Kiezblock-Kampf in Prenzlauer Berg: „Das wäre der Todesstoß“ 16.10.202418.10.2024 Berliner Morgenpost | 16.10.2024, 06:33 Uhr, online, von Sebastian Struwe Aus dem Artikel: Auch das Bezirksamt versucht mit Blick auf das frühe Stadium der Planungen zu beruhigen. Es seien „noch gar nicht sämtliche Bedarfe erfasst und ausgewertet“, heißt es seitens der Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste auf Morgenpost-Anfrage. Noch ginge es darum, „herauszufinden, ob und wie ein Kiezblock vor Ort funktionieren kann“. Während die Gewerbetreibenden im Bötzowviertel mangelnde Informationen und Transparenz kritisieren, zeichnet das Bezirksamt ein anderes Bild. So führe das Bezirksamt „umfangreiche Beteiligungen der Öffentlichkeit“ durch. Man sei „äußerst bemüht, möglichst viele Anwohnerinnen und Anwohner sowie weitere Akteure zu beteiligen und vielfältige Meinungen zu hören“, heißt es, gefolgt von einer Auflistung durchgeführter Aktionen . So habe es im September unter anderem ein Bürgersteiggespräch, eine Infoveranstaltung und eine Sprechstunde gegeben. Auch auf eine Onlinebeteiligung auf mein.berlin.de wird verwiesen. Außerdem werde „ausschließlich für Gewerbetreibende voraussichtlich im November eine Ideenwerkstatt stattfinden, um auch deren Bedenken (…) einfließen zu lassen“.
Fahrrad-Parkhäuser an Bahnhöfen: Nur zwei von sechs geplanten Projekten werden umgesetzt 20.03.202520.03.2025 Der Tagesspiegel | 20.03.2025, Seite B4 / Berlin, Stefan Jacobs Aus dem Artikel: Wie die Verkehrsverwaltung auf eine Anfrage von Oda Hassepaß (Grüne) mitteilt, deren Beantwortung dem Tagesspiegel vorab vorliegt, […]
Gendarmenmarkt-Streit im Kleinen: Das ist Pankows Sorgenplatz 18.03.202520.03.2025 Berliner Morgenpost | 18.03.2025, 12:23 Uhr, online, Thomas Schubert Aus dem Artikel: Wenn eine Erneuerung des Hugenottenplatzes stattfindet, dann werden tatsächlich Dutzende neue Stadtbäume das Pflaster verschatten. Es ist ein […]