Jahreshauptversammlung 2011: Der alte Vorstand ist auch der neue
Auf der Jahreshauptversammlung 2011trat der alte Vorstand geschlossen zur Neuwahl an und wurde mit großen Mehrheiten wiedergewählt. Die Versammlung, stattfindend im Grünen Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung, wurde eröffnet von einer Politischen Rede durch den Bundesvorsitzenden der Bündnisgrünen, Cem Özdemir (siehe Photo unten). An die Wahl des Vorstand schlossen sich noch viele weitere Wahlen an, so ernannten die anwesenden Mitglieder die neuen Delegierten für die LDK und den Landesausschuss. Noch bei Helligkeit konnte die JHV ihren erfolgreichen Abschluss finden. Allen, die den Weg zur JHV gefunden habe ein Danke für Ihr Kommen! OR-DS

Neuentreffen 15.2. Meine grünen Wünsche
Der erste Eindruck ist immer entscheidend. Für die Neumitglieder war es der erste Besuch im Spielhaus Kolle 37, wo 2 mal monatlich das Pankower Mitgliedertreffen tagt. Oliver Jütting (Kreisvorsitzender) eröffnete das gegenseitige Kennenlernen von bekannten und neuen Grünen. Es ist immer wieder ein erfrischendes Erlebnis bei Tee und Keksen.Mehr »
Vorstand stellt BVV-Wahlprogramm-Entwurf vor

Für den Kreisvorstand stellten Cordelia Koch, Dietmar Sittek und Margit Roßner auf der Mitgliederversammlung den ersten Entwurf des Wahlprgramms zur Wahl der Bezirksverordnetenversammlung am 18. September vor.
Die Debatte zum Wahlprogramm wird am 17.02.11 auf einem Aktiven-Treffen fortgesetzt und auf der Mitgliederversammlung am 08.03.11 in 2. Lesung diskutiert und beschlossen. Ein überarbeiteter Entwurf zur 2. Lesung wird am 22. Februar veröffentlicht. Die Eingangsfrist für Änderungsanträge zur 2. Lesung ist der 6. März, 20 Uhr. GS-TP
Mail-Adresse für Änderungsanträge
Grüne Stadt gegen Gentrifizierung – Kreisverband am 11.1.2011
Von der Streuobstwiese im Norden bis zum metropolitanen Laufsteg im Süden, – der Großbezirk Pankow zeigt viele urban-ländliche Gesichter. Genauso heterogen erscheinen auch die Gesichter und Lebensgeschichten der grünen Direktkandidaten des Bezirks für die Abgeordnetenhauswahlen im September. Am Dienstag, 11.1. haben sich 14 Kandidaten/Kandidatinnen in einem knallgefüllten Saal am Abenteuerspielplatz/Kollwitzstraße der Kreismitgliederversammlung vorgestellt.Mehr »
Bericht von der KV-Sitzung am 2.11.2010
Auf der Sitzung am 2. November standen Berichten über aktuelle Ereignisse und zukünftige Delegiertenkongresse im Blickpunkt und zwei persönliche Bewerbungen im Vordergrund.
Als erster stellte sich Malte Spitz aus dem Bundesvorstand vor, der sich für den BUNDESVORSTAND bewarb. Maltes Schwerpunkte sind Bürgerrechte, Datenschutz und Sicherheitsgesetze. Hier will er für Kontinuität sorgen und die Verbindung zwischen Partei und Zivilgesellschaft weiter stärken. Zivilgesellschaftlich verortet er sich in einer Abwägung zwischen Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung in sozial, ökologischem Sinne. In Sachen zivilgesellschaftlichem Engagement war er auch in Pankow unterwegs als er hier vor 2 Jahren einen Baum im Rahmen der Baumaktionstage 2008 gepflanzt hat. OR-JPW
Links Untersuchungsausschuss Spreedreieck:
Zwischenbericht 2009 von MdA Esser und Otto
Mehr »
Neuentreffen am 19. Oktober 2010
Über 45 neue Mitglieder und Sympathisanten haben sich am 19. Oktober 2010 versammelt, um den Kreisverband Pankow von Bündnis 90/Die Grünen hautnah zu erleben. Man spürt den „Umbruch“ (oder Ruck), der sich in der Gesellschaft ereignet. Viele wollen grüne Themen und Politik kennenlernen – direkt unterstützen. Eine junge Sympathisantin will wissen, was die Grünen vor Ort „vor ihrer Tür“ machen.Mehr »
Von Rekord zu Rekord: Mitgliederversammlung am 12.10.
Gremienarbeit, BDK Vorbereitung, Wahlkampf 2011
In der Geschichte des Kreisverbands hat es das noch nicht gegeben. Die Marke von 600 Mitgliedern übertroffen. Über 50 Mitglieder drängten sich in die Reihen des Spielhauses. OR-NWMehr »
Mitgliederversammlung am 14. September 2010
Wahlen
Das spannendste Ereignis an diesem Abend war die Wahl der neuen Kreisvorsitzenden und Beisitzerinnen. Zwei Posten sollten während der Mitgleiderversammlung nachbesetzt werden, denn der Posten der Kreisvorsitzenden war bereits seit fast 13 Monaten unbesetzt; der der Beisitzerin seit der letzten Jahreshauptversammlung im Februar. Jeweils eine Kandidatin hatten sich gemeldet: Daniela Billig, bisher Beisitzerin, für den Posten der Kreisvorsitzenden und Margit Roßner als neue Beisitzerin.
Daniela stellte in einem kurzen Statement ihre Motivation für die Kandidatur und Ziele als Vorsitzende vor: neue Mitglieder sollten offen aufgenommen, Ressourcen, insbesondere die Aktiven, müssen gefördert und die Tram Berta weiter eingesetzt werden, weil Berta für einen entspannten Umgang mit Politik steht.Mehr »
Dienstag, 22.6.2010, 20 Uhr: Mitgliederversammlung!
Hiermit möchten wir Euch herzlichst zur letzten Mitgliederversammlung vor den Sommerferien einladen, die am Dienstag, den 22.6.2010 ab 20 Uhr (neue Anfangszeit!) im Spielhaus auf dem Abenteuerlichen Bauspielplatz Kolle 37, Kollwitzstraße 37 stattfinden wird. Nach den Berichten, bei denen wir unter anderem noch ein mal kurz die zurückliegende Landesdelegiertenkonferenz rekapitulieren wollen, werden wir über den Nichtraucherschutz in Berlin sprechen. Es gibt nicht viele Themen, über die so kontrovers diskutiert wurde und wird. Das trotz oder gerade wegen des Nichtraucherschutzgesetzes, welches seit einiger Zeit in Berlin gilt und dem unsere Fraktion damals nicht zugestimmt hatte, weil es ihr nicht weit genug ging. Wir möchten die Folgen dieses Nichtraucherschutzgesetzes sachlich erörtern und interessieren uns dabei für die Sicht der Politik, der Interessenorganisationen und der Gastronomie. Eure Fragen und Meinungen sind – wie immer – erwünscht.
DiskutantInnen:
Heidi Kosche, Gesundheitspolitische Sprecherin unserer Abgeordnetenhausfraktion
Wolfgang Behrens, Vorsitzender Nichtraucherbund Berlin e.V.
Norbert Raeder, Landesvorsitzender „Die Grauen“, Kneipenbesitzer
Tagesordnung:
- Begrüßung, Formalia
- Berichte aus den Gremien
- Thema: Berlin rauchfrei? Die Folgen des Nichtraucherschutzgesetzes
- Verschiedenes
OR-DS
Mitgliederversammlung 25. Mai 2010
Frauenpolitik im Kreisverband Pankow gestärkt
Mit zwei Anträgen verbesserten die AG Frauen und der Pankower Vorstand die Teilnahmemöglichkeiten an grüner Verbandspolitik. Zum einen werden Babysitter vom Kreisverband finanziell unterstützt. Zum zweiten ging es um die Start- und Abschlusszeit der Mitgliederversammlung. Beginn soll Punkt 20Uhr sein. Enden soll die Mitgliederversammlung 22Uhr. Die Antragsteller_innen begründeten dies mit der besseren Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und bündnisgrüner Verbandsarbeit. Beide Anträge wurden von der Mitgliederversammlung nach einer klärenden Gesprächsrunde mit großer Mehrheit beschlossen.Mehr »
Dienstag, 6.4.10, 19.30 Uhr, Geschäftsstelle: Ferien-Treff!
Nachdem der Ferien-Treff in den Sommerferien auf sehr positive Resonanz gestoßen ist, möchten wir das „Erfolgsrezept“ auch in den Osterferien ausprobieren. Am Dienstag, den 6.4.10 treffen wir uns deswegen ab 19.30 Uhr in und vor unserer Geschäftsstelle (Pappelallee 82). Bei Speis und Trank sind alle Mitglieder und SymphatisantInnen herzlichst eingeladen miteinander zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und – dies ist eventuell vor allem für Neumitglieder interessant – Fragen an Vorstand und co. zu stellen um den Kreisverband ein bisschen besser kennenzulernen. Man sieht sich! OR-DS
Mitgliederversammlung vom 13.3.2010 zum Thema „Mauerpark“
Zu Beginn berichtete der Vorstand, dass die geplante Satzungsänderung zum Mandats-Splitting der Beisitzer vom Landesschiedsgericht nicht als rechtssicher betrachtet wurde, und damit leider vom Tisch ist.
Fester Bestandteil jeder MV ist inzwischen der Bericht aus den Gremien, diesmal vom LA, der AG Frauen, und der AG Wirtschaft. Als neue Arbeitsgemeinschaft stellte sich die AG Bildung vor, die sich jeweils monatlich treffen wird, das nächste Mal am 15. April. Erwähnenswert war auch die Rückschau auf den mit knapp 200 Besuchern sehr erfolgreichen Mietenkongress, dessen Blog auch zukünftig weitergeführt werden wird, und der vielen Beteiligten wichtige Impulse und Erkenntnisse gab. OR-MKMehr »
Bericht der Mitgliederversammlung vom 09.03.2010
Am letzten Dienstag fand im Abenteuerlichen Bauspielplatz Kolle 37 unsere regelmäßige Mit- gliederversammlung statt. Oliver Jütting und Stefan Senkel begrüßten um kurz vor 20h die ca. 35 anwesenden Mitglieder und Sypathisanten/-innen und stellten die Tagesordnungspunkte vor. OR-ERMMehr »
Mitgliederversammlung vom 23.2.10
Nachdem die Jahreshauptversammlung erst vor kurzem über die Bühne gegangen war, überraschte der doch recht gut gefüllte Saal im Spielhaus zur Mitgliederversammlung. Und mit Daniela Billig präsentierte sich gleich ein neue gewähltes Mitglied des Vorstandes in Aktion, sie leitete die Sitzung zusammen mit dem alten und neuen Kreisvorsitzenden Oliver Jütting. OR-DSMehr »
Mitgliederversammlung vom 9.2.10
Auf „ein spannendes Jahr“ blickte Kreisvorsitzender Oliver Jütting in dem Rechenschaftsbericht des Kreisvorstandes Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Pankow 2009 zurück. Die Vorstellung diese Berichtes nahm auf der öffentlichen Mitgliederversammlung am 9. Februar 2010 viel Zeit in Anspruch, lieferte aber einen guten Überblick über die grünen Aktivitäten im Wahlkampfjahr. Zwei Wahlen und ein Volksentscheid, das Drachenbootrennen auf dem Weißensee im August und der Glühweinausschank auf der Bösebrücke am neunten November beispielsweise strukturierten das arbeitsreiche Jahr.Mehr »
Mitgliederversammlung vom 26.01.2010
![]() |
Green new deal am Ende?
Zum Thema „Green new deal am Ende?“ wurde Doktor Gerhard Schick eingeladen. Schick ist Bundestagsmitglied und finanzpolitischer Sprecher. Es konnten kompetente Antworten zum Haushaltskollaps, Senkung der Steuern und Finanzkrise in Griechenland erwartet werden. Andreas Otto (MdA) moderierte die Sitzung. ORP-RSNWMehr »
Was passiert 2010 – Ausblick 2011
Dienstag, 12. Januar 19:30 Uhr – Mitgliederversammlung im Spielhaus auf dem „Abenteuerlichen Bauspielplatz Kolle 37“ Kollwitzstraße 37
Thema: Jahresplanung 2010 und Projekt 2011 – der Kreisverband stellt sich auf! OR-FD
Bericht von der Frauenvollversammlung des KV Pankow am 16.12.2009
von Eleonora Roldán Mendívil (OnlineRedaktion)
Am 16. Dezember 2009 fand, nach allgemeiner Erinnerung, die erste Frauenvollversammlung (Frauen-VV) unseres Kreisverbandes im Spielhaus Kolle 37, statt. Nachdem die Anwesenden mit heißen Glühwein oder Punsch von der eisigen Kälte etwas wiederbelebt wurden und sich gesetzt hatten, ging es über zur Vorstellungsrunde. OR-FD Mehr »
8.12.2009: KV-Sitzung und Weihnachtsfeier
Was war das nun, eine KV-Sitzung bei Kerzenschein oder eine Weihnachtsfeier mit ReferentInnen? Egal, mit etwa 70 Leuten war das Spielhaus so voll wie zuletzt bei der Kandidatenentscheidung zur Bundestagswahl. Unter dem Motto „Weihnachten zwischen friedlicher Revolution und Wiedervereinigung“ war Bernd Albani eingeladen, ehemaliger Pfarrer an der Gethsemanekirche. Er erzählte von den Protestaktionen zum 40. Jahrestag der DDR, seinen Eindrücken während des Falls der Mauer, seiner Angst, dass sich der rechte Mob der Bewegung bemächtigen könnte und seinem ersten Gang über die Bösebrücke. OR-MKBildergalerie zur Weihnachts-MV am 8.12.2009Mehr »
08. Dezember 2009 Weihnachtsfeier im KV zum Thema: „Weihnachten zwischen friedlicher Revolution und Wiedervereinigung“
Di, 08.12.09 19:30 Uhr – Weihnachtsfeier-mitgliederversammlung im Spielhaus auf dem Abenteuerlichen Bauspielplatz Kolle 37, Kollwitzstraße 37
Thema: „Weihnachten zwischen Revolution und Wiedervereinigung“ mit einem Rückblick von Bernd Albani (ehemaliger Pfarrer der Gethsemanekirche)
Wir möchten im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins junge Mitglieder und Bündnisgrüne der ersten oder auch zweiten Stunde miteinander bekannt machen. Was heißt heute Bündnis 90 in unserem Namen? Wir wollen 20 Jahre nach der friedlichen Revolution ein zurück denken und uns erinnern, wie Bündnis 90, die Grüne Partei, der UFV und viele andere Bewegungen entstanden sind. Der Abend bietet reichlich Gelegenheit persönlich in’s Gespräch zu kommen oder auch kurze Statements abzugeben.
Fast schon traditionell gibt es auf dieser letzten Mitgliederversammlung des Jahres außerdem gutes Essen (ihr könnt durchaus hungrig kommen), grünen Glühwein und andere Leckereien. Eigene Buffetbeiträge für den Gabentisch sind herzlich willkommen! Wichtig: WeihnachtsquizgewinnerInnen werden ausgelost – bis heute 16 Uhr ist die Teilnahme noch möglich – hier schnell zum Rätsel
Euer Vorstand / OR-FD
24.11.2009: KV-Mitgliederversammlung mit der Piratenpartei
Dieser Abend hat wieder mal gezeigt, dass die grünen Mitglieder unverrückbar zu ihren Traditionen stehen und feste Anfangszeiten höchstens als unverbindliche Anregung für den Zeitpunkt ihres Erscheinens akzeptieren. Allerdings hielten auch diverse schweinische Grippen und jahreszeitbedingte Zipperlein den erwarteten Massenandrang entschuldbar in Grenzen.
Eine zweite Tradition besagt aber auch, dass sich bei uns für alles eine Lösung findet, und so wurde der Tagesordnungspunkt „Selbstdarstellung der Online-Redaktion“ spontan auf den Anfang vorgezogen. OR-MKMehr »
KV-Sitzung vom 10.11.09
Das erfreuliche Bild der letzten Kreisverbandssitzung ergab sich auch dieses Mal: Selbst Alt-KVler hatten wohl Probleme, viele der Anwesenden beim Namen zu nennen, denn eine ganze Reihe neuer Mitglieder und Interessenten hatten sich wieder eingefunden. Deswegen war es nur logisch, dass sich auf Vorschlag von Oliver Jütting, Kreisvorsitzender und Leiter dieses Sitzung, alle einmal kurz vorstellten.Mehr »
30. Juni 2009: Heisse Paprika im Mauerpark
Heiß war’s, schön war’s. Die gemeinsame Party des KV Mitte und des KV Pankow hatte mit ca. 40 Leuten nicht nur eine ansehliche Schar von Gästen aufzuweisen. Man hatte sich u.a. neben den Fleissigen der vorangegangenen Europawahlkamapagne vor allem auch neue Mitglieder gefreut und von denen erschienen einige – sowohl auf Mitte- als auch Pankow-Seite. Wir hoffen, dass wir viele von Euch bei den anstehenden Terminen der Kreisverbände wiedersehen und dass es Euch gefallen hat. Hier gibt es Fotos anzuschauen. OR-DSMehr »
KV-Sitzung vom 23.6.09
Das Bioforschungszentrum Berlin-Buch stand im Zentrum dieser Sitzung. Zu dem Thema „Green New Deal für Pankow – Neue Jobs in der Gesundheitswirtschaft?“ hatte Heiko Thomas (Bündnisgrüner Bundestagsdirektkandidat) folgende Gäste geladen: Andreas Brandhorst (ehem. Büroleiter der Bundegesundheitsministerin Andrea Fischer und Gesundheitsexperte der bündnisgrünen Bundestagsfraktion) sowie Dr. Andreas Mätzold (Geschäftsführer BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch). Dr. Mätzold stellte zu Beginn seines Beitrages klar, dass sich das Bild, Buch schlummere vor den Toren der Stadt, mittlerweile doch geändert habe.Mehr »
21. April Mitgliederversammlung – Beschluss zur Koalitionsfrage für die Bundestagswahl ’09: „Grün, eigenständig und offensiv“
Am 21. April 2009 beschloss die Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Pankow nach intensiver Debatte den Antrag „Grün, eigenständig und offensiv“ einstimmig. Der Kreisverband betrachtet diesen Beschluss als Positionsbestimmung in der Koalitionsdebatte der letzten Wochen. Alle Mitglieder signalisierten gleichzeitig ihr großes Interesse sich jetzt wieder auf die eigenen Inhalte zu konzentrieren.
Weitere Themen waren: Wahl der BDK-Delegierten und Wahlkampfvorbereitungen, letzte Phase Pro Reli-Volksentscheid, Aufruf Baumaktionstage BV Gleimviertel, B.I.R.D.S, BUND, Grüne Liga OR-FDKV Beschluss vom 21. April zur Koalitionsfrage, der Wahlkampfführung und den Wahlzielen: Grün, eigenständig und offensiv
Antrag des Bundesvorstandes für die BDK vom 20. April zur Koalitionsdebatte:
Wege aus der Krise – mit starken Grünen für einen gesellschaftlichen Aufbruch!
02. März 2009: KandidatInnen-Befragung LaVo
Für den heutigen Montag, 02. März 2009 ab 19:30 Uhr sind alle KandidatInnen für die Vorstandswahl von Bündnis 90/Die Grünen Berlin herzlich eingeladen zu einer gemeinsamen Mitglieder-versammlung von KV Pankow und Mitte in die Kollwitzstraße 37 Wir freuen uns auf Euch! OR-FD
Hier der Bericht von der Veranstaltung von Dietmar Sittek (Onlineredaktion Pankow):
Befragung der KandidatInnen für den Landesvorstand in Pankow …
eine, wie Moderator Frank Dittrich es erklärt, schon liebgewonnene Tradition kurz vor der jeweils entscheidenden Landesdelegiertenkonferenz – denn es war zunächst nur in Pankow üblich diese Befragung im Vorfeld durchzuführen. Nun gibt es erfreulicherweise gleich mehrere davon in vielen Kreisverbänden. Diese hier in Pankow, auch schon so etwas wie eine kleine Tradition – mit dem KV Mitte zusammen, besuchten ca. 50 Mitglieder und Gäste.Mehr »
21. Februar 2009: Jahreshauptversammlung Bündnis 90/Die Grünen Pankow
Der neue Vorstand der BündnisGrünen in Pankow v.l.n.r.: Oliver Jütting (Vorsitzender), Ursula Schenk-Mekonen (+), Andreas Otto (Beisitzer), Anja Ihlenfeld (Schatzmeisterin), Signe Zerrahn (Vorsitzende, bis zum 24.08.09), Eva Marx und Frank Dittrich (Beisitzer)
Im Elias-Hof versammelten sich am heutigen Samstag Bündnis 90/Die Grünen Pankow zur Jahreshauptversammlung. Nach der politischen Rede von Heiko Thomas, Direktkandidat für die Bundestagswahl, erfolgte der jährliche Wahlmarathon. Die von Nilson Kirchner und Stefanie Remlinger von 10:30 bis 14:30 Uhr souverän geführte Versammlung brachte im Ergebnis einen neuen Vorstand, LA- und LDK-Delegierte und das Basismitglied der Diätenkommission. Die Versammlung sprach allen bisherigen Amts- und MandatsträgerInnen ein herzliches Dankeschön aus!
Die Grünen Pankow sind nun für die anstehenden Wahlkämpfe gut aufgestellt. Auch der Landesverband kann mit einer starken LA- und LDK-Delegation rechnen. Im Hinblick auf die Landesvorstandswahlen am 14. März werden wir vor allem Stefan Gelbhaar und die Bildung eines insgesamt handlungsfähigen Vorstands unterstützen. Auf der folgenden Seite stehen alle gewählten VertreterInnen. In Kürze auch mehr Fotos! OR-FD Mehr »
13. Januar 2009 im Kreisverband: Wahl der Bundesdelegierten und Wahlkampf ’09/ PANKOW DIREKT
13. Januar 2009 19:30 Uhr – Mitgliederversammlung Bündnis 90/Die Grünen Pankow im Spielhaus Kollwitzstraße 37
TO: Wahl der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Dortmund und zweite Vorstellungsrunde der BewerberInnen für die Direktkandidatur im Wahlkreis 77 zur Bundestagswahl 2009 – Schwerpunkt: Strategie, Taktik und Organisation des Wahlkampfes in 2009
Mehr Informationensiehe unter Termine und in der Rubrik Direkt 09 zur BewerberInnenlage und dem Nominierungs- bzw. Wahlverfahren OR-FD
KV am 16.12.08: Weihnachten in Europa

Unsere nächste KV-Sitzung am Dienstag, den 16.12.08 (ab 19.30 Uhr im Spielhaus, Kollwitzstraße) ist dieses Mal zweigliedrig. Zum Thema „Europa“ wird Ska Keller (Landesvorsitzende Brandenburg und Kandidatin für die Europaliste) zu Gast sein und informieren. Im Anschluss möchten wir Euch zu grünem Glühwein und anderen Leckereien einladen. Über Buffetbeiträge zum Gabentisch freuen wir uns! (OR-DS)
09. Dezember 2008 im Kreisverband: Wahl der Landesdelegierten und Wahlkampf ’09/PANKOW DIREKT
09.Dezember 2008 ab 19:30 Uhr – Mitgliederversammlung Bündnis 90/Die Grünen Pankow im Spielhaus Kollwitzstraße 37
Wahl Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz zur Aufstellung der Bundestagswahlliste und erste Vorstellungsrunde der BewerberInnen für die Direktwahl im Wahlkreis 77 – Schwerpunkt: thematische und inhaltliche Ausrichtung des Wahlkampfes OR-FD mehr siehe Termine und Direkt 09
KV am 25.11.08: Schwerpunkt US-Politik nach den Wahlen
![]() |
Unter dem Thema „US-Wahl – was nun?“ möchten wir mit Euch auf den zurückliegenden Wahlkampf in den USA blicken, aber auch einen Ausblick auf die US-amerikanische Politik in nächster Zeit wagen. Hierfür konnten wir sachkundige Gäste gewinnen, die für Eure Fragen zur Verfügung stehen. Von den Democrats Abroad wird Donald Black vor Ort sein, für die Republicans Abroad Jan Burdinski. Wir treffen uns ab 19.30 Uhr im Spielhaus an der Kollwitzstraße und hoffen auf Euer zahlreiches und pünktliches Erscheinen! (OR-DS)
ab 21 Uhr weitere Themen und Informationen zu:
Haushaltssperre im Bezirk Pankow
BDK-Rückblick, LDK-AusblickBewerbungsverfahren Direktkandidatur läuft
Beschlussvorlage „Wahlkampfteams“
NordostGrün
Kreisverbandsfahrplan bis Ende Februar
11. November: Kreisverband zur BDK und den Wahlen 2009
11.11.08 19:30 Uhr – Mitgliederversammlung im Spielhaus Kollwitzstraße 37
Themen: Vorbereitung der Bundesdelegiertenkonferenz vom 14-16. November 2008 in Erfurt – Anträge & Papiere und Kandidatenvorstellung sowie Verfahrensvorschlag für die BündnisGrüne Direktkandidatur im WK 77 Pankow für die Bundestagswahlen 2009 OR-FD
28. Oktober: Mitgliederversammlung zur BDK-Vorbereitung
Dienstag, 28. Oktober 2008, 19:30 Uhr – Mitgliederversammlung
im Spielhaus Kollwitzstraße 37
Themen: BDK-Vorbereitung (Nachwahl Delegierte, Diskussion der Themen der BDK, (Änderungs)Anträge und vorliegende Papiere) sowie ggf. Nachbetrachtung der Kandidatenvorstellung für die Bundestagsliste Berlin vom 14.10. in der GLS-Aula OR-FD Überblick zur Bundesdelegiertenkonfernz auf gruene.de
Vorbereitungstreffen Baumaktionstage 2008 – pro Stadtgrün
Am 07.Oktober um 19.30 Uhr findet die abschließende Vorbereitung der Baumaktionstage im KV-Büro, Pappelallee 82 statt. Alle HelferInnen, die Organisatoren vom Bürgerverein Gleimviertel, von B.I.R.D.S., Grüne Liga, BUND, Landesverband Grüne Berlin sind herzlich eingeladen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Baumaktionstage steht am 11. Oktober die Ystader Straße und das Internet. Denn neben der Pflanzung von 12 Apfeldornbäumchen, den zugehörigen Baumbeeten und Bänken gehört die Vorstellung einer interaktiven Baumkarte zum Programm. OR-FD Link zum Baumaktionstag 2008 unter Klimakampagne 2007-2011
gefunden auf fr-online, 18. September
Fischer verkohlt die Grünen
Berlin // So eindringlich wie seit Jahren nicht mehr redet der grüne Übervater in Ruhestand jetzt seiner Partei ins Gewissen. Via Interview in dem von der Deutschen Umwelthilfe herausgegebenen Magazin Zeo2 warnt der einstige Frontmann die Grünen davor, sich mit einem Anti-Kohle-Kurs „ins Abseits“ zu manövrieren. „Angesichts wachsender politischer Instabilität in den Öl- und Gasförderregionen“ komme man trotz aller klimapolitischer Probleme der Kohle „nicht ohne sie aus“ findet der ehemalige hessische Umweltminister. Mehr K R E I S V E R B A N D – A K T U E L L
Aus aktuellem Anlass findet unsere nächste Mitgliederversammlung am 23. September zum Thema Energiepolitik statt(siehe Termine) – Vorstellung des Energiepolitischen Antrags zur LDK mit Stefan Gelbhaar, Landesvorsitzender, anschließend Debatte und Änderungsanträge / Weiterhin werden wir uns kurz in erster Lesung mit den Thema „Green the East“ (weitere behandlung erfolgt) und erinnernd mit den Baumaktionstagen beschäftigen OR-FD
Die BündnisGrünen Pankow starten nach der Sommerpause in den heißen Wahlherbst mit:
Ökomal anders – am 9. September um 19:30 Uhr im Spielhaus
Das Thema „Ökomal anders – wie erreichen wir die Leute neu beim Thema Nachhaltigkeit“ wollen wir mit Dr. Joachim Borner und Linda Maria Barutzki (Film- und Buchautoren „Nachhaltigkeit in 50 Sekunden“), Bea Ellinger (Kindertheater-Projekt), Julia Löffler und Sebastian Wunsch (Bundesvorstand der Grünen Jugend), Michael Schäfer (stellvertr. Fraktionsvorsitzender der Grünen AGH-Fraktion, Sprecher für Klimaschutz und Energie sowie für Verbraucherrechte) diskutieren. Herzlich Willkommen! Weiteres siehe unter Termine.
genaue Ortsangabe: Kollwitzstraße 35
Reform des Berliner Wahlrechts – Wo steht Pankoff, wo steh ich?
Bei der nächsten Wahl gebe ich zwei meiner Stimmen der SPD, eine Stimme der FDP und mindestens eine an Bündnis 90/ Die Grünen. In meinem Wahlkreis wähle ich auf Platz 1 meinen Nachbarn, der immer auf meine Katzen aufpasst. Ich weiß gar nicht mehr, in welcher Partei der ist, auf 2 wähle ich die langjährige Bürgerrechtlerin, die früher schon mal im Abgeordnetenhaus saß und Teil in so einer Doppelspitze war, auf 3 und 4 wähle ich das zugezogene BaumschützerInnenehepaar aus dem Buchladen oder den Studenten, der den ganzen Tag nur feiert …?Was? Das geht? Mehr
Bündnis 90/Die Grünen: Eine gute Wahl
Jahreshauptversammlung der BündnisGrünen Pankow am 16. Februar 2008 Der neue Vorstand von l.n.r.: Oliver Jütting, Anja Ihlenfeld, Frank Dittrich, Andreas Otto, Constanze Niemack und Maria Scherrers.
Die politische Eröffnungrede hielt Jürgen Trittin, MdB. In dieser Rede rückte er Soziales, Bildung und Klimaschutz in den Mittelpunkt und rief gleichzeitig die Partei dazu auf diese Inhalte den Wählerinnen und Wählern besser zu vermitteln. Mehr »
Am 16. Februar 2008 ist es wieder so weit: Der Kreisverband Pankow versammelt sich zur Jahreshauptversammlung (ab 10.30 Uhr, Brotfabrik, Prenzlauer Promenade 3), und wird dort zahlreiche Posten neu besetzen. Auf der folgenden Seite stellen sich die KandidatInnen für die einzelnen Ämter vor. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, uns Eure Bewerbungen per Email an vorstand-plus at gruene-pankow.de zuzuschicken. Gebt Euren potentiellen WählerInnen die Chance, etwas über Euch zu erfahren!
Gastredner auf der Jahreshauptversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Pankow 2008 wird Jürgen Trittin sein.
Der Kreisverband Pankow und die interessierte Öffentlichkeit ist auf die politische Rede des stellvertretenden Fraktionvorsitzenden der Bundestagsfraktion gespannt. Zwischen Hessen- Niedersachsen- und vor der Hamburgwahl geht es für die BündnisGrünen, auch im Hinblick die kommende Bundestagswahl, um eine Standortbestimmung. OR-FD
Kandidaturen zur Jahreshauptversammlung
Am 16. Februar 2008 ist es wieder so weit: Der Kreisverband Pankow versammelt sich zur Jahreshauptversammlung und wird dort zahlreiche Posten neu besetzen. Auf der folgenden Seite stellen sich die KandidatInnen für die einzelnen Ämter vor. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, uns Eure Bewerbungen per Email an vorstand-plus at gruene-pankow.de zuzuschicken. Gebt Euren potentiellen WählerInnen die Chance, etwas über Euch zu erfahren! Mehr »
Liebe Freundinnen und Freunde!
Am 16. Februar ist es wieder so weit: Der Kreisverband Pankow versammelt sich zur Jahreshauptversammlung und wird dort zahlreiche Posten neu besetzen. Einer Tradition folgend möchte Euch die Online-Redaktion auch dieses Mal wieder die Chance geben, Euch auf der Homepage des Kreisverbandes zu bewerben, falls Ihr eines der folgenden Ämter bekleiden wollt:
– Kreisvorsitzende (2)
– SchatzmeisterIn (1)
– Beisitzer (4)
– LA-Delegierte (je 2 pro Geschlecht, plus Ersatzdelegierte)
– LDK-Delegierte (8 Frauen, 7 Männer, plus Ersatzdelegierte)
Erfreulicherweise schließen sich dem Kreisverband Pankow laufend neue MitgliederInnen an, sodass Ihr als KandidatInnen auch diesen Leuten sowie auch den unregelmäßigen BesucherInnen unserer KV-Sitzungen eine Chance geben solltet, Euch kennenzulernen – selbst wenn Ihr für ein Amt wieder antretet. Deswegen möchten wir Euch bitten, Euch mit einer Email (vorstand-plus at gruene-pankow.de) an die Online-Redaktion zu wenden, die bitte folgenden Inhalt haben sollte:
- Wer seid Ihr?
- Für welches Amt kandidiert Ihr?
- Warum kandidiert Ihr dafür?
- gegebenfalls ein Photo
Ab dem 8. Februar werden die Kandidaturen auf diesen Seiten veröffentlicht
OR/DS
G8-Gipfel: Diskussion im KV Pankow und Gastkommentar
Der G8-Gipfel hat seine Spuren hinterlassen in der öffentlichen Diskussion, besonders in Bezug auf den Umgang der Staatsgewalt mit Demonstranten und auf die Rechtsauslegung, welche Kontrollinstrumente des Staates noch verfassungsgemäß sind oder eben nicht. Zu diesem Thema haben wir am Dienstag, den 10.7. um 19:30 Uhr in der Kohlenquelle in der Kopenhagener Str. 16 mit Jakob Ache (2.v.o.) und Christian Ströbele (1.v.o.) über neueste Entwicklungen und Einschätzungen zum Vorgehen von Polizei und Demonstranten diskutiert. PRESSEEINLADUNG
Da der G8-Gipfel neben seinen diskussionswürdigen „Begleiterscheinungen“ auch diskussionswürdige inhaltliche Ergebnisse gebracht hat, veröffentlichen wir an dieser Stelle einen Gastkommentar des BUND zu den Klimazielen, die die Teilnehmer des G8-Gipfels beschlossen haben. Sind die Ergebnisse wirklich so gut, wie Angela Merkel nach der Einbeziehung der USA in den internationalen Regelungsrahmen behauptet hat, und welche Konsequenzen drohen den Industriestaaten aus ihren Selbstverpflichtungen als CO2-Produzenten wirklich?
Antje von Brook, Referentin für internationale Umweltpolitik beim BUND, hat als Gastkommentarin die Ergebnisse des G8-Gipfels zu den internationalen Klimazielen für uns beleuchtet. Mehr dazu erfahrt Ihr hier. OR-FD-JPW
Themen-Rückblick
Um einen ersten Eindruck zu erhalten, womit wir uns auf unseren Mitgliederversammlungen beschäftigten, findet Ihr hier eine Übersicht der Themen der letzten Mitgliederversammlungen. Die aktuellen und kommenden Mitgliederversammlungen findet Ihr unter Termine.
30.10.07 19:30 Uhr – Mitgliederversammlung im Spielhaus, Kollwitzstrasse 35
BDK-VORBEREITUNG
Wir haben unsere BDK-Delegierten gewählt und uns mit den geplanten BDK-Themen beschäftigt.
23.10.07 19:30 Uhr – Mitgliederversammlung im Spielhaus, Kollwitzstraße 35
WASSER IN BERLIN
Nach kurzer Rückschau auf die LDK vom 06.10. hat uns die grüne Jugend die Situation rund um die Wasserbetriebe und die hohen Wasserpreise in Berlin referiert. Ergänzend wurde ein Film gezeigt, der die Zusammenhänge veranschaulicht.
09.10.07 19:30 Uhr – Mitgliederversammlung in der Theaterbar, Chausseestraße 35
FRITZ KUHN ZU GRÜNER MARKTWIRTSCHAFT
„Grüne Marktwirtschaft“ – Diskussionsabende in Berlin
Marktwirtschaft, Ökologie, Sozialstaat – wie passt das zusammen?
In ihrem Beschluss „Grüne Marktwirtschaft“ vom 3. Juli 2007 hat die Bundestagsfraktion nach einer intensiven Diskussion ihre wirtschaftspolitische Position neu ausformuliert. Das Papier will den Ordnungsrahmen beschreiben, in dem ökologische und soziale Ziele den Rahmen für den Markt definieren. Die Infos der Bundestagsfraktion findet Ihr hier.
Auch auf der BDK in Nürnberg wird die Wirtschaftspolitik eine wichtige Rolle spielen. Die „Grüne Marktwirtschaft“ diskutierten wir mit Fritz Kuhn, dem Fraktionsvorsitzenden unserer Bundestagsfraktion auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem KV Mitte. Fritz hat uns über den Diskussionsprozess in der Fraktion seit dem letzten Sommer berichtet und das hieraus entwickelte Papier vorgestellt. Moderiert wurde der Abend von unserer Landesvorsitzenden Irma Franke-Dressler.
11.09.07 19.30 Uhr Mitgliederversammlung im Café des InterKULTURellen Hauses Pankow
Wir haben die noch nachzuwählenden Delegierten zur Afghanistan-Sonder-BDK gewählt und uns mit den vorliegenden Anträgen und Änderungsanträgen beschäftigt. Das angekündigte Hauptthema des Abends „Familienpolitik in den KV bringen – Mit Kind und Kegel: Was ist Familie? – Familienpolitische Diskussion zu den Grundlagenpapieren von KGE und der LAG Queergrün“ mußte leider aus Zeitgründen verschoben werden. Unter Berichte hat u.a. unsere Fraktionsvorsitzende Stefanie Remlinger zur Situation des Bezirkshaushaltes referiert.