zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Bunte Links
HomeSitemapKontaktImpressumDatenschutz
banner
Menü
    • Archiv
  • Termine
    • Archiv
  • Wir ...
    • in Pankow
    • in Berlin
    • im Rest der Welt
    • Satzung & Co.
  • Mitmachen
    • Neu hier?
    • Mitglied werden
    • Mentoringprogramm für Frauen
    • Spende an den Kreisverband
    • Kinderbetreuung
    • Atomaustieg selber machen
  • Lokales
    • Radverkehr
    • Rangierbahnhof Pankow
    • Schul- und Bildungspolitik
    • Archiv
  • Thematisches
    • Arbeit, Soziales und Finanzen
    • Stadtentwicklung und Mobilität
    • Umwelt und Energie
    • Frieden, Internationales und Demokratie
    • Gesundheit
    • Kultur und Gesellschaft
  • Presse
    • Archiv
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2004-2007
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle des Kreisverbands
    • Partei & Fraktion
KREISVERBAND PANKOWPresseArchiv2013

Presse

  • Archiv
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2004-2007

26. März 2013

Auftaktveranstaltung Planungsverfahren für den Umbau der Pappelallee

Jens-Holger Kirchner (Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung)

Mit der erfreulicherweise gelungenen Bereitstellung von erheblichen finanziellen Mitteln in den nächsten 3 Jahren kann der Bezirk Pankow noch etliche dringende Projekte in den Sanierungsgebieten realisieren. Neben einem KiTa-Neubau in der Pappelallee 40 gehört auch der Umbau der Pappelallee selbst zwischen Schönhauser Allee und Erich-Weinert-Straße dazu.

Ziele des Umbaus sind barrierefreie Gehwege, die Anlage von Radstreifen auf der Fahrbahn und der Umbau der Straßenbahn-Haltestellen an der Schönhauser Allee. Der Planungsprozess begann mit einer Auftaktveranstaltung am 7. März um 19 Uhr im Oberstufenzentrum Bürowirtschaft in der Pappelallee 30/31. Dort wurde über Planungsabsichten und -notwendigkeiten informiert sowie bereits stattgefundene Projekte mit Schülerinnen und Schülern und aus der Kunsthochschule Weißensee vorgestellt. Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende und Anlieger waren eingeladen, sich schon zu Beginn des Planungsprozesses mit Ihren Fragen, Hinweisen und Ideen einzubringen.

Der nächste Planungsschritt ist die Erarbeitung einer Entwurfsplanung. Diese wird in einer weiteren Veranstaltung am 29. April um 19 Uhr wieder in der Aula des Oberstufenzentrums vorgestellt werden. Der Baubeginn für die Umbauarbeiten wird voraussichtlich im Frühjahr 2014 sein.

zurück