zum inhalt
Links
    HomeTermineKontaktSitemapImpressumDatenschutzLinks
    banner
    Menü
    • Termine
      • Archiv
    • Wir ...
      • in Pankow
      • in Berlin
      • im Rest der Welt
      • Satzung & Co.
    • Podcast
    • Mitmachen
      • Neu hier?
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Unsere Arbeitsgruppen (AGen)
      • Frauen*förderung
      • Bezirksfraktion
      • Kinderbetreuung
      • Atomaustieg selber machen
      • Stellenausschreibungen
    • Spenden
      • Visualisierung Wahlkampf
    • Lokales
      • Radverkehr
      • Rangierbahnhof Pankow
      • Blankenburger Süden
      • Schul- und Bildungspolitik
      • Archiv
    • Presse
      • Archiv
    • Kontakt
    • Wahlprogramm '21
    KREISVERBAND PANKOWLokalesBlankenburger Süden

    Lokales

    • Radverkehr
    • Rangierbahnhof Pankow
    • Blankenburger Süden
    • Schul- und Bildungspolitik
    • Archiv

    Auf unserer Mitgliederversammlung am 22.09.20 haben wir nach Vorstellung und Diskussion ein Positonspapier zum Neubaugebiet Blankenburger Süden beschlossen:

    Städtebauliche Leitlinien
    Quartier Blankenburger Süden

    KMV Pankow Beschluss vom 22.09.2020

    Der Blankenburger Süden ist mit 5.000-6.000 geplanten Wohnungen das größte der neuen Stadtquartiere in Pankow. Das neue Quartier soll nach Ansicht von Bündnis 90/Die Grünen als Modellquartier für eine nachhaltige, sozial-ökologische und klimaneutrale Stadtentwicklung unter frühzeitiger aktiver Beteiligung der künftigen Bewohner*innen und aktuellen Nachbar*innen der angrenzenden Stadtteile entwickelt werden.

    Bei der Verkehrsplanung, so unsere Forderung, wird der gesamte Pankower Norden einbezogen. Der ÖPNV und Radverkehr werden gestärkt, um bestehende Verkehrsprobleme zu entschärfen.

    Stadtentwicklung kann nicht ohne Natur-und Artenschutz gedacht werden. Die Bauweise erfolgt nach Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft, des Natur-und Artenschutzes und sowiedes „Null-Abfall“-Konzeptes.

    In den nachfolgenden Leitlinien beschreibt der Kreisverband der Bündnisgrünen in Pankow die zu erreichenden Zielsetzungen und Messkriterien anhand derer die anstehenden politischen Entscheidungen zur Quartiersentwicklung gemessen werden sollen. Wir fordern alle mit der Stadtentwicklung befassten bündnisgrünen Mandatsträger*innen des Kreisverbandes auf, diese Leitlinien in den politischen Debatten des Bezirks zu vertreten. Da es sich beim Blankenburger Süden um ein Entwicklungsprojekt des Landes handelt, soll der Landesverband und mit ihm die Mandatsträger*innen auf Landesebene ebenfalls aufgefordert werden, die Leitlinien auf Landesebene zu vertreten.

    Die Leitlinien umfassen 3 Leitziele – Einbindung, Eigenart und Nachhaltigkeit - mit daraus abgeleiteten allgemeinen und spezifischen Zielen. Sie sind damit nicht nur unsere Leitlinien für den Blankenburger Süden, sondern – angepasst an die jeweils spezifischeSituation – für ganz Pankow und Berlin.

    Der komplette Beschluss des Kreisverbands.

    Infos der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zum Vorhaben

    Hier ein paar Impressionen des Gebietes ...

    Ansicht des Planungsgebiets, Quelle: Senatsbroschüre `Projektzeitung_BlankenburgerSueden_Juli2020_bfrei´
    Quelle: Thomas Krings privat
    Quelle: Thomas Krings privat
    Quelle: Thomas Krings privat