24. Februar 2012
Umsteuern in der Personalpolitik: Nachwuchs ausbilden, Qualifikationen sichern
Stefanie Remlinger (Sprecherin für Personal der bündnisgrünen AGH-Fraktion) sagt zur Pensionierungswelle in der Berliner Verwaltung:
Der Senat muss endlich ein Personalkonzept für die Berliner Verwaltung vorlegen. Die einseitige Fixierung auf den Personalabbau verstellt den Blick darauf, dass längst ein anderes Problem in den Vordergrund gehört: die Sicherung einer qualifizierten Personalstruktur.
Bis 2020 wird die Verwaltung 60 Prozent ihres Personals durch Pensionierung verlieren. Die öffentliche Verwaltung ächzt unter dem dreifachen Problem von Personalabbau, Überalterung der Beschäftigten und hohen Krankenständen. Vor allem in den Bezirken, aber auch in der Hauptverwaltung wurde über Jahre zu wenig Gewicht auf die Nachwuchssicherung gelegt.
Ein strategisches Personalkonzept muss ein qualitatives Zielkonzept enthalten, das darlegt, welche Aufgaben die öffentliche Verwaltung auch in Zukunft haben wird und welches Personal dafür gebraucht wird. Es muss dafür Sorge tragen, dass das Wissen und die Qualifikationen der heutigen Beschäftigten im Zuge der Pensionierungswelle nicht verloren gehen.
Im Zuge eines solchen Konzepts sollte der Senat gemeinsam mit dem Landesausschuss für berufliche Bildung insbesondere den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst in den Blick nehmen.
zurück