zum inhalt
Links
    HomeWahlen 2021TermineKontakt
    BÜNDNISGRÜNE PANKOW
    Menü
    • Wahlen 2021
    • Wir ...
      • in Pankow
      • in Berlin
      • im Rest der Welt
      • Satzung & Co.
    • Podcast
    • Mitmachen
      • Neu hier?
      • Mitglied werden
      • Unsere Arbeitsgruppen (AGen)
      • Frauen*förderung
      • Bezirksfraktion
      • Kinderbetreuung
    • Spenden
      • Klima-Uhr für den Wahlkampf
    • Presse
      • Archiv
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2004-2007
    • Kontakt
    KREISVERBAND PANKOWPresseArchiv2015

    Presse

    • Archiv
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2004-2007

     Pressemitteilung 

    4. März 2015

    Erklärung und Demo-Aufruf zum Internationalen Frauentag

    „Feministische Kämpfe verbinden“ – gemeinsam stark sein

    Cordelia Koch und Stefanie Turba (beide: Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Pankow) erklären zum Internationalen Frauentag am 8. März 2015:

    Wir sind stolz auf Errungenschaften früherer Generationen, die seit Clara Zetkin politische und soziale Grundrechte für Frauen erkämpft haben. Wir wissen aber, warum dieser Tag zu recht als Frauenkampftag begangen wird. Allzu hartnäckig sind die Zuschreibungen, denen wir als Frauen auch in einer der aufgeklärtesten Gesellschaften dieser Erde unterliegen. Anders lässt sich nicht erklären, dass die Fähigkeiten, Kompetenzen und der Ehrgeiz von weiblichen Leistungsträgerinnen immer noch unausgeschöpft bleiben!

    Es ist absurd, wie zählebig die Diskussion über eine Quote für Frauen in den Aufsichtsräten ist. Abgesehen davon, dass für die Mehrheit der Frauen dies auch nicht die entscheidende Frage sein dürfte. „Ob Vorstandsmitglied in einem Konzern oder Pflegerin in einem Seniorenheim: Frauen kämpfen gegen Windmühlen, sobald sie ihr erstes Kind zur Welt gebracht haben. Noch immer ist unsere Arbeitswelt durch das männliche Alleinverdienermodell ohne Familienaufgaben geprägt. Wer dann nicht mehr allzeit verfügbar sein kann oder will, gerät schnell ins Abseits,“ kritisiert Stefanie Turba. Eine traurige Realität, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Die Frage zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist noch nicht beantwortet. Gesamtgesellschaftlich stehen wir erst am Anfang der Diskussion! Und es ist an der Zeit, dass wir endlich handeln!

    Für uns steht fest: Frauen sollten auf allen Ebenen der Gesellschaft, in Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft stark vertreten sein. Unsere Partei Bündnis 90/Die Grünen sieht für alle Funktionen, Ämter, Listenplätze eine Frauen-Quote von 50 % vor. Durch unsere Wahl als Kreisvorsitzende zeigt der Kreisverband Pankow: Mehr geht immer! Und das ist der richtige Weg.

    Selbsbewusst geben wir uns nicht mit dem bisher Erreichten zufrieden. „Wir wissen, was wir können. Wir übernehmen gerne Verantwortung. Wir bringen uns durchsetzungsfähig und tatkräftig ein. Und wir lassen uns auch nicht durch antifeministische Parolen abschrecken, die derzeit wieder salonfähig werden!“ ergänzt Cordelia Koch. Es geht uns um Gerechtigkeit - darum, dass alle Menschen ihr Leben selbstbestimmt führen können!

    Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. Mai 2015 fordern wir insbesondere die Frauen auf: Demonstriert mit uns in einem breiten und überparteilichen, feministischen Bündnis für eine geschlechtergerechte Gesellschaft. „Feministische Kämpfe verbinden“ heisst das Motto des Frauen*kamptages: Der Weg zu vollständiger Chancengleichheit von Frauen in politischer,ökonomischer und sozialer Hinsicht ist noch weit!


    Was? Wann? Wo?
    Wir treffen uns am Sonntag, 8. März um 12:00 Uhr am grünen Stand (Rosa-Luxemburg-Platz, grüne Beachflags).
    13:00 Uhr: Auftaktkundgebung, Rosa-Luxemburg-Platz
    13:30 Uhr: Demo zum Brandenburger Tor
    16:00 Uhr: Abschluss-Kundgebung mit Konzert

    zurück