Kampf um die Institutionen 12.09.202425.09.2024 Berliner Zeitung vom 12.09.2024 Seite 9 / Berlin, von Elmar Schütze Aus dem Artikel: Seit einer Woche gibt es auf der Petitionsseite change.org eine Unterschriftenkampagne mit dem Titel „Regierungszugriff auf die politische Bildung verhindern! Unabhängigkeit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung erhalten!“ […] Im Text heißt es unter anderem, die Senatsbildungsverwaltung wolle die Unabhängigkeit der Landeszentrale „jetzt massiv beschneiden“ – was deren Arbeit behindere, wenn nicht unmöglich mache. […] Am Mittwoch besuchte Raed Saleh im Rahmen einer Reihe von Treffen „mit der Stadtgesellschaft“ die Landeszentrale für politische Bildung in deren neuem zweiten Amtssitz an der Revaler Straße in Friedrichshain. Er unterstütze die Petition ausdrücklich, ließ der SPD-Fraktionschef anschließend wissen. […] So kommentierte Louis Krüger, Sprecher für Schulpolitik der Grünen und Mitglied im Kuratorium der Landeszentrale, den Besuch [Raed Salehs in der Landeszentrale für politische Bildung] so: „Die SPD erklärt zwar, dass die Landeszentrale für politische Bildung unabhängig bleiben muss, liefert dazu bisher jedoch lediglich einen PR-Termin.“
Eigenbedarf: Bezirke fordern stärkeren Schutz für Mieter 18.03.202518.03.2025 Der Tagesspiegel | 18.03.2025, Seite B18 / Wirtschaft in Berlin, von Teresa Roelcke Aus dem Artikel: Einem Bündnis von vier Bezirken mit Grünen- und SPD-Stadträten (Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Mitte und Pankow) […]
Groko soll Mieter schützen 18.03.202518.03.2025 taz.die tageszeitung | 18.03.2025, Seite 22 / Berlin Aktuell, von Jonas Wahmkow Aus dem Artikel: Eigenbedarfskündigungen […] stehen oft am Ende eines Verwertungsprozesses, der mit der Aufteilung von Mietshäusern in […]