieren. Außerdem wollen wir anstoßen, die Frauenvollversammlung in unsere Satzung aufzunehmen. Aktuell ist die Frauenversammlung kein offizielles KV Organ und somit nicht beschlussfähig - das möchten wir ändern.
Wir freuen uns über rege Teilnahme aller Frauen. Um an einer Abstimmung teilzunehmen, benötigt Ihr Eure Zugangsdaten zum Grünen Netz. Anmeldedaten nicht erhalten oder verloren? Schickt eine Mail an netz(at)gruene.de mit vollständigen Namen und dem Betreff "Zugangsdaten Grünes Netz bitte zuschicken".
Kontakt: julia.schneider(at)gruene-pankow.de
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mo, 22.02.21 19:00 Uhr - Fraktionssitzung im Online-Modus (weitere Infos: info(at)gruene-fraktion-pankow.de)
Mo, 22.02.21 17:30 bis 18:30 Uhr - Bürger*innen-Sprechstunde von Daniela Billig (MdA) im Online-Modus (Anmeldung und Zugangsdaten: buero.billig(at)gruene-fraktion.berlin)
Fr, 19.02.21 17:00 Uhr - Europa-Sprechstunde mit Sergey Lagodinsky (MdEP) im Online-Modus (Zoom)
Diesmal möchte Sergey mit Euch über Rechtsstaatlichkeit und ganz speziell die Bedrohung der Pressefreiheit in Europa sprechen. In Ungarn wurde gerade der letzte unabhängige Radiosender zwangsgeschlossen. Und auch andere Mitgliedstaaten stehen im Pressefreiheits-Ranking von Reporter ohne Grenzen erschreckend weit unten. Welche Möglichkeiten die EU hat und was wir Grüne fordern, erfahrt ihr im direkten Austausch.
Zudem gibt es natürlich wie immer Diskussionsraum für weitere europapolitische Themen. Fragen und Themenwünsche könnt Ihr uns gerne auch vorab an faina.dombrowski@gruene-europa.de melden.
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Do, 18.02.21 20:00 Uhr - AG Klimaschutz (Aktions-Team) im Online-Modus (GoToMeeting)
Kontakt: joerg.barnstedt@gruene-pankow.de
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Do, 18.02.21 19:30 Uhr - AG Europa im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
- Begrüßung
- Wahl Sprecher:innen
- Projekte der AG
- Sonstiges (Europa-Spaziergang mit der AG Nord)
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mi, 17.02.21 19:00 Uhr - GRÜNE JUGEND Nord-Berlin im Online-Modus (GoToMeeting)
Thema: "Alles Rund um Recycling"
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mi, 17.02.21 17:00 Uhr - AG Neue Stadtquartiere im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
Schwerpunkthema: ÖPNV-Strategie für Pankow bzw. den Berliner Nord-Ost-Raum
Aktuelle Ergänzung: Neues Stadtquartier Pankower Tor / Neue Entwürfe / Beteiligung
Input dazu von Almuth Tharan. Hintergrund: Die städtebaulichen Entwürfe zum Pankower Tor sind da. Die Onlinebeteiligung ist offen bis 23.02. Am 23.02. findet von 18 bis 21 Uhr das digitale Bürgerforum statt, auf dem wir gut vertreten sein sollten.
Dazu gibt es derzeit im KV Pankow eine Projektgruppe, aus der auch Aktive aus der AG Neue Stadtquartiere beteiligt sind. Am 3.2. wurde dort in einem Analyseworkshop eine Bestandsaufnahme der Problemlagen vorgenommen. Diese werden wir kurz vorstellen und dann gemeinsam mögliche Lösungswege besprechen. Dabei hilft uns der Verkehrsplaner Torben Greve, der uns in den Sachstand einführt und durch den Prozess führt.
Das Gebiet mit dem wir uns befassen ("Stadtraum I") umfasst: Blankenburg, Karow, Buch sowie den gesamten Verkehr zw. Brandenburg und Pankow und dem Nordosten in die südlicheren Bezirke, sowie den Blankenburger Süden und das Karower Kreuz.
Wir werden auch die Themen Erschließung Blankenburger Süden und Karower Kreuz vertiefen, gemeinsam mit unseren Mandatträgerinnen Almuth Tharan (Sprecherin für Stadtentwicklung in der Bezirksverordnetenversammlung) und Daniela Billig (Sprecherin für Stadtentwicklung im Berliner Abgeordnetenhaus).
In unserem AG-Bereich in der Grünen Wolke sind inzwischen Hintergrund-Informationen zu Buch und Blankenburg Süd abgelegt, insbesondere zu den dort geplanten Neuen Stadtquartieren. Wenn Ihr weitere Hintergrundinfos habt, könnt ihr die gern an kontakt-ag-neue-stadtquartiere(at)lists.gruene-pankow.de schicken, damit wir sie einstelle, oder sie auch selbst hochladen.
Infos zum Zugang zum Grünen Netz
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Di, 16.02.21 20:00 Uhr - Vorstandssitzung hybrid im Online-Modus (GoToMeeting, weitere Infos: buero(at)gruene-pankow.de) und in der Kreisgeschäftsstelle, Pappelallee 82
Di, 16.02.21 19:00 Uhr - Interessent*innen-Treffen zur Vorstandswahl im Online-Modus (GoToMeeting, weitere Infos: buero(at)gruene-pankow.de)
Turnusgemäß wählen wir auf unserer Mitgliederversammlung am 16.03.21 einen neuen Vorstand für zwei Jahre. Wer sich ein Engagement im Vorstand vorstellen kann, ist herzlich zu diesem Interessent*innen-Treffen eingeladen. Kontakt: Nastassja Wohnhas (ehemalige Kreisvorsitzende + vorgeschlagene Vertrauensperson für die Vorstandswahl)
Wenn Ihr konkrete Fragen zur aktuellen Vorstandsarbeit und Planung für die kommenden Monate habt, könnt Ihr Euch auch gerne direkt an den Vorstand wenden.
Mo, 15.02.21 19:00 Uhr - Fraktionssitzung im Online-Modus (weitere Infos: info(at)gruene-fraktion-pankow.de)
- Begrüßung und ggf. Vorstellung der Gäste, Verabschiedung der TO, Kontrolle der Anwesenheit
- Bericht des Stadtrats
- Wichtiges aus den Ausschüssen und Gremien
- Eigene Anfragen und Anträge (2. Lesung) + Mitzeichnungsangebote d. anderen Fraktionen
- Beschluss Fazit und Handlungsempfehlungen Stadtraum 2030
- Position zu Gesobau Kavalierstraße (
- Thema Tempo 30 in ganz Pankow
- Wichtige Termine und Sonstiges
Mo, 15.02.21 17:30 bis 19:00 Uhr - Bürger*innen-Sprechstunde von Andreas Otto (MdA) im Online-Modus (Anmeldung und Zugangsdaten: andreas.otto(at)gruene-fraktion.berlin)
Do, 11.02.21 20:00 Uhr - AG Pankow Nord im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
- Vorstellung der Streifzugideen, Überlegung zur Öffentlichkeitsarbeit
- Idee einen Flyer mit Nordbelangen dem Wahlprogramm beizulegen. Wie soll der aussehen, welche Inhalte gehören da rein?
- Bericht von der Arbeitsgruppe ÖPNV in Pankow. Gibt es genug Input aus dem Norden oder können wir da noch aktiver werden?
- Freudige Botschaft: es gründen sich Ortsteilteams in Buch, Karow und Wilhelmsruh+. Stand der Dinge und weiterer Ausblick
- Sonstiges
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Do, 11.02.21 19:00 Uhr - AG Wirtschaft im Online-Modus (GoToMeeting)
- Begrüßung der Gäste und Teilnehmer
- Kurzer Bericht zu aktuellen Themen
- Besprechung weitere Vernetzung mit der Pankower Wirtschaft
- Entwicklung von Projekt-Aktivitäten, wie Aktionstage, Ansprache an Unternehmer und Verbände etc.
- Antrag zur Aufwertung der Wirtschaftsförderung in der BVV
- Sonstiges
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mi, 10.02.21 19:00 Uhr - AG Verwaltung von unten (Bürgerbeteiligung und Verwaltung) im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
- Begrüßung/Vorstellungsrunde
- Bericht zum Treffen des Grünen Verwaltungsnetzwerks vom 20.01.2021
- Überarbeiteter Interview-Fragebogen
- Fördermöglichkeiten des Projekts durch die Heinrich-Böll-Stiftung
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mi, 10.02.21 19:00 Uhr - GRÜNE JUGEND Nord-Berlin im Online-Modus (GoToMeeting)
- Begrüßung
- Formalia - Wahl der Sitzungsleitung - Wahl der/des Protokollant*in - Beschließen der TO
- Rückblick & Rechenschaftsbericht und Entlastung des Vorstandes
- Wahlen - Wahl des Vorstandes Wahl FIT* Sprecher*in Wahl Offen Sprecher*in Wahl FIT* Beisitzer*in Wahl Offen Beisitzer‘*in - Votenvergabe Abgeordnetenhaus Pankow Abgeordnetenhaus Reinickendorf BVV Pankow BVV Reinickendorf KV Vorstände (falls vorhanden)
- Anträge
- Sonstiges
- Ausklang
Di, 09.02.21 20:00 Uhr - Vorstandssitzung hybrid im Online-Modus (GoToMeeting, weitere Infos: buero(at)gruene-pankow.de) und in der Kreisgeschäftsstelle, Pappelallee 82
Mo, 08.02.21 19:00 Uhr - AG Mobilität, Grün & Stadtentwicklung im Online-Modus (Zoom)
- Anträge für die (nächste) BVV
- Aktueller Stand und weitere Schritte beim Mauerpark
- Stand des Wettbewerbsverfahren zum Pankower Tor und weitere Schritte
- Bericht des Stadtrats
- Sonstiges
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Do, 04.02.21 20:00 Uhr - "Schule digital – Alles Palletti? Erfahrungen und Probleme im 2. Lockdown" im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
Wir diskutieren mit folgenden Expert*innen: Marina Weisband (Bloggerin, Autorin und Expertin auf dem Gebiet Digitalisierung), Thomas Tursics (Mitglied der AG Digitalisierung des Landeselternausschuss Berlin, u.a. Entwickler einer "Internet-Karte der Berliner Schulen"), Tilmann Kötterheinrich-Wedekind (Schulleiter des Ernst-Abbe Gymnasium, einer Schule im Brennpunkt Neukölln, die im Bereich Digitalisierung sehr gut aufgestellt ist) und Stefanie Remlinger (Sprecherin für Berufliche Bildung und Bildungsfinanzierung der bündnisgrünen AGH-Fraktion)
Moderation: Kerstin Müller (Staatsministerin a. D., ehemalige Bundestagsfraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Vorstandsmitglied der Gesamtelternschaft eines Gymnasiums in Pankow) und Carola Ehrlich-Cypra (Sprecherin der LAG Bildung Bündnis 90/Die Grünen, Elternvertreterin einer Gemeinschaftsschule in Pankow)
Do, 04.02.21 20:00 Uhr - AG Klimaschutz im Online-Modus (GoToMeeting)
- Willkommen und ggf. Vorstellungsrunde
- Input zu "Kommunalem Klimaschutz" von Frau Haaser, der neuen Pankower Klimaschutzbeauftragten
- Fragen & Kennenlernen der Klimaschutzbeauftragten
- Status des BVV-Teams und des Aktionen-Teams (Ideen zu Anträgen, geplante Aktionen, etc.)
- Internes Votum für eine/n AGH-Kandidatin/Kandidaten *
Mi, 03.02.21 20:00 Uhr - AG Grün.Digital.Pankow im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
- Diskussion des Konzeptentwurfs zur Umsetzung von hybriden Kreismitgliederversammlungen
Gerne könnt Ihr den Entwurf im Vorfeld unseres Treffens kommentieren, ändern oder ergänzen (Änderungen und Ergänzungen bitte im Änderungsmodus). Wir sind für jeden Beitrag sehr dankbar. - Online-Präsenz des Pankower Bürgeramtes
Auf unserem letzten AG-Treffen hatten wir hierzu die Idee eine Umfrage durchzuführen. Wir wollen jetzt mit der dazugehörigen Projektarbeit beginnen.
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mi, 03.02.21 19:00 Uhr - GRÜNE JUGEND Nord-Berlin im Online-Modus (GoToMeeting)
Zu Gast: Almuth Tharan (Sprecherin für Stadtentwicklung der bündnisgrünen BVV-Fraktion) zum Thema "Tempo 30 im Bezirk"
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Di, 02.02.21 20:00 Uhr - Gründungstreffen der AG Offene Gesellschaft im Online-Modus (GoToMeeting)
- Willkommen & Vorstellungsrunde
- Erste Ideensammlung für Initiativen, Synergien mit bestehenden Initiativen und AGen, etc.
- Nächste Schritte (Arbeitsweise, nächste Termine, etc.)
Wie bei unserer Kreismitgliederversammlung in der letzten Woche angekündigt, möchten wir die Motivation und das Engagement unserer Schreibgruppe fürs Bezirkswahlprogramm nutzen und uns jetzt in einer AG für ein buntes, offenes Pankow einsetzen. Unsere Vision ist ein Bezirk, der der Vielfalt seiner Bewohner*innen gerecht wird und in dem jede*r Einzelne selbstbestimmt und frei von Fremdzuschreibungen, Diskriminierung und Gewalt leben kann. Gleichzeitig wollen wir uns in der AG auch damit beschäftigen, wie wir als Kreisverband noch offener für Vielfalt werden können.
Wir sind ganz begeistert von den ersten Rückmeldungen nach der Vorstellung in der letzten Woche und freuen uns, wenn noch viele Menschen mehr den Weg in unsere AG finden! Meldet Euch auch gern bei uns, wenn Euch dieser Termin nicht passt, Ihr aber gern auf unseren Verteiler gesetzt werden wollt (kontakt-ag-offene-gesellschaft(at)lists.gruene-pankow.de).
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Di, 02.02.21 17:00 bis 18:30 Uhr - Bürger*innen-Sprechstunde von Andreas Otto (MdA) im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
Thema: Europabezug in die Berliner Verfassung aufnehmen?
Mit: Katherina Borngässer und Manuel Knapp (Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg), Konstantin Litke (AG Europa) und Sergey Lagodinsky (MdEP)
Mo, 01.02.21 20:00 Uhr - Feministischer Lesekreis des Frauen*netzwerks im Online-Modus (GoToMeeting)
Wir möchten uns nochmals etwas Greifbarem widmen: Es geht weiterhin um die faktische Benachteiligung von Frauen, die sich in Gegenständen zeigt, weil die Welt zum Großteil von Männern gestaltet wird.
Wie Ihr sicher wißt, ist daß das Thema des akutellen Bestsellers "Unsichtbare Frauen" von Caroline Criado-Perez (Buchbesprechung in der "Süddeutschen Zeitung"). Auf dem Buchrücken heißt es: "Die Warteschlange vor der Toilette, die zu niedrige Durchschnittstemperatur im Büro oder die falsche Dosierung von Medikamenten: Unsere Welt ist nicht für Frauen gemacht, ja, sie kann sogar tödliche Folgen für sie haben."
Lasst uns von dem Buch inspirieren und darüber sprechen, wo uns selbst eine Ungleichbehandlung in der Umwelt auffällt. Was könnte sich noch verbessern? Im Bezirk, in Berlin….
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Januar 2021
Do, 28.01.21 20:00 Uhr - AG Verkehr im Online-Modus (GoToMeeting)
- Begrüßung
- Hintergrund und Ziele ÖPNV-Strategie
- Vorstellung des jetzigen Standes ÖPNV-Strategie Pankow
- Zwischenergebnisse der Problemanalyse
- Diskussion
Do, 28.01.2021 20:00 Uhr – "Aus dem Osten - spielt das noch eine Rolle?" im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
Wir müssen reden – über ostdeutsche Biographien und was diese mit sich bringen. Wie so viele in unserem Kreisverband haben wir, Julia Schneider, Louis Krüger und Christoph "Louis" Göring eine Ost-Geschichte.
Deswegen wollen wir mit Euch diskutieren: Wie prägt uns unsere Herkunft, inwiefern sind wir (un)genügend repräsentiert und warum? Was bedeutet "Ost-Sozialisierung", wirken sich Biographiebrüche bis heute aus? Welche Fragen und Themen beschäftigen uns?
Do, 28.01.21 19:00 Uhr - AG Klimaschutz (BVV-Team) im Online-Modus (Jitsi, weitere Infos: kontakt-ag-klimaschutz(at)lists.gruene-pankow.de)
- Willkommen und ggf. Vorstellungsrunde
- Kurzes Brainstorming zu Ideen über Anträge / kleine Anfragen in diesem Jahr
- Vorstellung und Diskussion eines Antrags von Axel und Janis zum Thema „Lehren aus der Pandemie ziehen: Wahlfreiheit für eine vollwertige und nachhaltige Ernährung fördern!“
Mi, 27.01.21 19:00 Uhr - GRÜNE JUGEND Nord-Berlin im Online-Modus (GoToMeeting)
Sergey Lagodinsky berichtet von seiner Arbeit als Europaabgeordneter und über die derzeitige Lage in Russland im Umgang mit Alexej Nawalny.
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mi, 27.01.21 18:00 Uhr - Grüner Stammtisch Weißensee im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mi, 27.01.21 17:00 Uhr - AG Neue Stadtquartiere im Online-Modus (GoToMeeting)
Wir wollen uns wichtigen großen Neubauvorhaben im Pankower Norden widmen: Buch Sandhaus und die übrigen Neubauplanungen in Buch.
Der Senat schreibt zum Gebiet Buch-Sandhaus: „In Berlin Buch soll in den kommenden Jahren eines von 16 neuen Stadtquartieren entstehen. Auf einer Fläche von rund 57 Hektar ist ein sozial und städtebaulich gemischtes und mit dem Umfeld vernetztes autoarmes Stadtquartier geplant. 2.400 bis 3.000 neue Wohnungen, Kindertagesstätten und eine neue Grundschule sollen vom S-Bahnhof entlang der Straße Am Sandhaus sowie auf der Fläche des ehemaligen Krankenhauses der Staatssicherheit errichtet werden.
Die städtebauliche Entwicklung des neuen Quartieres erfolgt in enger Abstimmung zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem Bezirksamt Pankow.“ Im Januar 2021 startet dazu ein Beteiligungsverfahren, auch Quartiersrundgänge, Ausstellungen etc. sind geplant – eine Chance für uns, uns einzubringen.
Infosseite der Senatsverwaltung zum geplanten Stadtquartier Buch-Sandhaus
Unsere Tagesordnung:
Di, 26.01.21 20:00 Uhr - Vorstandssitzung hybrid im Online-Modus (GoToMeeting, weitere Infos: buero(at)gruene-pankow.de) und in der Kreisgeschäftsstelle, Pappelallee 82
Mo, 25.01.21 19:00 Uhr - Fraktionssitzung im Online-Modus (weitere Infos: info(at)gruene-fraktion-pankow.de)
- Begrüßung, ggf. Vorstellung von Gästen und Anwesenheitskontrolle, Verabschiedung der TO
- Thema: Gesobau-Nachverdichtung in der Kavalierstraße
- Wichtiges aus den Ausschüssen und Gremien
- Bericht des Stadtrats
- Eigene Anträge zur 39. BVV-Tagung am 24.02.2021, 1. Lesung
- Wichtige Termine und Sonstiges
- Wirtschaftsplan 2021 2. Lesung
Mo, 25.01.21 19:00 Uhr - "Schule Digital? Einfach Machen! Nachhaltiges Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert" im Online-Modus (GoToMeeting, weitere Infos: stefanie.remlinger(at)gruene-fraktion.berlin)
Bitte beachtet: Diese Veranstaltung findet am 04.02. statt.
Fortsetzung der Veranstaltung vom 09.11.20
Moderation: Kerstin Müller (Bündnis 90/Die Grünen)
Mo, 25.01.21 17:30 bis 18:30 Uhr - Bürger*innen-Sprechstunde von Daniela Billig (MdA) im Online-Modus (Anmeldung und Zugangsdaten: buero.billig(at)gruene-fraktion.berlin)
Fr, 22.01.21 18:00 Uhr - Europa-Sprechstunde mit Sergey Lagodinsky (MdEP) im Online-Modus (Zoom)
Diesmal diskutiert Sergey mit Euch die Festnahme von Alexey Nawalny und die Zukunft der EU-Russland-Beziehungen. Zudem gibt es natürlich Diskussionsraum für weitere europapolitische Themen. Fragen und Themenwünsche könnt Ihr gerne vorab melden (nastassja.wohnhas(at)gruene-europa.de).
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Do, 21.01.21 20:00 Uhr - AG Klimaschutz (Aktions-Team) im Online-Modus (GoToMeeting)
Kontakt: joerg.barnstedt@gruene-pankow.de
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Do, 21.01.21 18:00 Uhr - AG Wirtschaft im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
- Begrüßung der Gäste und Teilnehmer
- Kurzer Bericht von Mario zu aktuellen Themen
- Besprechung Vernetzung mit der Pankower Wirtschaft, unter Berücksichtigung der Auswertung unseres Fragebogens
- Besprechung Projektumsetzung: Vernetzungsplattform in Pankow für lokale Gewerbetreibende und Selbständige
- Sprecher- und Stellvertreter-Sprecherwahl der AG Wirtschaft
- Sonstiges
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mi, 20.01.21 19:00 Uhr - GRÜNE JUGEND Nord-Berlin im Online-Modus (GoToMeeting)
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Di, 19.01.21 20:00 Uhr - Kreisverband online (GoToMeeting)
- Begrüßung, Formalia
- Thema: "Jahresauftakt - Was steht an im Wahljahr 2021?"
- Aktuelles aus der Politik
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Di, 19.01.21 19:30 Uhr - Neu hier bei Bündnisgrüns? Eine kurze Einführung in die Partei ... im Online-Modus (GoToMeeting)
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mo, 18.01.21 19:00 Uhr - Fraktionssitzung im Online-Modus (weitere Infos: info(at)gruene-fraktion-pankow.de)
Fr, 15.01.21 19:00 Uhr - Treffen des Frauen*netzwerk im Online-Modus (GoToMeeting)
2021 hat gerade begonnen und schon stehen wir kurz vor richtungsweisenden Entscheidungen im Superwahljahr. Anknüpfend an unser Treffen im Dezember vergangenen Jahres, wollen wir die nächsten Schritte besprechen und planen.
Wer Themenwünsche hat, kann sich gerne vorab bei mir melden (julia.schneider(at)gruene-pankow.de). Neue Frauen* sind herzlichst willkommen, also teilt die Einladung unbedingt unter Gleichgesinnten. Wenn Ihr keine Zeit habt, meldet Euch trotzdem für unseren Frauennetzwerkverteiler an. Dazu schreibt ihr einfach eine Mail an buero(at)gruene-pankow.de.
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Fr, 15.01.21 17:00 Uhr - AG Fundraising im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Do, 14.01.21 16:00 bis 18:00 Uhr - Bürger*innen-Sprechstunde von Vollrad Kuhn (Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste), coronabedingt leider nur telefonisch.
Aus organisatorischen Gründen und um eine entsprechende Vorbereitung zu ermöglichen, wird um Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens per E-Mail gebeten (nicole.holtz(at)ba-pankow.berlin.de).
Mi, 13.01.21 19:00 Uhr - AG Verwaltung von unten (Bürgerbeteiligung und Verwaltung) im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mi, 13.01.21 19:00 Uhr - GRÜNE JUGEND Nord-Berlin im Online-Modus (GoToMeeting)
Gemeinsam mit Wolfgang Büttner, Mitglied der Presse- und Public Relations-Abteilung von Human Rights Watch, wollen wir über NGO-Arbeit und aktuelle Geschehnisse in Hong Kong und im Großraum China sprechen.
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Di, 12.01.21 20:00 Uhr - Vorstandssitzung hybrid im Online-Modus (GoToMeeting, weitere Infos: buero(at)gruene-pankow.de) und in der Kreisgeschäftsstelle, Pappelallee 82
Mo, 11.01.21 19:00 Uhr - Fraktionssitzung im Online-Modus (weitere Infos: info(at)gruene-fraktion-pankow.de)
- Begrüßung und ggf. Vorstellung der Gäste, Verabschiedung der TO, Kontrolle der Anwesenheit
- Bericht des Stadtrats
- Wichtiges aus den Ausschüssen und Gremien
- Eigene Anfragen und Anträge (2. Lesung) + Mitzeichnungsangebote d. anderen Fraktionen
- Wichtige Termine und Sonstiges
Do, 07.01.21 20:00 Uhr - AG Klimaschutz im Online-Modus (GoToMeeting)
Wir möchten unsere Ideen, Projekte und Themen für 2021 abstimmen und weitere Schritte festlegen. Außerdem wollen wir bei diesem Treffen die neuen AG Sprecher*innen für 2021 wählen.
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Do, 07.01.21 19:30 Uhr - AG Europa im Online-Modus (GoToMeeting Raum 2)
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Mi, 06.01.21 19:00 Uhr - GRÜNE JUGEND Nord-Berlin im Online-Modus (GoToMeeting)
Gemeinsames Treffen mit der Grünen Jugend Barnim. Wir möchten das Jahr mit neuer Zusammenarbeit einleiten und vernetzen und freuen uns deshalb auf unser erstes Treffen im Jahr mit der Barnimer Grünen Jugend aus Brandenburg!
Wie funktioniert der Zugang zum Online-Meeting?
Di, 05.01.21 20:00 Uhr - Vorstandssitzung hybrid im Online-Modus (GoToMeeting, weitere Infos: buero(at)gruene-pankow.de) und in der Kreisgeschäftsstelle, Pappelallee 82