Archiv Kreismitgliederversammlung 2012

Vorstandswahlen 2012: Starke und eigenständige BündnisGrüne

Am 27. November 2012 fanden im Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Pankow Vorstandswahlen statt. Bei einer gut gefüllten Kulisse – die Wahlbeteiligung schwankte zwischen 40 und 46 Abstimmungsberechtigten – konnten sich die bisherigen Vorsitzenden Cordelia Koch (33 Stimmen) und Cornelius Huppertz (34 Stimmen) erneut als Kreischefs durchsetzen. Die inhaltliche Spannbreite ihrer Redebeiträge war weit gefächert.Mehr »

Dienstag, 13.11.2012: KV-Sitzung im Spielhaus

Unsere nächste KV-Sitzung ist mit vielen Punkten gut gefüllt. Hauptthema ist die Rekommunalisierung des Berliner Stromnetzes, also die Übernahme durch die BerlinerInnen. Hierüber wollen wir mit Luise Neumann-Cosel (Vorstand BürgerEnergie Berlin) sowie Bola Olalowo (wirtschaftspolitischer Sprecher AGH-Fraktion) diskutieren.

Im Anschluss möchten wir Euch eine Selektion von Anträgen zur kommenden BDK vorstellen sowie den Rechenschaftsbericht des Vorstandes präsentieren, der Euch vor Ort auch in schriftlicher Form vorliegen wird. Die Sitzung findet ab 20 Uhr im Spielhaus, Kollwitzstr. 37, statt. Die ausführliche Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Formalia
  2. Thema: Rekommunalisierung des Berliner Stromnetzes
  3. BDK-Vorbereitung
  4. Rechenschaftsbericht des Vorstands
  5. Berichte aus den Gremien
  6. Sonstiges

OR-DS

Dienstag, 16.10.12, 20 Uhr: KV-Sitzung im Spielhaus

Eines der wichtigsten stadtplanerischen Themen in Pankow ist die Neugestaltung des Güterbahnhof-Areals. Wir wollen uns in der Versammlung am 16.10.12 ab 20 Uhr im Spielhaus (Kollwitzstr. 37) von Stadtrat Jens-Holger Kirchner und BVV-Fraktionssprecher Cornelius Bechtler über den neuesten Stand informieren lassen. Sie werden hierbei auch über Formen der Bürgerbeteiligung informieren.

Desweiteren möchten wir die neuen Bürgerdeputierten durch die KV-Versammlung bestätigen lassen sowie mit der Wahl der BDK-Delegierten fortfahren.

Unsere Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Formalia
  2. Bestätigung der neuen Bürgerdeputierten
  3. Thema: Güterbahnhof
  4. Fortsetzung der BDK-Delegiertenwahl vom 11.09.2012
  5. Berichte aus den Gremien
  6. Sonstiges

OR-DS

Dienstag, 25.09.12, KV-Sitzung in Buch

Wir freuen uns auf eine spannende KMV am nächsten Dienstag mit prall gefüllter Tagesordnung:

Di, 25.09.12 19:00 Uhr – „HELIOS Klinikum – Blick hinter die Kulissen eines Krankenhauses“, Treffpunkt: Haupteingang des HELIOS Klinikums Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50

Wir werden vom Klinikgeschäftsführer Herrn Straub dort hingeführt, wo sonst niemand hindarf. Vom Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach bis zur Notaufnahme werden wir das Krankenhaus von innen erleben. Anschließend werden wir zusammen zur Mitgliederversammlung gehen (Fußweg ca. 7 Minuten).

Di, 25.09.12 20:00 Uhr – Mitgliederversammlung im Restaurant Künstlerhof im Stadtgut Berlin-Buch, Alt-Buch 45-51

1) Begrüßung, Formalia

2) Thema „Gesundheitsstandort Buch – Chancen und Herausforderungen“ Gäste: Herr Straub (Geschäftsführer HELIOS Klinikum-Buch), Heiko Thomas,gesundheitspolitischer Sprecher der bündnisgrünen AGH-Fraktion)

3) Vorstellung der Bewerbungen zur Direktkandidatur für den Wahlkreis 76 und erste Aussprache über die strategische Ausrichtung des BT-Wahlkampfes 2013

4) Bestätigung der neuen Bürgerdeputierten

5) Berichte aus den Gremien

Sonstiges
OR-DS

Dienstag, 11.9.12, 20 Uhr: KV-Sitzung zum Carsharing

Gerade in letzter Zeit entschieden sich gleich mehrere Unternehmenskooperationen dazu, neue Carsharingangebote auf den Markt zu bringen, die sich von den „klassischen“ Angeboten unterscheiden. Diese zum Teil großen Fahrzeugflotten machen unter anderem auch in den dichtbesiedelten Teilen Pankow optisch auf sich aufmerksam. Wir möchten mit Euch und Experten diskutieren, wie „grün“ denn diese neuen Angebote, aber auch die klassischen Formen des Carsharings sind. Dazu haben wir in das Spielhaus (Kollwitzstr. 37) eingeladen:

Andreas Leo, Pressesprecher Car2go
Willi Loose, Bundesgeschäftsführer Carsharing e.V.
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen im Abgeordnetenhaus

Zudem wollen wir an dem Abend die Delegierten für die nächste Bundesdelegiertenkonferenz vom 16.11.12 – 18.11.12 in Hannover wählen.

Die Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Formalia
  2. Thema: Thema „Carsharing – Grüne Mobilität?“
    Gäste: Andreas Leo (Pressesprecher Car2go), Willi Loose (Bundesgeschäftsführer Carsharing e.V), Stefan Gelbhaar (verkehrspolitischer Sprecher der bündnisgrünen AGH-Fraktion)
  3. BDK-Delegiertenwahl
  4. Berichte aus den Gremien
  5. Sonstiges

OR-DS

Grünes Regieren in Berlin

Am 24. August war Renate Künast zu Gast in der Kreismitgliederversammlung Pankow. Thema der Diskussionsrunde, zu der auch die Unternehmensberaterin Tanja Dünnfründ eingeladen war, war Regieren aus grüner Perspektive. Was ist Führung, wie wird in Unternehmen, wie in Parteien geführt – diesen Fragen ging man gemeinsam auf den Grund. Mehr OR-DS

14. August 2012: Mitgliederversammlung zum Thema „Sexualisierte Gewalt“

Auf unserer ersten Kreismitgliederversammlung nach der Sommerferien am 14. August 2012 um 20 Uhr im Spielhaus (auf dem Abenteuerlichen Bauspielplatz Kolle 37, Kollwitzstraße 37) werden wir uns mit einem spannenden Thema beschäftigen. Denn auch dieses Jahr soll ein Slutwalk (dt. Schlampenmarsch) in Berlin organisiert werden. Die Idee des Slutwalk wurde als politische Demonstration … OR-FDMehr »

Dienstag, 31.07.12, 20 Uhr: Nächster Sommerferien-Treff

Wir führen keine Statistiken, aber es hat sich in den letzten Jahren herausgestellt, dass ein signifikanter Teil unserer Neumitglieder oder SymphatisantInnen die Sommerferien-Treffs nutzt, um einen ersten Kontakt zum Kreisverband herzustellen. Nicht nur für diese Leute, sondern für alle Mitglieder bieten die wöchentlich in den Sommerferien stattfindenden Treffs ohne Tagesordnung eine tolle Gelegenheit andere Leute bei kühlen Getränken und politischen / unpolitischen Gesprächen kennenzulernen, oder etwas über den Kreisverband und seine Aktivitäten zu erfahren. So seid Ihr alle auch dieses Jahr wieder eingeladen, vorbeizuschauen! Bei den Treffs wird jedes Mal mindestens ein Mitglied des Vorstands dabei sein, dieses Mal freuen sich als Gastgeberinnen Dietlind Ossoba und Margit Roßner auf Euer Kommen!

Nächster Termin: Dienstag, 31.07.12, 20 Uhr, in und vor der Kreisgeschäftsstelle, Pappelalle 82, 10437 Berlin. OR-DS

Freitag, 1.Juni 2012, 20 Uhr im Spielhaus, Kollwitzstr. 37: Filmvorführung „Demokraten“

Im Sommer 2011 begleitete Levi Salomon fünf Berliner WahlkämpferInnen von fünf Parteien. Es gelang ihm dabei ein spannendes Portrait der Abgeordneten und des Berliner Wahlkampfsommers. Ausserordentlich gelungen ist der Film als Blick auf die deutsche Parteienlandschaft und ihren Bezug zur deutschen Geschichte. Nach dem Film ist Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch in sommerlicher Atmosphäre. Der Regisseur Levi Salomon und Andreas Otto als einer der Portraitierten werden anwesend sein.
    
Trailer: www.demokraten-film.de – Eintritt frei, Getränke gegen Spende.

22. Mai 2012: Mitgliederversammlung

Am Dienstag, den 22. Mai 2012 fand die Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Pankow im Spielhaus auf dem Abenteuerlichen Bauspielplatz Kolle 37, http statt. Das Hauptthema des Abends war: Responsibility to Protect (R2P) – Gibt es eine internationale Schutzverantwortung und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Zu Gast war Kerstin Müller (MdB). Die  Sitzung wurde gemeinsam  mit der LAG Frieden & Internationales des Landesverbandes Berlin gestaltet. Eine spannende Diskussion gab es gerade am aktuellen Beispiel Syrien. Ein Vertreter der syrischen Opposition brachte seine persönlichen Erfahrungen und politischen Ansichten sehr anschaulich in die Debatte ein. OR-FDzum Thema:
Drucksache Bundestag
Artikel in der Frankfurter Rundschau
Mehr »

Stefan Gelbhaar ist Verantwortlicher für den Wahlkreis 8

Nachdem Volker Ratzmann am 29. Februar 2012 sein Mandat als Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus von Berlin niedergelegt hatte – er hatte bei den AGH Wahlen in 2011 seinen Wahlkreis direkt gewonnen – legte der Kreisvorstand der Kreisversammlung ein Verfahren zur Nominierung eines neuen Verantwortlichen für diesen wichtigen Wahlkreis vor. Das durch die Versammlung beschlossene Verfahren sah eine Nominierung vor, die am 8.5.2012 stattfand. Es kandidierte Stefan Gelbhaar (stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus). Die Mitgliederversammlung beschloss mit großer Mehrheit, dass Stefan Gelbhaar diese Funktion ab sofort übernimmt.  OR-DS

06. März: Mitgliederversammlung

Am Dienstag, den 06. März 2012 um 20:00 Uhr findet die nächste Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Pankow im Spielhaus auf dem Abenteuerlichen Bauspielplatz Kolle 37, Kollwitzstraße 37 statt. Folgende Tagesordnung wird vom Vorstand vorgeschlagen:

  1. Begrüßung, Formalia
  2. Aussprache zum KV-Haushalt 2011/2012
  3. Bezirkshaushalt  – unsere Beschlussvorlagen
  4. ggf. Beschluss über die Betreuung des AGH-Wahlkreises 8
  5. Sonstiges

OR-FDBericht von der Mitgliederversammlung am 28. Februar 2012

Bericht von der Mitgliederversammlung 28. Februar 2012

An diesem Dienstag, den 28.2.2012 ging es in der KV Sitzung des Kreisverbandes um die Vorgehensweise zur Nachfolgeregelung der Wahlkreisbetreuung des WK 8 und wieder um den Bezirkshaushalt mit den beiden schwierigen Punkten Kultur und Soziales. Schwierig deshalb, weil überall im Haushalt gespart werden muss und dies zwei Bereiche sind, in denen es besonders weh tut. Dementsprechend hatten sich neben den KV-Mitgliedern besonders viele Kulturschaffende im Spielhaus versammelt, denen Daniela Billig und Cornelia Schwerin die schwierige Situation erklärten. Konkrete Vorschläge der Grünenfraktion und weiter Entwicklungen werden am 6.3. von unserem Stadtrat Jens-Holger Kirchner und vom Vorsitzenden unserer BVV-Fraktion Cornelius Bechtler präsentiert. Also, den 6. März schon mal vormerken! OR-JPWMehr »

Mitgliederversammlung am 14. Februar 2012

Der syrische Oppositionelle und Grüne Bezirkspolitiker Farhad Ahma aus Mitte stand in unserer Mitgliederversammlung am 14. Februar 2012 Rede und Antwort zur Lage in Syrien. Erschüttert waren die Anwesenden über die von Farhad Ahma geschilderte Brutalität des Assad-Regimes gegen seine eigene Bevölkerung. Der als „Arabischer Frühling“ bezeichnete Aufstand, der in Tunesien begann, über Ägypten und Libyen nun in Syrien angekommen ist, brachte eine Diktatur nach der anderen zu Fall. Es ging und geht bei dieser Revolution vom Norden Afrikas bis in den Nahen Osten um elementare Freiheitsrechte und den Aufbau einer demokratischen Ordnung in den jeweiligen Ländern. Dabei ist der Regimewechsel, gerade in Syrien, alles andere als einfach. OR-FD

Hier könnt ihr mehr über Ferhad Ahma und die Lage in Syrien erfahren:

taz: Interview mit Ferhad Ahma – „Sie sagen, ich rede zu laut“
Der syrische Oppositionelle und Berliner Grüne Farhad Ahma wurde in seiner Wohnung zusammengeschlagen. Er ist sicher: Es war Assads Geheimdienst Mehr

tagesschaU.de – Interview mit Oppositionellem Ahma
„Viele Exil-Syrer bekommen Drohanrufe“
Die Aktionen des syrischen Geheimdienstes in Deutschland haben diese Woche für Schlagzeilen gesorgt. Der Exil-Syrer Ferhard Ahma berichtet im Interview mit tagesschau.de, wie er hierzulande die Gewalt des Assad-Regimes zu spüren bekommt. Zugleich macht er China und Russland für Tote in Syrien mitverantwortlich. Mehr

dradio.de / Deutschlandfunk – „Assad ist nicht mehr vertretbar“
Mitglied des Syrischen Nationalrats ruft zu Unterstützung der Opposition auf
Ferhad Ahma im Gespräch mit Jasper Barenberg Mehr

14. Februar: Mitgliederversammlung

Am Dienstag, den 14.02.12 um 20:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung (die ausführliche Tagesordnung findet ihr hier) von Bündnis 90/Die Grünen Pankow statt. Neben dem Hauptthema „Die Lage in Syrien“ werden wir u.a. mit Volker Ratzmann über die aktuelle Entwicklung in der Abgeordnetenhausfraktion sprechen. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen. Hier könnt ihr einen kleinen Bericht von der Klausur der Abgeordnetenhausfraktion vom letzten Wochenende lesen incl. deren Beschluss. OR-KOrbb-Abendschau Berliner Grüne wollen sich zusammenraufenMehr »

Rot-Grün in Pankow perfekt

Grüne und SPD unterzeichneten am 25.Oktober eine Kooperationsvereinbarung für die 7. BVV-Wahlperiode. Für Alexander Götz (Vorsitzender der Pankower SPD) ist dies ein gemeinsamer Erfolg, der durch
Verständnis und Ruhe der beiden Verhandlungsgruppen möglich wurde. Jens-Holger Kirchner erklärte die Vereinbarung biete Verlässlichkeit für die rot-grüne Zählgemeinschaft. Beim Thema Mauerpark setzt Rot-Grün auf die Einwerbung von Spenden für die Stiftung Weltbürgerpark, um den Flächenankauf zu unterstützen. Auch das Land Berlin soll einen größtmöglichen Teil des Grundstücks erwerben. Zudem wird die Bürgerwerkstatt unterstützt.

Personell ergibt sich aus der Vereinbarung, dass die Grünen den stellvertretenden Bürgermeister und Stadtrat für Stadtentwicklung stellen. Mit großer Mehrheit wurde Jens-Holger Kirchner von den Pankower Mitgliedern nominiert. Am 27. Oktober wird Jens-Holger Kirchner bei der Konstituierung der BVV und des Bezirksamts mit der Unterstützung von rot-grünen Fraktionen gewählt werden.

Pankow bewegen

Das Fundament für eine gute Zusammenarbeit im Interesse der PankowerInnen ist gelegt. Beim Güterbahnhof Heinersdorf konnte das Bebauungsverfahren wieder geöffnet werden. Ein Verträglichkeitsgutachten mit Verkehranalyse wird erstellt. Mit einer geplanten Anhörung zur Bebauung können sich die PankowerInnen besser über die Planungssituation informieren.

Schlüsselprojekt der nächsten Jahre

Jens-Holger Kirchner stellte klar, dass die Sanierung des Pankower Haushalts höchste Priorität habe. Bei der Gebäudenutzung gebe es Einsparpotenziale. Ein Masterplan „Umzug“ werde nun von einer Steuerungsgruppe erstellt.

Wechsel in die Fraktion

Mit Daniela Billig (Vorsitzende, im Foto links) und Stefan Senkel (Schatzmeister, im Foto rechts) wechseln zwei Vorstandsmitglieder in die Verordnetenarbeit mit Anträgen und Anfragen. Oliver Jüttung (im Foto mittig) dankt den beiden für ihre engagierte Mitarbeit.

Ahoi BDK!

Abschließend fand die Wahl der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Kiel statt. Themenschwerpunkte sind unter anderem die Lösung der Finanzkrise und Ansätze zur ökologischen Transformation der Wirtschaft. Insgesamt 9 PankowerInnen werden live vor Ort sein. 4 Ersatzdelegierte werden auf der kommenden Mitgliederversammlung bestimmt.

Hier geht’s zu den Anträgen der BDK.

OR-NW

Strom ohne Atom

Mitgliederversammlung am 14.Juni mit Lisa Paus

Wo stehen wir? Eine grobe Einordnung

Was viele nicht für möglich gehalten haben, ist wahr geworden. Nach Fukushima vollzieht eine konservative Regierung eine 180 Grad-Wende
und leitet den Atomausstieg wieder selbst ein. Angela Merkel plant den Energiesektor ohne Atomkraft. Noch aber denkt sie in bestehenden industriellen Strukturen. Große Kohlekraftwerke oder Windanlagen auf dem Meer sollen die Atomkraftwerke ersetzen, solche Pläne würden die Marktbeherrschung der 4 großen Konzerne (Vattenfall, eon, RWE und EnBW) auf Jahrzehnte zementieren. Das Grüne Modell „Energie 2050“ hat hingegen eine dezentralere, bürgernähere und erneuerbare Energieproduktion vor Ort zum Ziel.

OR-NWLeitantrag des BuVo
ZDF Berlin direkt zum Atomausstieg und Schwarz-Grün
Lisa Paus
Schwarz-gelber Atomausstieg