Deutschlandticket wird teurer – unter dieser Bedingung könnte es aber bei 49 Euro bleiben 22.09.202426.09.2024 t3n | 22.09.2024, 19:33 Uhr, online, von Jörn Brien Aus dem Artikel: Für jene, die sich ein Deutschlandticket zu einem höheren Preis nicht leisten können oder wollen, könnte es aber eine Alternative geben. Denn laut einem Vorschlag von Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag und Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn, wäre denkbar, dass bei einem Jahresabo der Preis von 49 Euro stabil gehalten werden könne. „Das bringt einen zusätzlichen Wert für die Jahresabos“, wie Gelbhaar rnd.de sagte. Die Verkehrsbetriebe gewännen an Effizienz „durch deutlich weniger Hin und Her bei den vielen einzelnen Monatsabos“. Gelbhaar: „Dauerabonnenten gehören für ihre Treue belohnt und müssen gehalten werden“. Zum Artikel
„Keine dringliche Notwendigkeit“ für eine Fahrradstraße 28.09.202430.09.2024 Berliner Morgenpost | 28.09.2024, Seite 22 / Lokales, von Sebastian Struwe Aus dem Artikel: 35 Unfälle mit Fahrradfahrern gab es hier [in der Gleimstraße] in den vergangenen fünf Jahren. Das […]
Baustelle ab 2027: Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke wird M1 massiv beeinträchtigen 27.09.202430.09.2024 rbb24.de | 27.09.2024, 20:20 Uhr, online Aus dem Artikel: Die Pankower Grünen-Abgeordnete Oda Hassepaß kritisierte die Entscheidung für die Trennung der M1 – diese Variante sei „allenfalls eine Notlösung, die […]