Schule contra Wohnungen am Thälmannpark 17.10.202421.10.2024 Berliner Zeitung | 17.10.2024, Seite 7 / Berlin, von Norbert Koch-Klaucke Aus dem Artikel: Die Fraktionen von SPD und Linke lehnten das Projekt strikt ab. Man befürchtete, dass auf dem Areal zu wenige bezahlbare Wohnungen entstehen würde, was der Investor bestritt. CDU, FDP und Grüne waren damals für das Bauvorhaben, weil Wohnungen und auch Schulplätze im Bezirk dringend benötigt werden. […] Nun geht der Zoff in die nächste Runde. Denn der Bezirk will zügig das dringend benötigte Gymnasium an der Greifswalder Straße bauen lassen. Dafür braucht es aber Platz. Ein Flächentausch mit dem Investor ist notwendig, den Gérôme laut Medienberichten ablehnt. […] Dass sich der Bezirk und der Investor in diesem Punkt doch noch einigen werden, scheint unwahrscheinlich. So sieht es offenbar auch der Pankower Baustadtrat Cornelius Bechtler (Grüne): Trotz guter Gespräche mit dem Investor im Sommer sei „eine Einigung eher unwahrscheinlich“, sagte der Stadtrat dem Tagesspiegel.
Eigenbedarf: Bezirke fordern stärkeren Schutz für Mieter 18.03.202518.03.2025 Der Tagesspiegel | 18.03.2025, Seite B18 / Wirtschaft in Berlin, von Teresa Roelcke Aus dem Artikel: Einem Bündnis von vier Bezirken mit Grünen- und SPD-Stadträten (Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Mitte und Pankow) […]
Groko soll Mieter schützen 18.03.202518.03.2025 taz.die tageszeitung | 18.03.2025, Seite 22 / Berlin Aktuell, von Jonas Wahmkow Aus dem Artikel: Eigenbedarfskündigungen […] stehen oft am Ende eines Verwertungsprozesses, der mit der Aufteilung von Mietshäusern in […]