#30 – Frauen machen Mobilitätswende für Alle! – mit Oda Hassepaß und Almut Neumann 01.02.202303.02.2023 Mit Oda Hassepaß, Mitglied des Abgeordnetenhauses, und Almut Neumann, Stadträtin im Bezirk Mitte, von Bündnis 90/Die Grünen treffen sich zwei absolute Mobilitätsexpertinnen bei Ein Pod Grünes. #29 – Stoppt die A100! – mit Antje Kapek und Stefan Gelbhaar 30.01.202301.02.2023 Wie sieht bündnisgrüne Schul- und Bildungspolitik in Berlin auf Landesebene und in den Bezirken aus? Was kann, was muss verbessert werden? Und was wurde schon erreicht? Darüber sprechen die Bildungspolitiker*innen Louis Krüger, Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, und Filiz Keküllüoğlu, Schulstadträtin in Lichtenberg. „Kunst in der Klimakrise – was ist legitim um die Welt zu retten?“ mit Daniela Billig (MdA) Von „legitim“ (taz) bis hin zu „Klimaschutz-Taliban“ (Sattelberger, FDP), die Reaktion auf die Kartoffelbrei-Aktion der Letzten Generation sind weitreichend. Als kulturpolitische Sprecherin, aber auch als Klimaschützerin möchte Daniela daher den Raum öffnen für eine Diskussion: Welche Aktionsformen sind legitim in Zeiten der Klimakrise? Wie müssen wir als Klimapartei darauf reagieren? #29 – Stoppt die A100! – mit Antje Kapek und Stefan Gelbhaar 30.01.202301.02.2023 Wie sieht bündnisgrüne Schul- und Bildungspolitik in Berlin auf Landesebene und in den Bezirken aus? Was kann, was muss verbessert werden? Und was wurde schon erreicht? Darüber sprechen die Bildungspolitiker*innen Louis Krüger, Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, und Filiz Keküllüoğlu, Schulstadträtin in Lichtenberg.
#29 – Stoppt die A100! – mit Antje Kapek und Stefan Gelbhaar 30.01.202301.02.2023 Wie sieht bündnisgrüne Schul- und Bildungspolitik in Berlin auf Landesebene und in den Bezirken aus? Was kann, was muss verbessert werden? Und was wurde schon erreicht? Darüber sprechen die Bildungspolitiker*innen Louis Krüger, Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, und Filiz Keküllüoğlu, Schulstadträtin in Lichtenberg. „Kunst in der Klimakrise – was ist legitim um die Welt zu retten?“ mit Daniela Billig (MdA) Von „legitim“ (taz) bis hin zu „Klimaschutz-Taliban“ (Sattelberger, FDP), die Reaktion auf die Kartoffelbrei-Aktion der Letzten Generation sind weitreichend. Als kulturpolitische Sprecherin, aber auch als Klimaschützerin möchte Daniela daher den Raum öffnen für eine Diskussion: Welche Aktionsformen sind legitim in Zeiten der Klimakrise? Wie müssen wir als Klimapartei darauf reagieren? #29 – Stoppt die A100! – mit Antje Kapek und Stefan Gelbhaar 30.01.202301.02.2023 Wie sieht bündnisgrüne Schul- und Bildungspolitik in Berlin auf Landesebene und in den Bezirken aus? Was kann, was muss verbessert werden? Und was wurde schon erreicht? Darüber sprechen die Bildungspolitiker*innen Louis Krüger, Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, und Filiz Keküllüoğlu, Schulstadträtin in Lichtenberg.
„Kunst in der Klimakrise – was ist legitim um die Welt zu retten?“ mit Daniela Billig (MdA) Von „legitim“ (taz) bis hin zu „Klimaschutz-Taliban“ (Sattelberger, FDP), die Reaktion auf die Kartoffelbrei-Aktion der Letzten Generation sind weitreichend. Als kulturpolitische Sprecherin, aber auch als Klimaschützerin möchte Daniela daher den Raum öffnen für eine Diskussion: Welche Aktionsformen sind legitim in Zeiten der Klimakrise? Wie müssen wir als Klimapartei darauf reagieren? #29 – Stoppt die A100! – mit Antje Kapek und Stefan Gelbhaar 30.01.202301.02.2023 Wie sieht bündnisgrüne Schul- und Bildungspolitik in Berlin auf Landesebene und in den Bezirken aus? Was kann, was muss verbessert werden? Und was wurde schon erreicht? Darüber sprechen die Bildungspolitiker*innen Louis Krüger, Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, und Filiz Keküllüoğlu, Schulstadträtin in Lichtenberg.
#29 – Stoppt die A100! – mit Antje Kapek und Stefan Gelbhaar 30.01.202301.02.2023 Wie sieht bündnisgrüne Schul- und Bildungspolitik in Berlin auf Landesebene und in den Bezirken aus? Was kann, was muss verbessert werden? Und was wurde schon erreicht? Darüber sprechen die Bildungspolitiker*innen Louis Krüger, Abgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, und Filiz Keküllüoğlu, Schulstadträtin in Lichtenberg.