Direktkandidatin im Wahlkreis 9 für Prenzlauer Berg Südost und Weißensee Südost

Stefanie Remlinger
Liebe Wählerinnen und Wähler,
wie bereits 2011 möchte ich auch 2016 wieder als Direktkandidatin im Pankower Wahlkreis 9 antreten. Dieser umfasst den Bötzowkiez, den Thomas-Mann-Kiez, die Grüne Stadt, das Komponistenviertel im südlichen Weißensee und das alte Schlachthofgelände am Rande zu Friedrichshain. Bei den letzten Wahlen konnte ich mit meinem tollen Team rund 20% der Stimmen erreichen, ich würde mich freuen, dieses gute Ergebnis dieses Mal noch zu übertreffen
Ein paar Sätze zu mir: ich bin studierte Kulturwissenschaftlerin und lebe seit 1999 in Berlin. Persönlich, aber auch politisch bin ich tief in Pankow verwurzelt, so war ich bis zu meinem Einzug ins Abgeordnetenhaus 2011 Fraktionsvorsitzende meiner Partei in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow. Meine politischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung und Berufliche Bildung. Ich setze mich für moderne pädagogische Konzepte und eine stärkere Mitbestimmung in den Grund- und Oberschulen sowie den Oberstufenzentren ein. Zu den zentralen Themenkomplexen zählen beispielsweise die Inklusion, der Bedarf und die Arbeitsbedingungen von pädagogischem Personal und Lehrkräften, Integration und Willkommensklassen oder die Gestaltung von Unterricht und Lehrplänen. Besonders gefreut habe ich mich über die Einführung der Jugendberufsagenturen 2015, die den Übergang von Jugendlichen ins Berufsleben erleichtern sollen und für die ich mich lange Zeit eingesetzt hatte.
Aktuell sind – insbesondere in Pankow – vor allem die Themen Sanierung und Neubau von Schulgebäuden eine drängende Aufgabe. Weil von Seiten des Senats weder valide Grundlagen wie eine realistische Bedarfsplanung noch nachhaltige Planungskonzepte vorliegen, ist ein hoher Sanierungsstau entstanden und es wird in den nächsten Jahren an zahlreichen Grund-und Oberschulen fehlen. Es ist inakzeptabel, dass der Senat hierbei auf baulich fragwürdige Containerlösungen setzt. Auch in den kommenden Jahren möchte ich mich für diese Themen, für den Wahlkreis und den Bezirk einsetzen. Ich freue mich auf eine spannende Wahlauseinandersetzung und die vielen Gelegenheiten, mit Ihnen und euch ins Gespräch zu kommen. OR-FD
Ihre Stefanie Remlinger
Ausführlicher Pressespiegel
Pressemitteilungen und Medien-Echo aus Stefanie Remlingers bisheriger Tätigkeit im Berliner Abgeordnetenhaus
Pressemitteilung
26. August 2016
Kampagne: Berlin geht nur zusammen
Pankow erst recht!
Die Pankower Bündnisgrünen stellten am Donnerstag im Rahmen einer Fotoaktion ihre Kampagne „BERLIN GEHT NUR ZUSAMMEN“ vor. Diese Botschaft sei gerade vor dem Hintergrund der Konflikte wichtig, die überall in Berlin präsent seien. Gute Kitaplätze seien knapp, das Gerangel um begehrte Schulen würde härter. Wohnungsbau contra Grünflächen? Mehr Platz für Gehwege, Radstreifen und Bus & Tram oder Straßen vor allem für Autos?
„Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Themenschwerpunkte Bildung, Mobilität und Stadtentwicklung gesetzt“, so die Kreisvorsitzenden Cordelia Koch und Felix Groba. In drei Themenwochen mit den Slogans „PANKOW WÄCHST GRÜN“, „BILDUNG BAUT AUF“ und „IN DIE GÄNGE KOMMEN“ wollen sie mit Aktionen, Umfragen und Familienfesten mit den Bürger*innen über ihre Vorschläge ins Gespräch kommen. „Wir wollen zeigen, dass wir mit einem starken Team für einen fairen Ausgleich sorgen und den Bezirk positiv verändern können. Denn wir sind überzeugt: Berlin geht nur zusammen - Pankow erst recht!“ GF-TP
Die Pankower Direktkandidat*innen für das Berliner Abgeordnetenhaus: Stefan Gelbhaar, Peter Brenn, Daniela Billig, Verena Toussaint, Stefanie Remlinger, Verena Toussaint, Jens Holger Kirchner (Kandidat Bezirksbürgermeister) und Oliver Jütting (v.l.n.r.)
***
Die komplette Pressemitteilung mit vertiefenden Infos und Terminen zu den Kampagnen-Themen als PDF-Dokument
Stefanie im Wahlkampf
Stefanie immer mobil unterwegs im Kiez
Diskussion zu Schulbau an der Conrad-Blenkle-Str.
Bötzow-Kiez-Tour
Bötzow-Kiez-Tour mit Özcan Mutlu
Am Antonplatz mit Ramona Pop
Stefanie Remlinger mit Verena Toussaint, Daniela Billig und Ramona Pop am Antonplatz
Besuch Im Mühlenkiez
Fest am Arnswalder Platz
Stand am Arnswalder Platz, wie jeden Samstag ...
Auf der "YOU" mit Andreas Otto
Demo gegen Nazis in Weißensee
OR-FD/JPW